🕘 Wörter: 845 • Lesedauer: ca. 3 Minuten
Bewerbungscoaching - Sinnvoll oder Zeitverschwendung?
Bewerbungscoaching hilft, seine Vorteile zu erfassen
Was ist ein Bewerbungscoaching?
Das Coaching ist keine neue Erfindung, sondern wird seit vielen Jahren praktiziert. Mit einem Coach wird ein Mentor und Begleiter verbunden, der bei der Lösung von Herausforderungen unterstützt. Oftmals helfen Coaches aus Lebenskrisen heraus und schaffen einen neuen Blickwinkel für unterschiedlichste Situationen. Das ist die allgemeine Definition eines Coaches. Das Coaching ist also die Durchführung einer Beratung, die es ermöglicht sich eine Hilfestellung in verschiedenen Bereichen des Lebens zu holen. Beim Bewerbungscoaching handelt es sich um eine Beratung im Bereich Berufliche Neuorientierung. Dabei im Fokus steht die Beratung und Hilfestellung bei Bewerbungsgesprächen und dem allgemeinen Prozess dahinter. Das Bewerbungscoaching hilft also dabei sich fokussiert und selbstbewusst in ein Bewerbungsschema zu begeben.Worauf kommt es bei Bewerbungen heute an?
Wer heute in den Bewerbungsdschungel eintauchen möchte muss sich auf eine enorme Herausforderung gefasst machen. Nicht nur, dass Bewerber auf Herz und Nieren getestet werden. Nein auch der erste Eindruck zählt. Wer nach vielen Jahren seine erste Bewegung schreibt oder sogar nach der Langzeitarbeitslosigkeit die Chance auf einen Neustart bekommt, ist mit der Bewerbung und dem Verfahren schnell überfordert. Das was auf dem Papier steht reicht heute im Bewerbungsverfahren nicht mehr aus. Überzeugungskraft, Selbstbewusstsein und Kompetenz entscheiden, wer der nächste Angestellte wird. Viele Unternehmen verlassen sich dabei auf externe Berater, die mit dem Lesen der Körpersprache vertraut sind. Angst und Selbstzweifel sind also wenig hilfreich. Ein Bewerbungscoaching kann also hilfreich sein.Welche Vorteile kann ein Bewerber aus einem Coaching ziehen?
Warum sollte man ein Bewerbungscoaching nutzen? Ist das wirklich sinnvoll? Die Vorteile eines solchen Angebotes sind durchaus relevant für die weitere berufliche Karriere. Jeder Mensch hat seinen Herausforderungen im Leben. Viele Bewerber haben vor allem vor dem persönlichen Gespräch Angst. Was ist, wenn man Fragen nicht beantworten kann, wenn man stottert oder gar kein Wort herausbekommt. Diese und weitere Probleme lassen sich mit einem Coaching gut überwinden. Nicht allein dort kann man Probleme erkennen. Bei vielen Arbeitssuchenden ist schon die Jobsuche und die Fokussierung auf den richtigen Berufsweg fraglich. Der Vorteil eines Coachings in diesem Bereich ist, dass man lernt sich selber besser einzuschätzen. Stärken und Schwächen werden durch die Coaches analysiert und man bekommt die Chance an diesen Bereichen zu arbeiten.Was beinhaltet ein solches Coaching?
Sollte man sich wirklich für diesen Schritt entscheiden, dann sind unterschiedliche Angebote vorhanden. Ein Angebot kann als Einzelcoaching oder als Gruppencoaching genutzt werden. Dabei werden vor allem die Ziele, Wünsche und Herausforderungen behandelt. Was macht dem Bewerber am meisten zu schaffen? Wo kann er sich verbessern? Wie geht er selbstsicher in das Gespräch. Diese und weitere Fragen sind während eines Coachings zu klären. Hinzu kommen zahlreiche andere Inhalte, die sich auf die Unterlagen des Bewerbers beziehen und gleichzeitig eine Prüfung dieser vornehmen. Gleichzeitig wird an der Körpersprache und dem Auftreten gearbeitet. Mit einem Bewerbungscoaching hat man also viele Möglichkeiten.Wie profitieren Arbeitssuchende?
Arbeitssuchende können von einem solchen Angebot besonders profitieren. Sie erhalten nicht nur eine Chance den Weg in das Arbeitsleben zu gestalten. Sie können auch gleichzeitig an ihrem Selbstbewusstsein arbeiten. Ein wichtiger Aspekt, denn viele Bewerber leider vernachlässigen.Der Blick auf die Bewerbungsunterlagen kann zusätzlich viele Vorteile mit sich bringen. Somit bekommen Arbeitssuchende einen Support, der Ihnen die Chance bietet den Schritt in das Arbeitsleben zu bewältigen.