Mi1414. Dez 2022Do1515. Dez 2022Fr1616. Dez 2022Sa1717. Dez 2022So1818. Dez 2022Mo1919. Dez 2022Di2020. Dez 2022Mi2121. Dez 2022Do2222. Dez 2022Fr2323. Dez 2022Sa2424. Dez 2022So2525. Dez 2022Mo2626. Dez 2022Di2727. Dez 2022Mi2828. Dez 2022Do2929. Dez 2022Fr3030. Dez 2022Sa3131. Dez 2022So0101. Jan 2023Mo0202. Jan 2023Di0303. Jan 2023Mi0404. Jan 2023
Der Moderne Man
Datum: Freitag, 16.12.2022
Location:
Nachtleben
Ort: 60313 Frankfurt am Main
Straße: Kurt-Schumacher-Straße 45

Vom 21.1.22 auf diesen Termin verschoben. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Eine der angesagtesten Bands der Neuen Deutschen Welle (zu einer Zeit, als das noch kein Schimpfwort war, sondern ein Begriff für eine wirkliche Wende in der deutschen Musikkultur) kehrt zum 40jährigen Jubiläum der Band auf die Bühne zurück. Alben wie "80 Tage Auf See" und "Unmodern" auf dem No Fun Label, oder ihre erste, 1979 selbst veröffentlichte Ep "Umsturtz im Kinderzimmer" sind Meilensteine des deutschen Untergrunds. Zu ihren Verehrern zählte auch der legendäre DJ John Peel, der Ihre LPs wiederholt auf BFBS adelte.
Der erste Auftritt seit 1982 erfolgte Ende Mai 2019 im Hamburger Hafenklang, das bereits nach einer Woche restlos ausverkauft war. Nach diesem grandiosen Erfolg waren sich Mattus (Gesang), Ekt (Gitarre), Felix (Schlagzeug) und Jenzzz (Bass) einig, dass dieses nicht der letzte Auftritt gewesen sein sollte. Die alte Spielfreude war wieder da und die Fans haben’s ordentlich abgefeiert - nicht zuletzt, weil die Band so ziemlich alle Hits Ihres umfangreichen Katalogs im Gepäck hatte. Das diese Band weder verstaubt noch altbacken klingt, kann man an den enthusiastischen Reaktionen auf die Wiederveröffentlichung ihrer Debüt-LP „80 Tage auf See“ sehen.
"Das Album ist eine absolute Perle deutscher Musikgeschichte, nicht unterzubewerten und dazu noch produktionstechnisch verblüffend gut." (OxFanzine mit Bestpunktzahl)
„Der Moderne Man klingt auch heute noch modern. (radioeins.de)
https://www.facebook.com/dermoderneman/
Gefördert von:
Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien („BKM“) und der Initiative Musik
www.kulturstaatsministerin.de
www.initiative-musik.de
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr
VVK 15 Euro zzgl. Gebühren, AK 20 Euro
Unterhaltung