„Back to Future“ ist eine Reise zu den technischen Visionen der Zukunft von gestern, die kreative Vordenker*innen entwickelt haben.
In Illustrationen und Romanen, auf Postkarten und in Filmen entwarfen sie Bilder, in denen sich die Hoffnungen, Sehnsüchte, Ängste und Unzufriedenheiten der jeweiligen Zeit ausdrücken. Es sind phantastische Bilder und sehr konkrete Ideen - manche Visionen sind bereits selbstverständlicher Alltag geworden, andere haben auf unterhaltsame Weise am Ziel vorbeigeschossen.
Die Ausstellung die im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen ist, wurde im Museum für Kommunikation Frankfurt entwickelt. Sie präsentiert ebenso euphorische wie kritische Technikvisionen zu Kommunikation und Mobilität und erzählt, auf welchem gesellschaftlichen Nährboden sie entstanden.
Der Blick in diese historischen Zukünfte soll dabei helfen, Verständnis für die Ängste und Hoffnungen zu entwickeln, mit denen wir heutzutage die Zukunft betrachten. Denn die prägenden Zukunftstechnologien unserer Gegenwart - Roboter, künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos - entdecken wir zum Teil in visionären Entwürfen vergangener Tage.
Ergänzt wird dieser kulturhistorische Blick durch die „Poetischen Umwege“: Sechs zeitgenössische Positionen internationaler Künstler*innen führen in die Themen der Ausstellung ein und geben Ansätze zum Weiterdenken.
Di1717. Mai 2022Mi1818. Mai 2022Do1919. Mai 2022Fr2020. Mai 2022Sa2121. Mai 2022So2222. Mai 2022Mo2323. Mai 2022Di2424. Mai 2022Mi2525. Mai 2022Do2626. Mai 2022Fr2727. Mai 2022Sa2828. Mai 2022So2929. Mai 2022Mo3030. Mai 2022Di3131. Mai 2022Mi0101. Jun 2022Do0202. Jun 2022Fr0303. Jun 2022Sa0404. Jun 2022So0505. Jun 2022Mo0606. Jun 2022Di0707. Jun 2022
Back to Future - Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität
Datum: Donnerstag, 19.05.2022
Location:
Museum für Kommunikation Berlin
Ort: 10117 Berlin
Straße: Leipziger Straße 16

Unterhaltung