🕘 Wörter: 352 • Lesedauer: max. 1 Minute
Mom - Will ich wirklich Mutter werden?
MOM Flyer Foto: © Lusus Theatre Company
Standen Sie schon einmal vor dem Dilemma, eine Entscheidung treffen zu müssen, die Ihr Leben verändern
wird?
Ein Kind zu bekommen, wird Ihr Leben für immer verändern. Aber ein Kind nicht zu bekommen, kann es auch
verändern. Welchen Weg wählen Sie für sich selbst? Glauben Sie, dass Mutterschaft eine Wahl oder ein
natürliches Ereignis im Leben ist?
MOM ist eine One-Woman-Show für Erwachsene, die sich mit den Zweifeln an der Mutterschaft im
21. Jahrhundert auseinandersetzt. Wir folgen der Reise einer Frau zwischen 30 und 40, als ihr
Wunsch und Traum, Mutter zu werden, mit den Herausforderungen der Realität kollidiert.
Sobaldihre Fantasievorstellung zerbricht, beginnt sie, die Rolle zu hinterfragen, die sie spielen soll, und was
sie in ihrem Leben wirklich erreichen will. Wie wird sie dieses Drama überwinden und ihre
Entscheidungen treffen? In diesem originellen Werk mischen sich Poesie und Realität, Vielfalt und
Individualität und ein leichter Sinn für Humor, um die Frage aufzuwerfen, die sich nicht jede Frau zu
stellen wagt: "Will ich wirklich Mutter werden?".
Kollektive Kreation
Nach einem langen Prozess der Entscheidung, ob sie Mutter wird oder nicht, und nach Gesprächen
mit mehreren Frauen und Lektüre zu diesem Thema, erkannte Juliana Appel (Solodarstellerin des
Stücks), dass das Thema Mutterschaft offener diskutiert werden muss. Dies war der Anstoß für die
Entstehung von MOM. In diesem kreativen Prozess sammelte sie autobiografische Geschichten,
Interviewberichte und Inspirationen aus Auszügen von Büchern wie dem Bestseller "Motherhood"
von Sheila Heti.
Die Interviewteilnehmerinnen waren Frauen zwischen 30 und 80 Jahren
unterschiedlicher Nationalität, die sich gegen Kinder entschieden hatten, die Kinder haben wollten,aber nicht konnten, die sich noch nicht entschieden hatten, und schließlich Mütter, die zugaben, dass die Mutterschaft nicht das war, was sie sich erhofft hatten.
wird?
Ein Kind zu bekommen, wird Ihr Leben für immer verändern. Aber ein Kind nicht zu bekommen, kann es auch
verändern. Welchen Weg wählen Sie für sich selbst? Glauben Sie, dass Mutterschaft eine Wahl oder ein
natürliches Ereignis im Leben ist?
MOM ist eine One-Woman-Show für Erwachsene, die sich mit den Zweifeln an der Mutterschaft im
21. Jahrhundert auseinandersetzt. Wir folgen der Reise einer Frau zwischen 30 und 40, als ihr
Wunsch und Traum, Mutter zu werden, mit den Herausforderungen der Realität kollidiert.
Sobaldihre Fantasievorstellung zerbricht, beginnt sie, die Rolle zu hinterfragen, die sie spielen soll, und was
sie in ihrem Leben wirklich erreichen will. Wie wird sie dieses Drama überwinden und ihre
Entscheidungen treffen? In diesem originellen Werk mischen sich Poesie und Realität, Vielfalt und
Individualität und ein leichter Sinn für Humor, um die Frage aufzuwerfen, die sich nicht jede Frau zu
stellen wagt: "Will ich wirklich Mutter werden?".
Kollektive Kreation
Nach einem langen Prozess der Entscheidung, ob sie Mutter wird oder nicht, und nach Gesprächen
mit mehreren Frauen und Lektüre zu diesem Thema, erkannte Juliana Appel (Solodarstellerin des
Stücks), dass das Thema Mutterschaft offener diskutiert werden muss. Dies war der Anstoß für die
Entstehung von MOM. In diesem kreativen Prozess sammelte sie autobiografische Geschichten,
Interviewberichte und Inspirationen aus Auszügen von Büchern wie dem Bestseller "Motherhood"
von Sheila Heti.
Die Interviewteilnehmerinnen waren Frauen zwischen 30 und 80 Jahren
unterschiedlicher Nationalität, die sich gegen Kinder entschieden hatten, die Kinder haben wollten,aber nicht konnten, die sich noch nicht entschieden hatten, und schließlich Mütter, die zugaben, dass die Mutterschaft nicht das war, was sie sich erhofft hatten.
Das Stück wurde von Ana Luiza Ulsig inszeniert, die über außergewöhnliche dramaturgische
Kenntnisse verfügt, während Blanca Pascual für die Bewegung der Szenen verantwortlich war. Die
Projektionen wurden von Eva Esmann Behrens erstellt.
Diese 60-minütige Performance wurde im November 2022 im Dokk1 uraufgeführt.
Nach der Vorstellung möchten wir ein Gespräch über den kreativen Prozess anbieten.
Tickets & Infos gibt es hier...