Do2525. Mai 2023Fr2626. Mai 2023Sa2727. Mai 2023So2828. Mai 2023Mo2929. Mai 2023Di3030. Mai 2023Mi3131. Mai 2023Do0101. Jun 2023Fr0202. Jun 2023Sa0303. Jun 2023So0404. Jun 2023Mo0505. Jun 2023Di0606. Jun 2023Mi0707. Jun 2023Do0808. Jun 2023Fr0909. Jun 2023Sa1010. Jun 2023So1111. Jun 2023Mo1212. Jun 2023Di1313. Jun 2023Mi1414. Jun 2023Do1515. Jun 2023
Orgelkonzert & Suttonführung
Datum: Samstag, 27.05.2023
Location:
Kiedrich
Ort: 65399 Kiedrich

Der Kiedricher Verkehrs- und Gewerbeverein e.V. veranstaltet ein Orgelkonzert in der Valentinus-Basilica Kiedrich.
Im Anschluss begeben sich die Teilnehmer auf "die Spuren von John Sutton" in Kiedrich.
Start: 15 Uhr auf dem Marktplatz (Rathaus) in Kiedrich Dauer der Führung: ca. 90 min.
Preis 11 € pro Person. Max. 30 Teilnehmer/ min. 10 Teilnehmer.
An der historischen Orgel: Willibald Bibo
Suttonführung: Gästeführerin Alexandra Nusser
Der englische Baronet Sir John Sutton (1820 – 1873) war ein großer Wohltäter und Mäzen der Gemeinde Kiedrich. Die Teilnehmer sehen wichtige Stationen seines Wirkens. Beleuchtet werden auch zeitgenössische gesellschaftliche Strömungen, Suttons Motivation, sein soziales Engagement und sein spirituelles Geistesleben, das ihn zum katholischen Glauben übertreten ließ.
John Sutton kam 1857 auf einer Reise in den Ort Kiedrich und fand hier reiche Betätigungsfelder für sein Interesse an Kunst und Musik vor, so dass er immer wieder über Monate in dem Dorf lebte.
Er begann mit dem Auftrag zur Reparatur der historischen Orgel, leitete und finanzierte dann die Restaurierung und Neuausstattung von gotischer Kirche sowie Michaelskapelle und widmete sich schließlich mit großer Energie der Wiederbelebung des Kiedricher gregorianischen Chorgesanges.
Die Führung beginnt am Kiedricher Marktplatz und zeigt wichtige Stationen seines Wirkens: Wohnhaus, Kunstatelier, Kirchensemble mit Chorschule, Beispiele seines karitativen Wirkens im Ort und schließlich sein Grab auf dem Kirchhof, an dem die Kiedricher Gemeinde bis heute ihrem Wohltäter feierlich dankt.
Die Führung wurde anlässlich des Sutton-Jahres von Kiedricher HistorikerInnen anhand historischer Quellen, u.a. Suttons privaten Briefen, erarbeitet und wird auch ganz neue und persönliche Facetten des Kunstmäzens zeigen.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter Anmeldungen@verkehrsverein-kiedrich.de und Überweisung des Teilnehmer-beitrages auf das Konto des Verkehrsvereins Kiedrich DE 30 5109 1500 0000 1031 95 (Rhg. Volksbank eG) bis spätestens zum 24.05.2023 möglich.
Unterhaltung