Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Riedstadt

Friseur Riedstadt



Wann sollte man spätestens mal wieder zu einem Friseur gehen?

Prinzipiell ist die Regelmäßigkeit von Besuchen beim Friseur von jedem selbst abhängig. Zum Einen von der Beschaffenheit seiner Haare (Wachstum, Dichte et cetera), zum Anderen natürlich auch, wie viel Wert eine Person auf ihr Äußeres legt oder jobtechnisch möglicherweise sogar legen muss.

Viele Friseure in Riedstadt haben Montags geschlossen - Woher kommt diese Tradition?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der eigenen Haare muss man früher oder später zum Friseur gehen.
  • Man will Typ-Veränderungen der eigenen Person, z.B. von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche mit langen Haaren:

  • Je nachdem, wie schnell die Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig geschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Häufigkeit der Friseurbesuche sehr von der Geschwindigkeit des wachstums Ihrer Haare ab. Sofern Ihre Haare schneller wachsen, sollten Sie bereits nach vier Wochen über einen Friseurbesuch nachdenken, sofern Sie nicht den Schnitt verlieren wollen. Bei ein bisschen langsamer wachsenden Haaren ist ein Termin wohl auch erst nach sechs Wochen vorstellbar.

Besuche bei einem Friseur mit Kurzhaarfrisur:

  • Informieren Sie sich beim Friseur, wie rasch Sie zurückkommen müssen, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach Frisurtyp kann dies zwischen vier und acht Wochen sein. Hängt logischerweise ebenso ein wenig davon ab, wie schnell Ihre Haare wachsen.
  • Bei einem richtig markanten Kurzhaarschnitt ist sogar eher ein Zeitraum von 4 - 6 Wochen angemessen, wenn die Frisur tatsächlich erhalten bleiben soll.

Der Winter steht an. Wie muss ich die Haare pflegen?

  • Während des Winters laufen überall die Heizkörper. Heizungsluft ist sehr trocken und greift somit Ihre Haare an. Achten Sie auf die Nutzung eines proteinreichen Feuchtigkeits-Shampoos, um die Haare optimal zu schützen. Am besten informieren Sie sich bei Ihrem Friseur in Riedstadt, welche Produkte Sie an dieser Stelle anwenden sollen.
  • Richtiges Werkzeug: Bei der Auswahl von Bürsten sowie Kämmen suchen Sie am besten nach Natur-Materialien - so können Sie eine statische Aufladung und lästige umher fliegende Härchen vermeiden. Trockene Haare bürstet man mit einer Bürste aus dichten Naturborsten und nasses Haar mit Kämmen aus Horn.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haare gerade während des Winters jede Menge Feuchtigkeit abbekommen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Riedstadt.
  • Minusgrade, Schnee und Wind schaden Ihren Haaren. Mit feuchten Haaren besteht das Risiko, dass die Haare anfrieren und auf diese Weise kaputt gehen.

Montag ist der Friseursonntag! - Aus welchem Grund habe die meisten Friseure in Riedstadt am Montag nicht geöffnet?

Während des 19. Jhd. war es enorm wichtig mit frisch gemachten und schönen Haaren am Sonntag in die Kirche zu gehen. Infolgedessen wollte verständlicherweise jeder Bürger jeden Samstag seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Die eher reicheren Menschen legten Ihren Friseurtermin mitunter gar auf den Sonntagmorgen vor dem Gang in die Kirche. Deshalb arbeiteten das Gros der Friseure das komplette Wochenende und nutzten den kundenarmen Montag, um Ihren freien Wochentag zu genießen. Noch heutzutage nennt man den Montag ab und zu den "Friseursonntag". Während am Sonntag nunmehr eigentlich immer frei ist, gelten Samstage nach wie vor als "Großkampftag" bei Friseuren in Riedstadt. Da heutzutage (im Gegensatz zu früher) eine fünf-Tage-Woche normal ist, haben viele (vor allem die kleineren) Friseursalons auch an Montagen geschlossen. Dieser Brauch wird folglich teilweise bis heute am Leben erhalten, um den arbeitsintensiven Samstag auszugleichen. Nur größere Friseursalons, die über sehr viel Personal verfügen, haben heutzutage auch an den Montagen geöffnet. Eine Schließungspflicht existiert nicht.

Ab wann geht man mit dem Baby zu einem Friseur?

Diese Frage sollte immer individuell geklärt werden. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die ausschlaggebende Rolle, nicht das Alter des Babys. Selbstverständlich ist ebenso der elterliche Geschmack hier mitentscheidend. Da Kinder in dem Alter noch nicht auf das Äußere achten, sollte in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Haare ihr Kind nicht dauerhaft ablenken bzw. sogar einschränken.

Bitte beachten Sie, dass Kleinkinder häufig Angst vor dem Friseur haben, weil sie glauben, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie das Kind auf diesen ersten Termin beim Friseur vor und erklären Sie ihm, dass das kein schmervoller Prozess ist. Ein zusätzliches größeres Problem ist die Unruhe bei den Kindern. Einem kleinen Baby den Friseurtermin zu erklären, ist mit Sicherheit noch ein wenig schwieriger, während einem Kleinkind eher schon eine kleine Belohnung versprochen werden kann.

Allerdings sollten Sie die Haare Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Riedstadt schneiden lassen. Dies hat Gründe. Meistens sieht es einfach ansehnlicher aus und Ihr Kind ist vor allem in besseren Händen, als wenn Sie selbst mit der Schere Hand anlegen. Die Erfahrung ist hier ein entscheidender Faktor.

Warum sollte ein Kinderfriseur in Riedstadt besucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (und Müttern), ob es auch in Riedstadt einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Diese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl ruhig zu bekommen, um dann Ihrem Baby bzw. Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu zaubern. Die Friseure für Kinder haben neben der Erfahrung im Umgang mit Kindern in aller Regel auch für Kinder eingerichtete Salons. Oft gibt es eine Spielecke, in der Kinder eine Menge Spielzeug vorfinden können, um eine mögliche Wartezeit spielend zu überbrücken.

Sparen beim Friseurbesuch ist gar nicht so schwer - Hier ein paar hilfreiche Tipps!

Das ein Friseurtermin richtig ins Geld gehen kann, hat wohl jede Frau schon gemerkt. Aber leider ist er besonders für Frauen enorm wichtig und ein guter Anlaufpunkt für eine geplante Typveränderung. Nachfolgend finden Sie ein paar von uns zusammengetragenen Tipps, um die nächste Friseurrechnung zu senken: Feines Haar z. B. benötigt einen guten Schnitt sowie eine leichte Pflege. Beschwerende Pflegestoffe oder aggressive Haarfarben sind an dieser Stelle fehl am Platze und könnten dementsprechend gespart werden., Ein Trockenschnitt für Herren und Jungs ist mit einem guten Gerät daheim kein Problem. Die Kosten hierfür amortisieren sich schnell., Der Friseur soll Ihre Haare schneiden. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Langes Zurechtföhnen, Kopfmassage oder Haarkur, dies kostet nur unnötig Geld., Wenn Sie immer zu dem selben Friseur gehen, fragen Sie doch mal nach Paketpreisen oder Mengenrabatten. Unter Umständen gibt es auch ein Bonusprogramm, bei dem Sie nach eine gewissen Zahl an Terminen Sonderpreise oder Freibesuche kriegen.

Wie definiere ich den richtigen Friseur in Riedstadt für mich?

  • Achtet Ihr Friseur auf die neuesten Trends? In wie weit bildet sich Ihr Friseur weiter? Weiß er über die neusten Schnitte, Kosmetikartikel bezihungsweise Trends Bescheid und kann Sie informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und immer genau Bescheid wissen. In Folge dessen sollten Sie sich informieren, inwieweit Ihr Friseur sich weiterbildet. Besucht er regelmäßig Fortbildungen oder geht auf Beauty-Messen? Fragen Sie ruhig einmal nach und gehen so auf Nummer sicher.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Stil auch wichtig? Sie werden zum Platz gebeten und Ihnen wird sofort der Schutzumhang umgelegt? Gute Friseure nehmen vor dem "Einpacken" auch den Stil bzw. die Kleidung der Person wahr. Denn das Outfit einer Person spiegelt den Stil wider, welcher wiederum dann auch zur Frisur passen sollte. Also lassen Sie sich nicht sofort in die Schutzkleidung stecken.
  • Styling für daheim Nach dem Friseurbesuch sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und das Haar sitzt optimal. Lassen Sie sich von Ihrem Friseur zeigen, wie er Ihre Frisur genau gestylt hat. Es bringt nichts, wenn Sie anschließend zuhause die Frisur nicht exakt so stylen können, wie Sie es sich eigentlich wünschen würden. Ihr Friseur kann Ihnen wertvolle Styling-Tipps geben, wie Sie Ihre Haare auch nach dem Friseurbesuch schick stylen können.
  • Wie sehen die Frisuren der Mitarbeiter meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Haarschnitte der Mitarbeiter mit Ihrer eigenen. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben die Haare extrem gestylt, können Sie vermuten, dass der Salon vorwiegend "flippige" Schnitte kreiert. Sollten die Angestellten hauptsächlich klassische Frisuren ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt tragen, steht die Frage im Raum, ob dieser Friseur der optimale ist. Der Ansatzpunkt ist hier: "Flippige" Friseure können nicht selten auch eher klassische, einfache Frisuren meistern. Doch ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersrum das gesamte Repertoire beherrscht, ist schon eher fraglich.
  • Was macht ein Friseur, um die Qualität Ihrer Haare zu überprüfen? Sie wollen eine neue Frisur unbedingt haben, weil diese Ihnen so sehr gefällt? Sie haben beispielsweise die Idee zur Dauerwelle, färben Ihre Haare allerdings regelmäßig? Ihr Friseur muss dann in jedem Fall auf das Risiko hinweisen, dass Ihr Haar unter der Behandlung sehr leiden könnte. Auch bei neuen Haarschnitten beziehungsweise Typveränderungen sollte ein Friseur auf das Haar achten und ebenfalls schauen, ob neue Farben zu Ihrem Teint passen. Sollte Ihr Friseur ganz einfach bloß Ihre Forderungen umsetzen und sich keine Zeit für Ihre Haarqualität nehmen, fällt er direkt durch.
  • Wie reinlich ist Ihr Friseur? Verlassen Sie sich auf den ersten Eindruck! Hängen noch Haare der vorherigen Kunden am Stuhl oder liegen auf dem Boden? Stehen noch dreckige Gläser oder Tassen im Friseur-Salon herum? Beachten Sie diese kleinen Dinge, weil sie daran die Qualität eines Friseursalons unter dem Strich erkennen können. So wie der Friseur mit seinem Umfeld umgeht, so geht er auch mit den Gästen um. Wenn der Salon sorgfältig gepflegt ist, kann man davon ausgehen, dass er auch akribisch mit den Haaren seiner Gäste umgeht. Wenn der Friseur nicht penibelst ordentlich mit dem Salon umgeht, wieso sollte er dies dann bei seinen Kunden tun?

Wie finde ich in Riedstadt den richtigen Friseur, der zu mir passt?

In diesem Artikel bekommen Sie sehr viele hilfreiche Tipps, wie Sie den perfekten Friseur für sich in Riedstadt für sich finden. Fragen Sie doch einfach mal im Bekanntenkreis nach. Rasch werden sich die selben Tipps wiederholen und dann ist es ein leichtes die Tipps für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem dieser vorgeschlagenen Friseure.
Danach können Sie Ihre gewonnenen Eindrücke für sich nutzen und den optimalen Friseur in Riedstadt für sich wählen. So offenbart sich Riedstadt im Detail:

Flächenbetrachtung in Quadratkilometern: 73,76
Quantität der Bevölkerung: 21.800
Stadteinwohner pro qkm: 296
Menge der Männer: 10.735
Quantität der weiblichen Stadteinwohner: 11.065
Zahl der Männer je Quadratkilometern: 146
Quantität der Frauen pro qkm: 150
Position im Städteranking gemäß Quantität der Einwohner national: 569
Position gemäß Größenordnung der Fläche national: 708
Städteplatzierung nach Anzahl der männlichen Bewohner in der Republik: 560
Position nach Quantität der weiblichen Einwohner national: 580
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717