Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Frankfurt

🕘 Wörter: 433 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Frankfurter 115-Bürgerservice

Generalprobe unter Messebedingungen geglückt – Viel Zuspruch für die Mitarbeiter des Frankfurter Servicecenters (pia) In der vergangenen Woche war Berlin dank der Telekommunikations-Fachmesse CallCenterWorld das Mekka der Callcenter-Branche. Besonderer Anziehungspunkt ist dort seit vier Jahren das "LiveCallCenter design by HCD", das es sich zum Ziel gesetzt hat, den aktuellen Stand einer modernen Callcenter-Ausstattung dem Messepublikum live und "zum Anfassen" zu präsentieren. In diesem Jahr trat das kurz vor seiner Eröffnung stehende Servicecenter 115 der Stadt Frankfurt am Main dort zu einem echten Härtetest an: Am zweiten und dritten Messetag (10. und 11. Februar) wurde von fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Frankfurter Servicecenter nicht nur die einheitliche Behördenrufnummer 115 kompetent präsentiert, sondern es wurden auch über 1.100 Testanrufe erfolgreich bearbeitet. Kompetenz trotz Gedränges Insbesondere am ersten Messetag standen zeitweise Trauben von Messegästen hinter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schauten ihnen neugierig über die Schulter, um zu erfahren, wie das Wissensmanagement der Nummer "115" funktioniert. "Einen solchen Andrang habe ich bei einem Livecallcenter noch nicht erlebt", sagt Sandra Stüve von der HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft, die das organisatorische Mammutprojekt federführend betreut. "Dass die Mitarbeiter des Frankfurter Servicecenters trotz des Gedränges immer kompetent und mit einem Lächeln auf dem Gesicht die Vielzahl an Fragen beantwortet haben, war mehr als beeindruckend und hat die Besucher rundum begeistert. Ein dickes Kompliment an alle Beteiligten des Frankfurter Servicecenters: Sie haben mit ihrem Service eine tolle Visitenkarte für die Stadt Frankfurt am Main und die Behördennummer 115 abgegeben", so Sandra Stüve. Erster großer Auftritt des ServiceCenters So viel positives Feedback macht die Servicecenter-Mitarbeiter zu Recht stolz. "Für uns war das ja der erste große öffentliche Auftritt in Sachen 115, und das dann gleich vor mehr als 2.000 Messegästen. Und selbst in der Tagesschau waren wir zu sehen. Insofern waren wir natürlich zu Beginn etwas aufgeregt. Aber das Riesen-Interesse und die Welle an positiven Rückmeldungen zu 115 und unserem persönlichen Service haben uns alle mit großem Stolz erfüllt. Da nimmt man die mit einer Großmesse verbundenen Anstrengungen gerne auf sich", zieht Franziska Kröger, eine der fünf Servicecenter-Kräfte im Livecallcenter, stellvertretend für alle Kollegen Bilanz. Personaldezernent: "Hut ab!" Beeindruckt zeigte sich auch Stadtrat Markus Frank von der Feuertaufe des städtischen Servicecenters, das ja erst Anfang März in den D115-Betrieb startet. "Ich danke meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das sehr gute Bild, das sie in Berlin abgegeben haben. Und gerade weil wir uns mitten in der heißen Vorbereitungsphase auf die 115 befinden, kann ich nur sagen: Hut ab."
Unterhaltung