Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Gröditz

Friseur Gröditz



Wann sollte man spätestens mal wieder zu einem Friseur gehen?

Jede Person gibt der Haarpflege eine andere Wichtigkeit. Während dem einen sein Äußeres nicht so wichtig ist, achtet eine andere Person erheblich darauf, stets gut frisiert zu sein. Wieder andere müssen aus beruflichen Gründen immer gepflegt aussehen und suchen so den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Abständen als andere. Wieder andere, welche auf Langhaarfrisuren stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zu einem Friseur. Die Haufigkeit der Friseurbesuche wird demzufolge sehr individuell ausgelegt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Dichte, Schnelligkeit des Wachstums, et cetera) spielt hier eine entscheidende Rolle.

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Warum habe viele Friseure in Gröditz Montags nicht offen?

Hier sind einige Gründe, wieso man zum Friseur geht:

  • Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der eigenen Haare muss jemand früher oder später zum Friseur gehen.
  • Typ-Veränderung - Ich will von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Regelmäßiges Haareschneiden hilft, die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche mit langen Haaren:

  • Je nachdem, wie schnell die Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig geschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Sofern Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Häufigkeit der Friseurbesuche ganz besonders von Ihrer Haarwachstumsgeschwindigkeit ab. Sofern Ihre Haare sehr schnell länger werden, sollten Sie schon nach 4 Wochen über einen Besuch bei einem Friseur nachdenken, wenn Sie nicht den Schnitt verlieren wollen. Bei etwas langsamer wachsenden Haaren ist dieser Termin sicherlich auch erst nach 6 Wochen denkbar.

Friseurbesuche mit kurzen Haaren:

  • Je nach Schnitt sollten Sie zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei einem richtig markanten Kurzhaarschnitt ist gar eher ein Zeitraum von 4 - 6 Wochen vernünftig, wenn die Frisur tatsächlich erhalten bleiben soll.

Auch in Gröditz steht die kalte Jahreszeit vor der Tür. In dieser Zeit bedürfen die Haare besonderer Pflege.

  • Minusgrade, Schnee und Wind schaden Ihren Haaren. Mit nassen Haaren besteht die Gefahr, dass die Haare gefrieren und auf diese Weise kaputt gehen.
  • Heizungsluft ist sehr trocken und trocknet Ihre Haare aus. Benutzen Sie proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo beziehungsweise Conditioner, um den Haaren diese Feuchtigkeit zu geben.
  • Während der Winterzeit ausschließlich mit trockenen Haaren aus dem Haus gehen
  • Beachten Sie, dass Ihre Haare vor allem während des Winters sehr viel Feuchtigkeit abkriegen. Machen Sie sich zu diesem Thema bei Ihrem Friseur in Gröditz schlau.
  • Das richtige Werkzeug: Bei der Auswahl von Kämmen sowie Bürsten suchen Sie am besten nach Natur-Materialien - so können Sie eine statische Aufladung und lästige umher fliegende Härchen umschiffen. Trockene Haare bürstet man mit einer Naturborsten-Bürste und nasses Haar mit Kämmen aus Horn.

Weshalb haben fast alle Friseure in Gröditz am Montag geschlossen?

Sonntags war Besuch in der Kirche und vor allem an diesem Ort war es wichtig, mit frischen und schön gemachten Haaren zu kommen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den weiteren Bewohnern der Gemeinde präsentieren. Daher wollten die meisten sich samstags die Haare schneiden lassen, um so gut wie möglich und frisch frisiert auszusehen. Der Samstag war also Großkampftag bei allen guten Friseuren. Die Personen, welche es sich finanziell leisten konnten, haben sich gar erst am Sonntagmorgen kurz vor dem Besuch in der Kirche ihre Haare machen lassen, um Ihren Wohlstand zu präsentieren. Deshalb arbeiteten die Mehrheit der Friseure das ganze Wochenende und nutzten die kundenfreien Montage, um Ihren freien Tag der Woche zu genießen. Deswegen wird der Montag auch alltagssprachlich häufig noch als "Friseursonntag" bezeichnet. Diese Tradition wird von fast allen Friseuren bis heute aufrecht erhalten. Wobei mittlerweile eher darauf geachtet wird, dass nur eine fünf-Tage-Woche geleistet werden muss. Der Sonntag ist hier bei uns immer frei, doch da der Samstag auch nach wie vor bei den meisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben jede Menge Friseure Montags weiterhin geschlossen.

Wann sollte ein Kind seinen ersten Haarschnitt bekommen?

Die Frage, wann ein Kleinkind zum ersten Mal zum Friseur sollte, muss individuell geklärt werden. Grundsätzlich spielt die Länge des ersten Haarwuchses die wichtigste Rolle, nicht das Alter des Babys. Da Ihr Kind mit Sicherheit noch nicht auf das optische Äußere achtet, sollte als ausschlaggebender Grund der Fakt herangezogen werden, ob die Haare das Kleine permanent ablenken oder gar einschränken. Naturgemäß spielt nicht zuletzt der Geschmack der Eltern eine nicht unwichtige Rolle.

Achtung: Die meisten Kinder denken, dass das Schneiden der Haare weh tut. Bereiten Sie Ihr Kind auf diesen Termin vor und zeigen Sie ihm, dass es keine Angst haben muss. Ein weiteres größeres Problem ist die Unruhe bei den Kindern. Einem kleinen Baby den Friseurtermin zu erläutern, ist mit Sicherheit nochmal ein wenig schwieriger, während ein Kleinkind eher schon mit einer kleinen Belohnung gelockt werden kann.

Trotz Allem sollte man sich sofern möglich für den professionellen Friseur in Gröditz entscheiden und nicht selbst Hand anlegen. Die Resultate sind deutlich besser und ihr Kind ist während des Frisierens in sicheren Händen!

Friseure für Kinder in Gröditz

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern (oder Vätern), ob es auch in Gröditz einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Ebendiese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseurstuhl zur Ruhe zu kriegen, um dann Ihrem Baby bzw. Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Die Friseure für Kinder haben neben der Erfahrung im Umgang mit Kindern im Regelfall auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Oft gibt es eine Spielecke, in welcher die Kinder eine Menge Spielzeug finden, um eventuelle Wartezeiten bequem zu überbrücken.

Geld sparen beim Friseurbesuch ist gar nicht mal so schwer - Hier ein paar nützliche Tipps!

Das ein Friseurtermin richtig ins Geld gehen kann, hat wohl jede Frau schon festgestellt. Doch leider ist der Friseurbesuch gerade für das weibliche Geschlecht extrem wichtig und ein guter Anlaufpunkt für eine geplante Typveränderung. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie recht einfach einen Teil Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  1. Feines Haar bspw. benötigt eine leichte Pflege sowie einen guten Schnitt. Aggressive Haarfarben oder beschwerende Pflegestoffe sind hierbei fehl am Platze und dürfen dementsprechend gespart werden.
  2. Der Friseur soll die Haare schneiden. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, Haarkur oder aufwändiges Zurechtföhnen, dies kostet Sie nur unnötig Geld.
  3. All diejenigen Produkte, die nicht lang im Haar bleiben (zum Beispiel Haarpflege- bzw. Stylingprodukte) sollten Sie nicht bei einem Friseur erwerben. Lassen Sie sich die exakte Bezeichnung des Produkts nennen und kaufen Sie es im nächsten Supermarkt. Sollte es Ihr Produkt dort nicht geben, so suchen Sie einfach im Internet. Dort finden Sie es meistens auch deutlich billiger.

Wie definiere ich den optimalen Friseur in Gröditz für mich?

  • Ist der Friseur auf dem allerneuesten Stand? Inwieweit bildet sich Ihr Friseur fort? Weiß er bestens über die neusten Kosmetikartikel, Schnitte bzw. Trends Bescheid und kann Sie darüber informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und permanent genau Bescheid wissen. Testen Sie Ihren Friseur regelmäßig und hinterfragen Sie, ob dieser sich weiterbildet, ob er immer wieder Beauty-Messen besucht beziehungsweise zusätzliche Maßnahmen verfolgt, um seinen Gästen einfach die beste Beratung geben zu können.
  • Wie schauen die Frisuren der Mitarbeiter meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Frisuren der Mitarbeiter mit Ihrer eigenen. Wenn die Mitarbeiter stark gestylt sind bzw. viel Farbe auf dem Kopf tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon eher "flippige" Haarschnitte kreiert und sich mit dem Trend bewegt. Tragen Sie jedoch Ihre Haare hauptsächlich klassisch, ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt, müssen Sie sich Gedanken machen, ob für Sie ein solcher Salon denkbar ist. Wichtig an dieser Stelle: "Ausgeflippte" Friseure beherrschen meist auch klassische Schnitte, andersherum klappt dies meistens nicht so gut.
  • Achtet der Friseur auf Ihren persönlichen Stil? In welchem Umfang achtet der Friseur z. B. auf Ihr Outfit? Ein guter Friseur setzt sich damit auseinander und passt auch die zu schneidende Frisur dem Stil an. Mindestens aber spricht er darüber mit Ihnen. Gerade bei Typveränderungen ist dieser Punkt extrem wichtig.
  • Überprüft Ihr Friseur die Qualität des Haares? Fönen, Färben, Tönen und Frisuren wie eine Dauerwelle lassen die Haarqualität leiden. Bei jedem neuen Friseurbesuch sollte die Haarqualität betrachtet werden. Der Friseur sollte auch stets auf die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Genauso relevant ist es, dass der Friseur bei einer neuen Farbe prüft, ob sie zu Ihrem Teint passt oder sie eventuell zu dunkel bzw. zu hell ist. Beginnt der Friseur sofort mit einer Färbung oder Dauerwelle, fällt er unten durch.
  • Ist der Friseur sauber? Noch Haare vom letzten Besucher auf dem Stuhl? Haare auf dem Boden oder es steht noch benutztes Geschirr herum? Gerade an diesen vermeintlichen Kleinigkeiten erkennt jeder Kunde recht fix über welche Qualität ein Friseursalon verfügt. Bekommen Sie einen schmutzigen Platz angeboten, wird dieses Verhalten evtl. auch dem Kunden gegenüber weiterhin entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht gescheit bedienen. Beim Haar ist das jedoch unserer Meinung nach überaus bedeutend.
  • Styling-Tipps für daheim Das perfekte Styling hat der Kunde häufig bloß direkt nach dem Besuch beim Friseur, weil man nicht weiß, wie man die Frisur auch alleine so hinbekommt. Vor allem bei Typveränderungen oder neuen Frisuren sollte sich der Friseur Zeit nehmen und Ihnen genaue Styling-Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie die Frisur ab dem nächsten Tag auch ohne Probleme wieder allein hinbekommen.

Wie finden Sie den optimalen Friseur bei Ihnen in Gröditz?

In diesem Text bekommen Sie sehr viele hilfreiche Tipps, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Gröditz für sich finden. Fragen Sie doch mal im Bekanntenkreis nach. Sehr schnell werden sich die gleichen Ratschläge wiederholen und so ist es ein leichtes die Tipps für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem dieser vorgeschlagenen Friseure.
Anschließend können Sie die Eindrücke für sich nutzen und den richtigen Friseur in Gröditz auswählen. Hier der kurze Überblick zu Gröditz:

Bereich in km2: 8,54
Anzahl der Stadteinwohner: 6.619
Bewohner pro qkm: 775
Quantität der männlichen Einwohner: 3.217
Summe der weiblichen Bewohner: 3.402
Anzahl der männlichen Bevölkerung pro qkm: 377
Anzahl der weiblichen Einwohner pro qkm: 398
Position im Städteranking gemäß Menge der Stadteinwohner in der Republik: 1.443
Position gemäß Größe der Fläche in der Republik: 1.955
Städteplatzierung gemäß Menge der männlichen Einwohner in der Bundesrepublik: 1.448
Rang im Städtevergleich gemäß Quantität der weiblichen Bewohner in Deutschland: 1.434
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717