Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Zwenkau

Friseur Zwenkau



Wie spät vereinbare ich den nächsten Friseurtermin?

Im Grunde genommen ist die Regelmäßigkeit von Friseurbesuchen von jedem selbst abhängig. Zum Einen von der Beschaffenheit der Haare (Dichte, Wachstum et cetera), zum Anderen natürlich, wie viel Wert eine Person auf das Äußere legt oder jobtechnisch eventuell sogar legen muss.

Montag ist der Friseursonntag! - Weshalb habe fast alle Friseure in Zwenkau jeden Montag geschlossen?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Je nach Geschwindigkeit des Wachstums der eigenen Haare muss man früher oder später zum Friseur gehen.
  • Über die Haare ist eine Typ-Veränderung recht einfach möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ändert sich. Besondere Umstände erfordern eine Typ-Veränderung, zum Beispiel persönliche Erlebnisse.
  • Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Haare gesund zu halten und die Haarstruktur zu verbessern.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Auch hierbei kommt es auf die Geschwindigkeit des Wachstums an. Doch wenn Sie einen ungestuften Langhaarschnitt haben, dann sollten Sie alle drei bis vier Monate mal zu einem Friseur gehen, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht der Besuch beim Friseur in Zwenkau auch bereits nach allerspätestens 6 Wochen Sinn. Weil bei jedem Menschen Haare auch verschieden schnell wachsen, sind häufig die Stufen nach rund vier bis sechs Wochen kaum noch zu sehen. Oftmals fängt dann auch die Frisur an, ungepflegt auszusehen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich ausgemacht werden.

Wenn Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Je nach Schnitt sollten Sie zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit markanten Haarschnitt sind sogar eher vier bis sechs Wochen bereits ein langer Abstand, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Haarpflege im Winter - so wird es am besten gemacht.

  • Ihre Haare brauchen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
  • Wind, Schnee und kaltes Wetter belasten die Haut und genauso können auch Haare durch kalte Temperaturen beschädigt werden. Sobald Sie bei gefrierend kaltem Wetter mit feuchten Haaren raus gehen, ist die Chance das Ihre Haare gefrieren werden relativ groß. Die Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, die bei Minusgraden anfriert. Dabei dehnen sich die Haare aus und das führt zu Schäden. Darum sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihre Haare getrocknet sind bevor Sie vor die Tür gehen.
  • Verlassen Sie während des Winters Ihr Haus in Zwenkau ausschließlich mit komplett trockenen Haaren.
  • Während des Winters laufen überall die Heizkörper. Heizungsluft ist sehr trocken und greift damit die Haare an. Achten Sie auf das Nutzen eines proteinreichen Feuchtigkeits-Shampoos, um die Haare bestens zu schützen. Am besten informieren Sie sich bei Ihrem Friseur in Zwenkau, welche Pflegeprodukte Sie in diesem Fall anwenden sollten.

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Weshalb habe viele Friseure in Zwenkau Montags nicht offen?

Sonntags war Besuch in der Kirche und vor allem hier war es wichtig, mit frischen und schön gemachten Haaren zu kommen. Man wollte sich so ansehnlich wie möglich vor den anderen Bewohnern der Gemeinde zeigen. In Folge dessen wollte verständlicherweise jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Extrem reiche Bewohner haben sich teilweise sogar erst am Sonntagmorgen vor der Messe direkt ihre Haare machen lassen. So nutzten also das Gros der Friseure die Möglichkeit, die kundenfreien Montage zu Ihrem freien Tag der Woche zu machen. Noch heutzutage nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Während der Sonntag heutzutage eigentlich immer frei ist, gilt der Samstag nach wie vor als "Großkampftag" bei Friseuren in Zwenkau. Da heutzutage (im Gegensatz zu früher) eine fünf-Tage-Woche gang und gäbe ist, haben eine Menge (vor allem kleinere) Friseurbetriebe auch am Montag zu. Die Tradition wird folglich teilweise bis zum heutigen Tag am Leben gehalten, um den arbeitsintensiven Samstag auszugleichen. Nur solche Friseursalons, die über extrem viele Angestellte verfügen, haben inzwischen auch an den Montagen geöffnet. Eine Schließungspflicht gibt es nicht.

Wann sollte ein Baby seinen ersten Haarschnitt kriegen?

Die Frage, wann ein Baby das erste Mal zu einem Friseur soll, muss individuell beantwortet werden. Die wichtigste Rolle spielt nicht das Alter des Babys, sondern vielmehr die Länge des Haars bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Achten Sie drauf, ob das Kind von seinen Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte das der Fall sein, müssten die Haare auf jeden Fall gekürzt werden. Ist dies nicht so, spielt sicherlich auch noch der persönliche Geschmack der Erziehungsberechtigten eine gewichtige Rolle. Wer will schon, dass sein Kleines verzottelt bzw. unordentlich ausschaut?

Achtung: Fast alle Kinder glauben, dass das Schneiden der Haare schmerzt. Bereiten Sie Ihren Nachwuchs auf diesen Termin vor und zeigen Sie ihm, dass es diese Angst nicht haben muss. Das größte Problem ist jedoch wohl eher, dass die Kinder nicht lange genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder häufig noch mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Ruhighalten gebracht werden.

Trotzdem sollte man sich nach Möglichkeit für den professionellen Friseur in Zwenkau entscheiden und nicht selbst Hand anlegen. Die Ergebnisse sind besser und ihr Kind während des Frisierens in sicheren Händen!

Friseure für Kinder in Zwenkau

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern (oder Vätern), ob es auch in Zwenkau einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Ebendiese Friseure haben viel Erfahrung mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann dem Baby bzw. Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Die Friseure für Kinder haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern meistens auch für Kinder eingerichtete Salons. Oft gibt es Spielecken, in der Kinder sehr viel Spielzeug vorfinden, um eine denkbare Wartezeit komfortabel zu überbrücken.

Sparen beim Friseurbesuch ist gar nicht so schwer - Hier ein paar Tipps!

Friseurbesuche können schnell sehr teuer werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßige Typveränderungen anstreben, bezahlen bei jedem Friseurbesuch eine ordentliche Menge Geld. Wir haben jetzt aber eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht die Kosten Ihres Besuchs bei einem Friseur reduzieren können:

  • Sofern Sie mit Ihrem Friseur glücklich sind, bleiben Sie auch bei diesem. Aber sicher können Sie mit ihm über Mengenrabatte oder Paketpreise reden. Viele Friseure bieten ebenso Bonus-Aktionen an, bei welchen man nach einer gewissen Anzahl an Besuchen, einen Besuch kostenlos bekommt. Fragen Sie nach.
  • Erwerben Sie Ihre Styling- und Pflegeprodukte nicht beim Friseur, sondern preisgünstig in einem Supermarkt bzw. Discounter. Häufig gibt es die Produkte auch im Internet günstig zu erwerben. Lassen Sie sich von Ihren Friseur den genauen Namen des Produkts nennen und bringen Sie es zu Ihrem nächsten Termin mit.
  • Haben Sie eher feine Haare? Dann sollten Sie auf jeden Fall schon mal auf aggressive Haarfarben und beschwerende Pflegeprodukte verzichten. Diese Kosten können Sie sich definitiv schenken.
  • Spitzen kürzen, Pony schneiden oder Intensivtönungen auftragen - allesamt Dinge, welche Sie mit ein bisschen Geschick auch ohne Probleme zuhause erledigen können. Wenn schon nicht komlett alleine, doch sicher mit der Hilfe einer Freundin.

Der richtige Friseur in Zwenkau - Worauf kommt es an?

  • Ist Ihr Friseur auf dem neuesten Stand? Auch Friseure müssen sich regelmäßig fortbilden. Was ist modern, die allerneusten Frisurtrends, aber auch hinblicklich auf neue Farben bzw. Kosmetik sollte der Friseur immer zeitgemäß sein. Hinterfragen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Seminare bzw. Messen besucht. Vor allem in der Modelt entwickelt sich alles sehr schnell weiter. Ein guter Friseur sollte permanent Bescheid wissen.
  • In wie weit werden Ihre Haare von Ihrem Friseur auf die Qualität überprüft? Fönen, Färben, Tönen und Frisuren wie eine Dauerwelle lassen die Haarqualität leiden. Bei jedem neuen Friseurtermin sollte die Qualität der Haare geprüft werden. Ein Friseur sollte auch stets auf die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Auch bei neuen Haarschnitten beziehungsweise Typveränderungen sollte der Friseur auf das Haar achten und auch prüfen, ob neue Farben überhaupt zu Ihrem Teint passen. Sollte Ihr Friseur einfach nur Ihre Forderungen umsetzen und sich keinerlei Zeit für Ihre Haarqualität nehmen, fällt er gleich durch.
  • Styling für zuhause Nach dem Friseurtermin sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und die Haare sitzen optimal. An dieser Stelle sollte sich Ihr Friseur Zeit nehmen und genau erklären, wie Sie Ihre Frisur auch alleine daheim super stylen können. Nur dann ist er tatsächlich auch ein guter Friseur.
  • Ist Ihr Friseur reinlich? Noch Haare vom letzten Gast auf dem Stuhl? Haare auf dem Boden oder steht noch benutztes Geschirr herum? Vornehmlich an diesen Kleinigkeiten erkennt ein Kunde sehr fix über welche Qualität ein Friseur-Salon verfügt. Bekommen Sie keinen sauberen Platz angeboten, wird dies möglicherweise auch dem Kunden gegenüber weiterhin entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht ordentlich bedienen. Beim Haar ist dies aber ungemein erheblich.

Wie finde ich in Zwenkau den richtigen Friseur, welcher zu mir passt?

In diesem text haben wir Ihnen viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den richtigen Friseur in Zwenkau finden. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es sicherlich auch, sich einfach einmal im Bekanntenkreis durchzufragen und daraufhin alle Tipps mal zu probieren. Da Haare ja immer wieder nachwachsen, kann man ruhig alle 4-6 Wochen einen weiteren Termin ausmachen. Danach können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Zwenkau Ihnen am meisten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Zahlenspiegel zur Stadt Zwenkau:

Flächenbetrachtung in Quadratkilometern: 46,22
Bevölkerungsgesamtheit: 8.755
Einwohner pro Quadratkilometern: 189
Zahl der Männer: 4.253
Anzahl der weiblichen Stadteinwohner: 4.502
Anzahl der männlichen Bürger pro qkm: 92
Quantität der Frauen je Quadratkilometern: 97
Position im Städteranking gemäß Quantität der Bürger national: 1.242
Platzierung gemäß Ausmaß der Fläche in der Bundesrepublik: 1.198
Ranking-Platz nach Zahl der Männer in der Republik: 1.256
Rangfolge "Städte" gemäß Quantität der Frauen in der Republik: 1.234
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717