Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Berlin

🕘 Wörter: 1.069 • Lesedauer: ca. 3 Minuten

5 Schritte für mehr Zeit im Alltag!

Lieferdienst Mit einem Lieferdiesnt muss man nicht lange hungern Foto: © Pixabay

Viele Aufgaben sind im Alltag zu bewältigen. Häufig reicht die Zeit eines Tages nicht aus, um alles zu schaffen. Sind dann noch Kinder im Haushalt vorhanden, müssen täglich neue Prioritäten gesetzt werden. Am besten ist es, über die eigenen Aufgaben nachzudenken und zu prüfen, welche Dinge wirklich wichtig und welche unnötig sind. Für ein leichteres Leben mit mehr Zeit für sich selbst!

Einkäufe liefern lassen!


Ein leidiges Thema ist der Einkauf. Während das Shoppen von Kleidung und Drogerieartikeln bereits online erfolgen kann, ist dies im Bereich der Lebensmittel nicht immer möglich. Daher versuchen bereits viele Menschen nur einmal in der Woche einzukaufen. Allerdings fallen unter der Woche manchmal Dinge an, die noch schnell im Supermarkt oder Discounter erworben werden müssen. Diese Zeit lässt sich nun einsparen. In dem einmal die Woche ein Essensplan erstellt wird, was an welchem Tag gegessen wird und welche Produkte es dafür bedarf. Natürlich können viele Gerichte unter der Woche auch getauscht werden.

Wer seine Lebensmittel clever kauft, kauft sie beim Bringmeister. Dieser Lieferservice liefert Lebensmittel in guter Qualität zu den Kunden nachhause. Ab einem bestimmten Bestellwert sogar Lieferkosten frei. Da der Bringmeister seinen Kunden eine App zur Verfügung stellt, können diese rund um die Uhr, von überall aus ihre Lebensmittel online bestellen. Diese kommen dann zum Wunschtag, zur Wunschzeit und zum Wunschort. So entfällt die Zeit für den eigenen Einkauf und wer gleich Getränke mitbestellt, braucht auch keine Flaschen oder gar Kisten tragen. Bei einem folgenden Einkauf beim Bringmeister entfällt sogar die Pfandrückgabe. Denn dieser Lieferservice bietet es an, das Leergut gleich mitzunehmen. Die Auswahl bei einem Lieferservice für Lebensmittel ist groß und eine Auswahl an Zahlungsmethoden besteht ebenfalls. So entfällt sogar der Gang zur Bank!

Fitnessstudio einsparen!


Statt einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio können Sport und Bewegung in den Alltag integriert werden. Dies spart zum einen die Kosten für das Fitnessstudio ein, aber auch die Zeit, um dort hinzukommen. Nach Möglichkeit kann der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad gemeistert werden. Dies gibt auf Dauer sogar tolle Beinmuskeln. Alle, die einen weiteren Arbeitsweg haben und mit dem Bus oder Bahn unterwegs sind, können ein bis zwei Stationen eher aussteigen und den Rest zur Arbeit oder nachhause laufen.

Bei schönem Wetter aktiviert die Sonne dabei sogar Glückshormone und gibt trüben Gedanken weniger Platz. Statt den Fahrstuhl oder die Rolltreppe, lohnt es sich, Treppen zu steigen. Abends vor dem Fernseher können ebenfalls sportliche Übungen ausgeführt werden. Sogar beim Zähneputzen können leichte Übungen wie eine 8 in die Luft malen mit dem Fuß oder Kniebeugen gemacht werden. Das Beste daran, den Sport in den Alltag zu integrieren ist, dass dies auf Dauer zur Gewohnheit wird und keine Gefahr besteht für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu bezahlen, die nicht mehr genutzt wird.

Tages- und Wochenplan schreiben!


Viele Aufgaben fallen jede Woche erneut an. Keiner kann alles allein oder gar an einem Tag schaffen. Daher lohnt es sich Aufgaben nach Möglichkeit zu delegieren, diese mit der Familie oder Mitbewohnern zu teilen und aufzuschreiben an welchem Tag diese Arbeiten erledigt werden. Die Wohnung muss nicht an einem einzigen Tag geputzt werden. Zwar lohnt es sich, die Dusche oder Badewanne, das Waschbecken und die Toilette täglich zu reinigen, aber das ganze Bad braucht nur einmal die Woche geputzt zu werden.

Ebenso wie alle anderen Räumlichkeiten auch. Unordnung führt nicht zwangsläufig dazu, dass gleich ein Großputz folgen muss. Allerdings lohnt es sich, vor dem Schlafengehen für Ordnung zu sorgen. Wer sich drei Aufgaben für einen Tag vornimmt, wozu die eigene Arbeit einer der drei Punkte ist, wird auch alles schaffen. So schleicht sich keinerlei Enttäuschung ein, wenn einmal eine Aufgabe nicht geschafft wird. Da es nur eine einzige Aufgabe ist und nicht mehrere. Viele unerfüllten Aufgaben führen zu negativen Gedanken und die braucht nun wirklich keiner!

Pause von Smartphone und Internet!


Einigen wird dieser Schritt leichter, anderen schwerer fallen. Allerdings sollte sich jeder eine Auszeit von etwa 30 Minuten vom Internet und Smartphone gönnen. In dieser Zeit kann der Kühlschrank aufgeräumt, ein Buch gelesen oder ein Bad genommen werden. Wer bereits Kinder im Haushalt hat oder in einer WG wohnt, kann diese Zeit auch für seine Mitbewohner nutzen. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Spielzeit? Es gibt viele tolle Brett- und Kartenspiele, die zum Teil sogar bei der Bestellung von Lebensmitteln geordert werden können. Ebenfalls können Stifte und Papier fast von überall aus organisiert werden. Damit lässt sich ganz toll das beliebte Strichmännchen aus der Schulzeit spielen, bei dem einzelne Buchstaben erraten werden müssen, um am Ende das ganze Wort zu erraten. Selbst Schiffe versenken oder Stadt Land Fluss lässt sich ganz einfach mit einem Stift und Papier spielen. Das Schöne daran ist, dass alle mehr zusammen wachsen, Gespräche über den Tag entstehen und alle wissen, was gerade beim anderen im Leben ansteht.

Trübe Gedanken vermeiden!


Abends vor dem Schlafen gehen schleichen sich häufig trübe Gedanken an. Meist spielen dabei Fragen eine Rolle, auf die es am Abend ohnehin keine Antwort gibt. Wie soll das Leben weiter gehen? Ist der Job noch der Richtige? Wo möchte jemand im Leben hin und was sollte am Ende des Lebens noch erreicht werden? Mag einen der Schwarm oder Flirt wirklich oder warum hat jemand das Gefühl nicht geliebt zu werden?

Es lohnt sich, diese Gedanken auf gedankliche Wolken zu setzen und wegzuschieben. Denn die richtige Antwort gibt es ohnehin nur, wenn der Weg gegangen und die Fragen der jeweiligen Person gestellt werden. Trübe Gedanken können auf Dauer zu depressiven Schüben und diese gilt es zu vermeiden! Sollten sich diese Gedanken jedoch gar nicht abschalten lassen, kann ein Gespräch mit dem besten Freund oder ein Wellenesstag mit der besten Freundin helfen, um neue Energie zu schöpfen!

Fazit


Manchmal scheint das Leben vollgepackt von Aufgaben zu sein, für die es mehr als 24 Stunden an einem Tag braucht. Allerdings lassen sich mit einfachen Mitteln wie das Bestellen von Lebensmitteln, der Auszeit von technischen Geräten und der Integration von Sport in den Alltag mehr Zeit schaffen. Diese kann sogar für einen kurzen Urlaub genutzt werden!