Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Berlin

🕘 Wörter: 643 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kredite - gute Planung ist die halbe Miete

Person Hält Stift Und Zeitung Sorgfältige Prüfung ist bei Krediten ratsam Foto: © Pexels

Einen Kredit zu bekommen, ist in der heutigen Zeit nicht schwer. Einen guten Kredit, zu guten und fairen Konditionen zu bekommen umso schwerer. Die Fülle des Angebots ist riesig und hier den Überblick zu behalten oft eine Herausforderung. Anbieter locken mit Nullzins- oder sogar mit Minuszins-Angeboten, was bedeutet, dass man für seinen aufgenommenen Kredit keine Zinsen zahlen, oder sogar zusätzlich Geld erhalten soll. Wenn etwas zu schön zu sein scheint, um wahr zu sein, dann ist das aber meistens auch so. Das trifft auch, bzw. gerade bei Geldangelegenheiten zu.

Neben vielen seriösen Anbietern tummeln sich einige schwarze Schafe im Kredit-Dschungel. Um hier kein blaues Wunder zu erleben, gilt es sorgfältig zu vergleichen und Angebote im Detail zu prüfen. Der Finanzmarkt ist ein knallhartes Geschäft und im Normalfall wird hier nichts verschenkt. Sollte sich nach Prüfung der Konditionen herausstellen, dass das Angebot hält, was es verspricht und man wirklich keine Zinsen zahlen muss, zahlt man trotzdem meist in Form seiner Daten, welche in der heutigen Zeit wie eine Ware gehandelt werden. Auch versprechen viele Angebote mehr als am Ende tatsächlich herauskommt. Genaue Angaben werden hier oft erst nach Prüfung der Bonität gemacht, sodass sich der beworbene Traum-Zins in manchen Fällen ins Gegenteil kehrt. 

Besser Beraten durch Vergleiche

Um hier den Überblick zu behalten, haben sich kostenloser Kredit-Vergleiche wie tarifcheck.de etabliert. Über diese kostenfreien Vergleichsportale ist es dem Angebot-Suchenden möglich unzählige Kreditangebote zu filtern, nach verschiedensten Kriterien zu sortieren und so eine entsprechende Vorauswahl zu treffen. Durch die Kundenbewertungen ist es oft leichter zu erkennen, welche Vor- und Nachteile nicht auf den ersten Blick ersichtlich waren. Selbstverständlich sollte man auch hier nicht blind vertrauen, sondern die Konditionen und vor allem das Kleingedruckte genau studieren.

Entstehen beispielsweise Kosten, wenn man den Kredit pausieren möchte oder ist eine kostenlose Sondertilgung, also eine zusätzliche und gebührenfreie Sonderzahlung oder gar eine Gesamttilgung möglich? Dies sind Punkte, welche wohlüberlegt werden sollten, da gerade bei größeren Anschaffungen wie Immobilien, solche Details erhebliche finanzielle Konsequenzen haben können. Aber auch beim Kauf kleinerer Produkte, wie der Anschaffung eines Autos oder der Finanzierung einer neuen Küche sollte man mit Bedacht und nicht leichtfertig vorgehen. Ist man an einen schlechten Kredit erstmal gebunden, kommt man da nicht mehr so schnell heraus. Jedoch kann man innerhalb 14 Tage nach dem Abschluss von seinem gesetzlich garantierten Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Ehrlichkeit zahlt sich aus

Beim Abschluss eines Kredites sollte auch darauf geachtet werden, dass man mit realistischen Zahlen rechnet. Oft wird der Fehler gemacht, dass man das Objekt seiner Begierde so unbedingt haben möchte, dass man Raten zu knapp berechnet. Einschränkungen Ihres monatlichen Verbrauchs sollten sie tunlichst vermeiden. Rechnen Sie eher mit realen Werten und rechnen Sie möglichst noch einen finanziellen Puffer mit hinein. Immer wieder können unvorhergesehene Kosten und Anschaffungen anstehen, die mit einkalkuliert werden sollten.

Ein guter Puffer sind beispielsweise 10-20 Prozent des Nettogehalts nach Abzug laufender Kosten wie Miete, Lebensmittel und anderen regelmäßigen Ausgaben. Eine hilfreiche tabellarische Auflistung zur Berechnung eines Finanzierungskonzepts in Bezug auf eine Immobilienfinanzierung erhält man beispielsweise  bei der Verbraucherzentrale. Wichtig ist, dass man hier ehrlich zu sich selbst ist und sich die Zahlen nicht schönrechnet. Wenn man also einige Punkte beachtet, verschiedene Angebote systematisch vergleicht und realistisch plant, steht der Neuanschaffung mittels eines Kredites nichts mehr im Wege.

Auch wenn die Ratenzahlungen geringer ausfallen und die Laufzeit sich dementsprechend erhöht, werden Sie früher oder später dankbar sein zu Beginn gut geplant und einen realistischen Betrag berechnet zu haben. Geldsorgen sind existentielle Sorgen, die man nicht haben möchte und welche die Lebensqualität belasten. Durch eine vorausschauende, ordentliche Planung können Sie sich solcherlei überflüssigen Sorgen ersparen und dem nächsten TÜV entspannt entgegenblicken.