Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Berlin

🕘 Wörter: 704 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trading: So verdienen aktive Anleger Geld an der Börse

Computer mit Aktien Kurve Die

Die Digitalisierung hat viele Bereiche des täglichen Lebens verändert und in vielerlei Hinblick Hürden für Verbraucher verkleinert. Dies trifft auch auf den Börsenhandel zu. Was heute online funktioniert, war in der Vergangenheit ein mühseliger und teils schwerfälliger Akt. Mittlerweile können Anleger von Handy aus Börsenwerte kaufen und verkaufen – schnell, unkompliziert und selbstständig.

Zusammen mit der Niedrigzinsphase hat die Digitalisierung der Börse dazu geführt, dass immer mehr Menschen in den Börsenhandel einsteigen. Dabei sind es nicht mehr nur die Anleger, die langfristig in möglichst sichere Aktien investieren, sondern ein ganz neuer Schlag von Investoren – die sogenannten Trader. Diese gehen dem hochfrequenten Börsenhandel nach und verdienen oft sehr gutes Geld mit ihren Investitionen. Doch wie investieren Trader überhaupt?

Berufswunsch Trader – Weshalb Trading immer beliebter wird

 
Börsenwerte unterliegen von Natur aus Schwankungen. Ihre Preise steigen und fallen – teilweise zickzackartig, teilweise zyklisch, selten geradlinig in die eine oder andere Richtung. In der Vergangenheit haben Investoren vor allem Börsenwerte gekauft, die mittel- und langfristig Potenzial für Wachstum boten. Im hochfrequenten Börsenhandel, beziehungsweise im Trading machen sich Anleger jedoch die Schwankungen zu Nutze.

Durch die Vielzahl an getätigten Trades summieren sich die überwiegend kleinen Börsengewinne zu mitunter stattlichen Renditen. Trader investieren in der Regel nicht in Dividendenaktien, sondern überwiegend direkt in Aktien, Kryptowährungen & Co sowie indirekt in derivative Finanzinstrumente.
 

Derivative Finanzprodukte

Derivate zeichnen sich durch eine Gemeinsamkeit aus. Anleger, die in derivative Finanzprodukte investieren, werden nicht zum Eigentümer von Anteilen. Im Grunde schließen sie einen Vertrag über den Kursverlauf eines zugrundeliegenden Wertes (Underlying Asset). Besonders beliebt ist dabei der Handel mit Optionen. Viele angehende Trader fragen sich: Was sind Optionsscheine? Auf der Seite DeltaValue gibt es eine ausführliche Erklärung dazu.
Doch weshalb entscheiden sich immer mehr Trader für den Handel mit Optionen? Grund dafür ist die Möglichkeit, mit Hebel zu traden. Ein Hebel ist ein Multiplikator, durch den Anleger ihr zu investierendes Kapital vervielfachen können.

Dabei leihen sie sich Geld vom Broker und sichern diese Leihgabe durch eine Sicherheitsleistung ab. Diese Sicherheitsleistung nennt man Margin. Wozu der Hebel dient? Durch den sogenannten Leverage Effekt – zu Deutsch Hebeleffekt – vergrößert sich das Positionsvolumen. Man spekuliert also mit mehr Geld, als man eigentlich investiert hat. Verhält sich der zugrundeliegende Börsenwert so, wie man es prognostiziert hat, darf man sich auch über einen vervielfachten Gewinn freuen.

Hebel steigern also die mögliche Lukrativität von Optionen & Co. Zwar gibt es auch weitere Arten von Derivaten, dennoch stehen besonders die Optionsscheine im Fokus von Anlegern. Das liegt daran, dass der Handel mit Optionsscheinen weniger komplex ist. Einsteiger sollten sich natürlich eingehend über die Börse und die Funktionsweise von Optionen und Hebeln informieren. Doch dieses Wissen kann man sich vergleichsweise schnell aneignen.

Und Optionen bringen noch einen weiteren Vorteil mit sich: Weil Trader dabei eine Vorhersage über den Kursverlauf tätigen, ist ihr Erfolg nicht von steigenden Kursen abhängig. Mit Optionen kann man also auch von fallenden Kursen profitieren, was den Optionshandel zu einer krisensicheren Alternative macht.

Diese Märkte kann man traden

Auch wenn viele Trader gutes Geld mit dem Handel von Optionen verdienen, liegt anderen Tradern das direkte Investieren besser. Bei einigen Online Brokern ist eine Investition sogar mit der äußerst sicheren Bezahlmethode Paysafecard möglich.
 

Forex Markt

 
Auf dem Forex Markt, auch FX Markt genannt, können Trader in Fremdwährungen investieren. Der Fachbegriff dafür lautet Devisenhandel. Gewinne ergeben sich dabei aus den Wechselkursschwankungen. Auch beim Forex Handel können Anleger in der Regel einen Hebel nutzen. Das ist auch sinnvoll, denn die Wechselkursschwankungen beschränken sich häufig auf die vierte Nachkommastelle. FX Trading ist bei Anlegern sehr beliebt, weil der Devisenmarkt sehr liquide ist und beinahe rund um die Uhr getradet werden kann.
 

Kryptowährungen

 
Kryptowährungen zeichnen sich durch eine starke Volatilität aus und sind deshalb besonders interessant für aktive Trader, die oft innerhalb eines Tages kaufen und verkaufen. Neben bewährten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gibt es zahlreiche aufstrebende Token und Blockchain-Projekte. Diese zeichnen sich durch ein kurz- und mittelfristiges Wachstum aus – oft sogar durch exorbitantes Wachstum.