Mi1515. Jan 2025Do1616. Jan 2025Fr1717. Jan 2025Sa1818. Jan 2025So1919. Jan 2025Mo2020. Jan 2025Di2121. Jan 2025Mi2222. Jan 2025Do2323. Jan 2025Fr2424. Jan 2025Sa2525. Jan 2025So2626. Jan 2025Mo2727. Jan 2025Di2828. Jan 2025Mi2929. Jan 2025Do3030. Jan 2025Fr3131. Jan 2025Sa0101. Feb 2025So0202. Feb 2025Mo0303. Feb 2025Di0404. Feb 2025Mi0505. Feb 2025
Erstes öffentliches Musethica-Konzert 2025 mit Hikari Quartett und Veronika Hagen: Eintritt frei
Datum: Freitag, 17.01.2025
Location: Neuer Marstall
Ort: 10178 Berlin
Straße: Schloßplatz 7
Musethica läutet das neue Jahr mit einer Session in Berlin ein: Ab dem 11. Januar 2025 wird sich das junge Hikari Quartett mit der renommierten Bratschistin Veronika Hagen (Viola), vielen durch das Hagen Quartett bekannt, zusammenschließen und eine Konzertwoche gestalten. Die Konzertwoche ist zugleich ein Intensiv-Coaching für die Musiker*innen und wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin veranstaltet. Unter anderem besuchen die Musiker*innen die Nordberliner Werkgemeinschaft, den Campus Mitte der Charité, das Ricam Hospiz und eine Integrationskindertagesstätte. Die Musiker*innen des Hikari Quartetts: Josephine Chung (Violine) Maximilian Beer (Violine) Christian Wrona (Viola) Serena Fantini (Violoncello) Das öffentliche Abschlusskonzert findet am Freitag, den 17. Januar im Galakutschensaal I im Neuen Marstall statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Einlass beginnt um 18:45 Uhr. Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.germany.musethica.org/kalender/blkr3ncyz3uuleni7ltslnjlsju1r7 Mehr über das Hikari Quartett: Das 2024 in Berlin gegründete Hikari Quartett hat sich schnell als eine überzeugende Stimme der Kammermusik etabliert. Das nach dem japanischen Wort für „Licht“ benannte Ensemble hat sich zum Ziel gesetzt, das klassische und zeitgenössische Streichquartett-Repertoire zu beleuchten. Unter der Leitung von Johanna Staemmler an der Hochschule für Musik Hanns Eisler nahm das Quartett bereits an Meisterkursen mit Stephan Forck und Heime Müller teil. Weitere Informationen zu Musethica unter: https://www.germany.musethica.org/
Unterhaltung