Seit der Besiedlung Islands durch die Wikinger vor mehr als tausend Jahren erregt die Saga-Insel im Eismeer die Phantasie seiner Bewohner und all jener, die sie nie gesehen, aber von ihr gehört haben. Hier ließ Jules Verne seine Mannschaft zum Mittelpunkt der Erde starten, und in der Neuzeit kommen immer mehr "zivilisationsmüde" erlebnishungrige Besucher in den wilden Norden. Denn hier gibt es sie noch, die unverfälschte urwüchsige Natur, saubere Luft und glasklare Gebirgsbäche. Mächtige Vulkanausbrüche haben die herbe Landschaft geformt, erkaltete Lava die Ebenen zerfurcht.
Heiße Springquellen wie der Geysir Strokkur schleudern ihre Fontänen in die Luft, und die kochenden "Schlammpfuhle" mit ihren schwefeligen Rauchschwaden, die Land und Besucher in gespenstische Schemen verwandeln, erinnern an Urzeiten, als die Erde entstand. Riesige Wasserfälle stürzen zu Tal, und der größte Gletscher Europas, der Vatnajökull, bietet Erlebnisse anderer Art.
Kai-Uwe Küchler ist ein halbes Jahr auf Island gewesen und hat die Insel zu allen Jahreszeiten fotografiert. In seiner neuen digitalen Show zeigt er die besten Bilder seiner Reisen. Mit kompetentem und humorvoller Live-Kommentar bringt er die faszinierende Insel aus Feuer und Eis dem Besucher nahe.
Fr1717. Mär 2023Sa1818. Mär 2023So1919. Mär 2023Mo2020. Mär 2023Di2121. Mär 2023Mi2222. Mär 2023Do2323. Mär 2023Fr2424. Mär 2023Sa2525. Mär 2023So2626. Mär 2023Mo2727. Mär 2023Di2828. Mär 2023Mi2929. Mär 2023Do3030. Mär 2023Fr3131. Mär 2023Sa0101. Apr 2023So0202. Apr 2023Mo0303. Apr 2023Di0404. Apr 2023Mi0505. Apr 2023Do0606. Apr 2023Fr0707. Apr 2023
Island. Magie einer Insel
Datum: Sonntag, 19.03.2023
Location:
Freie Universität Berlin Henry Ford Bau Hörsaal A
Ort: 14195 Berlin
Straße: Garystraße 35

Unterhaltung