Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Frankfurt
🕘 Wörter: 2.276 • Bilder: 9 • Lesedauer: ca. 6 Minuten

10 Tipps 🏙 Ausflugsziele in Frankfurt 🏛 2021


Unsere Vorstellungen und Empfehlungen

Deine Stadtkarte für Ausflugsziele in Frankfurt


ETS Gmbh & Co. KG

ETS Touristik GmbH ist seit über 33 Jahren ein privat geführtes Unternehmen und gehört zu den wenigen Incoming Agenturen in Deutschland, die eine  absolut umfassende Dienstleistungspalette anbietet und über einen eigenen Fuhrpark an Limousinen, Vans und Bussen verfügt.

Wir beschränken uns nicht nur auf die reine Vermittlung oder ein begrenztes Service-Segment, sondern betreuen in ganz Deutschland Einzelreisende ebenso wie Gruppen, Touristen wie auch Geschäftsreisende.

Sollten Sie einen Service benötigen, der hier nicht näher beschrieben wird, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Unsere Seite ist noch im Aufbau; wir erweitern und aktualisieren unsere Inhalte aber ständig.

Durch 24-stündige Erreichbarkeit, auch an Sonn- und Feiertagen, stehen wir unseren Gästen und Kunden jederzeit zur Verfügung.


Jetzt über ETS Gmbh & Co. KG informieren

Frankfurt Sightseeing GmbH

Stadtrundfahrt durch Frankfurt – Entdecke die Stadt mit dem Bus!

Du bist in Frankfurt und möchtest die Stadt auf eine interessante, ungewöhnliche Art und Weise näher kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Begib dich auf eine Stadtrundfahrt durch die einmalige Stadt Frankfurt im Herzen Europas mit unseren Panorama-Doppeldeckerbussen bei super Komfort. Hier auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit dich über unsere Hop On – Hop Off Touren zu informieren und mehr über die Highlights der Stadt zu erfahren.

Auf dem Panoramadeck kannst du die tollsten Sehenswürdigkeiten Frankfurts während einer unserer Stadtrundfahrten am besten entdecken. Außerdem bieten wir dir die Touren in 9 verschiedenen Sprachen an, das heißt du kannst die Stadtrundfahrt in deiner Muttersprache erleben. Der Doppeldeckerbus fährt mehrmals pro Stunde bei der jeweiligen Haltestelle ab. Eure Fahrkarte ist nach Entwertung 24 Stunden gültig. Erfahre mehr über unsere Express Tour und Skyline Tour.

Wir freuen uns auf dich und deinen Besuch in Frankfurt am Main!


Jetzt über Frankfurt Sightseeing GmbH informieren

Fraport Rundfahrten

Zu Frankfurt gehört der Flughafen wie die Skyline, der Römer oder der Apfelwein. Über die Jahre ist er zu einem positiven Wahrzeichen der Stadt geworden. Gut an alle Verkehrsnetze angebunden, eignet er sich für Ausflüge jeder Art – bei gutem wie bei schlechtem Wetter. Wer Ideen für Aktivitäten in der Freizeit oder einen beruflichen Informationsaustausch sucht, der ist am Flughafen Frankfurt goldrichtig. Die Flughafen-Rundfahrten sind die perfekte Ergänzung zu einer Stadtrundfahrt in Frankfurt.

Der Flughafen Frankfurt ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern bietet auch emotionale Erlebnisse und viel Wissenswertes rund um das Fliegen. Was passiert mit dem exotischen Obst, bevor es auf den Frühstückstischen landet? Wo erlebt man Physik so "hautnah" wie bei einer Rundfahrt am Flughafen Frankfurt?


Jetzt über Fraport Rundfahrten informieren

Geldmuseum der Deutschen Bank

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Stadtteil Bockenheim ist das einzige Geldmuseum in Deutschland. Es möchte zum Verständnis des Geldwesens in seinen vielfältigen Aspekten beitragen. Das Museum wurde 1999 eröffnet und zuletzt von rund 40.000 Besuchern jährlich besucht, ehe es 2014 zur Modernisierung für zwei Jahre geschlossen wurde.

Mit einem Gesamtaufwand von 19 Millionen Euro wurde die Ausstellungsfläche durch einen Anbau von 600 auf 1.000 m² erweitert und ein neues Präsentationskonzept realisiert; seit Ende 2016 ist das Geldmuseum wieder geöffnet; der Eintritt ist weiterhin frei.

Die Münzsammlung der Bundesbank umfasst ca. 90.000 Prägungen aus aller Welt von der Antike bis zur Gegenwart. Hinzu kommt die Papiergeldsammlung, die mit rund 255.000 Exemplaren eine der größten in der Bundesrepublik Deutschland ist. Weitere Ausstellungsstücke sind „Wertgegenstände“, die in der Geschichte schon Geldfunktion übernommen haben – von Kaurischnecken über Kakaobohnen bis zu riesigen Steinplatten.

Das Geldmuseum bietet Informationen über Geschichte und Funktionsweise des Geldes. Es gibt auch umfangreiche Darstellungen der modernen Geldgeschichte, etwa über die Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre.

Das Glanzstück der Ausstellung ist ein Aureus, der an die Ermordung Gaius Julius Cäsars erinnert. Von dieser Münze sind weltweit nur zwei Exemplare bekannt, das andere Stück befindet sich in unbekanntem Privatbesitz. Der Wert der Münze ist mit etwa 340.000 Euro zu taxieren und damit nahezu gleich hoch wie ein ebenfalls ausgestellter 12,5-kg-Goldbarren.

Bereits die Deutsche Reichsbank hatte umfangreiche Bestände an Gold- und Silbermünzen sowie Papiergeld gesammelt. 1935 wurden diese Bestände als Reichsbankmuseum der Öffentlichkeit in Berlin präsentiert.

Die Bestände der Reichsbank wurden, soweit sie die Kriegswirren überstanden, durch die Alliierten beschlagnahmt. 1954 gelangten sie wieder in den Besitz der Bank deutscher Länder, des Vorgängers der Bundesbank.

Die Münzsammlung wurde von dieser weiter systematisch ergänzt und in den Räumen der Bundesbank als Geldmuseum ausgestellt.


Jetzt über Geldmuseum der Deutschen Bank informieren

Goethe-Haus

Hier wurde Johann Wolfgang Goethe am 28. August 1749 "mit dem Glockenschlage zwölf" geboren, hier wuchs er bei seinen Eltern Johann Caspar und Catharina Elisabeth, zusammen mit seiner Schwester Cornelia auf.

Begleiten Sie uns bei einem Rundgang - Stockwerk für Stockwerk - durch Goethes Elternhaus. In der Ausstellung in der 3. Etage finden Sie eine kleine Chronik über das Haus und seine Bewohner.

Besuchen Sie außerdem das Frankfurter Goethe-Museum. Es ist die einzige Gemäldegalerie, die sich ausschließlich der Goethezeit widmet.
Hier finden Sie Bilder bedeutender Künstler des deutschsprachigen Raums vom Spätbarock über den Sturm und Drang, den Klassizismus und die Romantik bis zum Biedermeier.

Den Grundstock der heutigen Sammlungen bildet der sogenannte „Goethe-Schatz“: Gegenstände und Kunstwerke, die der Erinnerung an Goethe dienten. Aus den bescheidenen Anfängen der Gründungszeit entwickelte sich im Laufe der Zeit eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen unseres Landes, eine hochkarätige Kunstsammlung mit einem sehenswerten Museum und eine jedermann zugängliche Spezialbibliothek mit rund 130.000 Büchern. Der Schwerpunkt dieser Sammlungen, deren Erschließung und Vermittlung zu den vorrangigen Aufgaben des Hochstifts gehören, liegt auf der Goethezeit, mit einem Akzent auf der deutschen Romantik, ergänzt durch Beiträge zur klassischen Moderne.


Jetzt über Goethe-Haus informieren

Handwerkskunst Frankfurt

Feinstes Kunsthandwerk: Kuckucksuhren, Nussknacker, Souvenirs, Weihnachtsdekoration, Spieldosen, Geschenke, Musikantenengel, Figuren von Wendt & Kühn, Uhren, Weihnachtspyramiden, Zinnbecher, Räuchermännchen, Baumschmuck.

Original Handarbeit aus dem Schwarzwald, Tradition und Qualität aus dem Erzgebirge und aus den verschiedensten Manufakturen und Familienunternehmen Deutschlands.


Jetzt über Handwerkskunst Frankfurt informieren

Historisches Museum Frankfurt

Das Historische Museum Frankfurt ist das moderne Stadtmuseum der Mainmetropole und eines der größten Europas. Das preisgekrönte Museumsquartier liegt im Herzen der Frankfurter Altstadt und besteht aus dem 800 Jahre alten Saalhof sowie den 2017 eröffneten Neubauten. In acht Ausstellungen auf 6.000 m² werden Themen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt präsentiert. Wechselnde Sonderausstellungen und das Stadtlabor widmen sich aktuellen Fragestellungen.
Eine besondere Attraktion ist die große Schneekugel „Typisch Frankfurt“: Acht künstlerische Stadtmodelle werden von einem Roboter in eine Glaskuppel gehoben. Sie bieten eine einzigartige Einführung in die verschiedenen Geschichten und Eigenschaften Frankfurts.  

Das große Stadtmodell im obersten Stockwerk des Ausstellungshauses ist ein weiteres Highlight, das Frankfurt auf faszinierende Weise präsentiert. Ein eigener Ausstellungsbereich erklärt die Geschichte der Frankfurter Altstadt. In „Frankfurt Einst?“ wird die 800-jährige Stadtgeschichte in fünf Themenbereichen präsentiert.  

Im Historischen Museum befindet sich auch das Junge Museum: ein anregender Lernort für Kinder, Jugendliche und Familien. Die wechselnden Sonderausstellungen und Werkstätten laden zum Experimentieren und selbstbestimmten Lernen und Entdecken ein.  

Zu den Standorten des HMF gehören auch die im Dezember 2019 eröffneten Museumsräume im Haus zur Goldenen Waage – einem der schönsten Fachwerkgebäude aus der Renaissance in der neuen Frankfurter Altstadt.  

Das Museum ist weitgehend barrierefrei und macht Angebote für alle Besucher*innen.     

Öffnungszeiten
Di-Fr 10:00-18:00
NEU: Mi 10:00-18:00
Sa+So 11:00-19:00
Mo geschlossen  

Adresse
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt


Jetzt über Historisches Museum Frankfurt informieren

Maggi Kochstudio

Ist es ein Geschäft oder ein Restaurant? Ist es eine Kochschule, Event-Location oder ein begehbarer Foodblog? Ja, ist es. Das Maggi Kochstudio bietet all das unter einem Dach.

Seit das erste Maggi Kochstudio 1959 eröffnete, hat sich eine Menge verändert. Unser heutiges Kochstudio mitten in Frankfurt am Main haben wir zuletzt 2017 im großen Stil vergrößert, umgebaut und so eine gemütlich-stylische Wohlfühlatmosphäre für dich geschaffen.

Aber was genau ist eigentlich das Maggi Kochstudio?

  • Wir sind ein Store, in dem du eine große Auswahl von Maggi Produkten und praktischen Küchenutensilien findest.
  • Wir sind ein Restaurant, in dem immer ein leckeres, frisch gekochtes Mittagessen auf dich wartet.
  • Wir sind eine Kochschule mit einer perfekt ausgestatteten, modernen Küche, in der du beim Kochen kreativ werden und eine Menge dazu lernen kannst.
  • Wir sind eine Event-Location, die man für eigene Veranstaltungen rund ums Thema Kochen, Essen und Genießen buchen kann.
  • Und wir sind ein begehbarer Foodblog, in dem unsere Experten ständig neue Inhalte für die sozialen Medien produzieren.
  • Schau einfach mal selbst im Kochstudio vorbei! So hast du Maggi sicher noch nie gesehen.

Von Mo. - Sa., 11:00 - 15:00 Uhr bekommst du im Maggi Kochstudio tolle Mittagsgerichte wie Snacks, Salate, Suppen, Pasta-Gerichte oder beliebte Klassiker, die wir neu interpretieren. Auch unsere selbstgemachten Eistees und Limonaden sind legendär. Alles kannst du gleich bei uns genießen oder mitnehmen. Apropos Mitnehmen: Wenn du einen Mehrwegbecher für deinen Kaffee oder Tee mitbringst, bekommst du einen Becherbonus.​ Hier findest du die Wochenkarte!


Jetzt über Maggi Kochstudio informieren

Museum für Kommunikation

Im mehrfach preisgekrönten Museumsbau am Schaumainkai erhält das Publikum einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Kommunikation. Als Besonderheiten gelten die Abteilung Kunst und Kommunikation und das lebendige Angebot der Kinderwerkstatt. In der Dauerausstellung „Mediengeschichte|n neu erzählt!“ können Besucherinnen und Besucher auf 2.500 qm die Entwicklung der Kommunikation erleben. Anhand von bahnbrechenden Erfindungen, kuriosen Erlebnissen und ungewöhnlichen Schicksalen spannen wir den Bogen von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille.

Zusätzlich ist auf dem Museumsdach ist eine Funkstation untergebracht, die mehrmals die Woche besichtigt werden kann. Im Untergeschoss finden neben der Dauerstellung auch wechselnde Sonderausstellungen statt.

Zusätzlich findet sich hier im Bereich der Kunsträume eine kleine Auswahl der Kunstsammlung der Museumsstiftung. Darunter befinden sich herausragende Werke von Künstlern wie Carl Spitzweg, Max Ernst und Salvador Dalí.

Im 1. Obergeschoss befindet der Mitmachbereich der Kinderwerkstatt. Hier können kleine und große Entdecker sich am Kinderpostschalter, an der Seilpost, in der Druckwerkstatt oder in der Erfinderecke austoben.
Gleich nebenan gelangt man in das Forum – ein Ausstellungsraum für kleinere Wechselausstellungen. Im 2. Obergeschoss werden auf 550 qm Fläche große Wechselausstellungen präsentiert. Hier ist ab dem 18. November die Ausstellung Back to Future – Zwischen Fiktion und Realität. zu sehen. In Illustrationen und Romanen, auf Postkarten und in Filmen entwarfen kreative Vordenker Ideen, in denen sich die Hoffnungen, Sehnsüchte, Ängste und Einwände der jeweiligen Zeit ausdrücken. Manche Visionen sind bereits selbstverständlicher Alltag geworden, andere haben auf unterhaltsame Weise am Ziel vorbeigeschossen.

Nach Besichtigung der Ausstellungen können Besucher noch in das Museumscafé Genussfee einkehren. Dort haben die Gäste die Möglichkeit exquisiten Kaffee, selbstgebackene Kuchen oder den täglich wechselnden Mittagstisch zu kosten. Das Café bietet auch Angebote für Kindergeburtstage und Veranstaltungen an; zusätzlich finden dort regelmäßig Barista-Workshops  sowie der Sonntags-„Kunst und Kultur Brunch“ statt. Für Ihre besondere Veranstaltung können Sie die Dachterrasse mit Main-und Skyline Blick sowie viele andere kreative Räumlichkeiten des Museums buchen.  

Das Museum für Kommunikation Frankfurt liegt gut erreichbar am Museumsufer in Frankfurt-Sachsenhausen. Vor der direkt anschließenden Museumsbibliothek befinden sich Stellplätze für Fahrräder. Kostenpflichtige Parkplätze für PKW befinden sich entlang des gesamten Schaumainkai. Von der Stadtbahnhaltestelle Otto-Hahn-Straße ist das Museum in 5 min Fußweg zu erreichen.

Weitere Informationen zum Museumsbesuch, Veranstaltungen, Online-Angebote für Kinder und laufenden sowie kommende Ausstellungen findet ihr hier: https://www.mfk-frankfurt.de/ 


Jetzt über Museum für Kommunikation informieren

Wertheim Village

Shopping unter freiem Himmel in Wertheim Village. Entdecken Sie unzählige Luxus- und Designermarken, bezaubernde Accessoires und wundervolle Geschenkideen zu unwiderstehlichen Preisen.


Jetzt über Wertheim Village informieren

Dich interessieren weitere Tipps und Vorstellungen?

Wir arbeiten stetig daran, unsere Redaktions-Guides zu erweitern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Natürlich sind wir aber auch für Vorschläge offen und freuen uns über Dein Feedback!

Regionales - Frankfurt und Umgebung:

Bundesweit:

Was fehlt zum perfekten Guide? Jetzt seid Ihr gefragt!

Haben wir eine Vorstellung, eine Location oder einen Hot-Spot vergessen oder Ihr kennt einen absoluten Geheimtipp, den wir auch vorstellen müssen?!

Schreibt uns Eure Anregungen & Wünsche mit dem Betreff "Ausflugsziele in Frankfurt" an redaktion@stadtleben.de!

Wir freuen uns über Euer Feedback!

Jetzt ist es an Euch, alle Tipps auszuprobieren!
Wir wünschen Euch dabei viel Spaß, Genuß und einen schönen Tag.
Euer stadtleben.de-Team.


Jetzt Deinen Vorschlag senden

Du bist Location-Betreiber? Werde mit stadtleben.de im Netz gefunden!

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete und thematische Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness & Sport bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.

Jetzt Kontakt herstellen