Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Limburg

🕘 Wörter: 892 • Lesedauer: ca. 3 Minuten

Frauenforum zur beruflichen Qualifikation - Weiterbildungstag für Frauen

Zum fünften Mal findet in Limburg ein einzigartiger Weiterbildungstag für Frauen statt. Die Frauenbeauftragte beim Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Frau und Beruf zum Frauenforum ein. Das Frauenforum zur beruflichen Qualifikation findet am Samstag, dem 3.11. 2007 in der PPC-Schule, Zeppelinstraße 2-8, von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr, statt. Die Veranstalterin, der Arbeitskreis „Frau und Beruf“, will mit diesem Angebot ein Bildungsprogramm anbieten, das allen Frauen zur Verfügung steht und kostenlos angeboten wird. „Wir wollen so viele Frauen wie möglich ansprechen, ob berufstätig oder arbeitssuchend, in der Familienphase oder Wiedereinsteigerinnnen, alle sollen ein passendes Weiterbildungsangebot finden, so die Leiterin des Arbeitskreises Ute Jungmann-Hauff.“ Neben ganz vielen Informationen zur beruflichen Qualifizierung oder zum Wiedereinstieg, werden Perspektiven für die weitere Berufsplanung aufgezeigt. Der Arbeitskreis, der sich für die Verbesserung der Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt einsetzt, will Frauen mit den verschiedenen Workshop-Themen für den Job fit machen und sie beruflich qualifizieren. In acht verschiedenen Workshops, die vormittags und nachmittags angeboten werden, und zwei Intensivworkshops (ganztags) erhalten die Teilnehmerinnen Tipps und Hilfestellungen zum Selbstmarketing, z.B. für einen angestrebten Jobwechsel, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch zur Krisenbewältigung im Job. Wieder vertreten in diesem Jahr ist der Beratungsstand zum „Berufliches Comeback“. Hier können ganz individuelle Fragen geklärt werden und weitere Beratungstermine vereinbart werden. Neu ist der Informationsstand über die Beantragung und Abwicklung von Mutter-Kind- Kuren. Der Büchertisch in der Mittagspause stellt die passende Lektüre zu den angebotenen Workshops zusammen. Die Bücher können käuflich erworben werden. Die praxisorientierten Workshops bieten die Möglichkeit, in unterschiedliche Themen reinzuschnuppern, Ideen zu sammeln und sich neue Kenntnisse und Strategien anzueignen. Zum kleinen 5-jährigen Jubiläum in diesem Jahr werden sechs neue Workshops angeboten. Die mitmachenden Referentinnen /Workshopleiterinnen machen ein aktuelles Themenangebot; aufgrund der Erfahrungen und Wünsche der Teilnehmerinnen der letzten Jahre wird das Programm ständig erneuert und erweitert. Neue Workshops: In diesem Jahr haben wir einen zweiten Intensiv-Workshop aufgenommen, da manche Themen sich nicht in zwei Stunden bearbeiten lassen. Der Intensivworkshop „ Eigene Stärken entdecken- Ich kann mehr als ich weiß“ steht in diesem Jahr noch mal auf dem Programm, weil die Nachfrage sehr hoch war. Der neue Intensiv- Workshop „Teamprozesse und Teamarbeit erfahren“ wird die Teilnehmerinnen, die sich z.B. auf Stellensuche begeben, unterstützen, Teil eines erfolgreichen Teams zu werden. Weitere neue Workshops sind „Knigge und Bewerbung“, hier geht es um Verhaltensregeln, die Kleiderfrage oder das Auftreten im Vorstellungsgespräch. „Besser miteinander Reden“ , die Kunst sich überzeugend mitzuteilen. Miteinander reden, Standpunkte auszutauschen, Sachverhalte erläutern und Kompromisse finden sind im beruflichen Alltag so wichtig wie im privaten. „Ergreife dein Glück“ ist neu im Programm und nimmt die Teilnehmerinnen auf eine Erfahrungsreise mit, die mit konkreten Übungen dazu anhält, seinem eigenen Glück nicht im Wege zu stehen. Der „Anti-Stress-Workshop“ verspricht den Teilnehmerinnen weniger Stress, mehr Zeit, mehr Energie und mehr Erfolg. Stress kann auch Gutes bewirken, wir müssen nur richtig mit ihm umgehen. „Alles im Kopf“ – Erfolgreich durch Überblick und Gedächtnis, gibt den Teilnehmerinnen Hilfen beim erfolgreichen organisieren von Zeit und Arbeitsaufträgen. Erprobte Workshops, die immer wieder auf großes Interesse stoßen sind : Stilberatung/Outfit, Eigenmarketing und Powerpoint. „Die Rückmeldungen von Teilnehmerinnen der letzten Jahre beweisen uns Initiatorinnen, dass Weiterbildung für Frauen ein wichtiges Thema ist und ein großer Bedarf da ist. Im letzten Jahr haben 105 Frauen teilgenommen und es kommen jedes Jahr neue interessierte Frauen dazu. Wir wollen den Rahmen des Frauenforums aber nicht vergrößern, also keine Massenabfertigung in Bildungssachen anbieten, sondern wir wollen ein qualitatives gutes Angebot machen“, so die Kreisfrauenbeauftragte. Referentinnen: Maria Kiendl Farb- und Stilberaterin, Sonya Rideevitage Don Dipl.Betriebswirtin, Monika Böhm Arbeitgebersevice - Arbeitsagentur, Marion Eckert geprüfte Betriebswirtin Agentur für Arbeit, Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Dipl. Sozialökonomin, Christa Draaf, Dipl. Sozialarbeiterin, Luise Lebeda, Trainerin und Coach, Renate Matthiessen, Dipl. Verwaltungswirtin - ARGE , Barbara Oedekoven, Dipl. Betriebswirtin, Martina Breuer Dipl. Pädagogin, Bistum Limburg, Iris Seker, Beauftragte für Chancengleichheit – Agentur für Arbeit , Eva Novian ,Stadt Limburg. Frauenbeauftragten: Carmen von Fischke, Limburg, Sabine Häuser- Eltgen, Bad Camberg, Maria Leinz, Hadamar, Gisela Mörsdorf , Elz und Ute Jungmann-Hauff , Kreis Limburg-Weilburg. Die Teilnehmerinnen können bis zu zwei Workshops besuchen. Die Teilnahme ist kostenfrei, doch die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich im Kreisfrauenbüro unter der Tel.-Nr.: 06431/296-169 oder e-mail: frauenbuero@limburg-weilburg.de . Weitere Informationen über das Frauenforum finden Sie unter: www.landkreis-limburg-weilburg.de über den Link „Aktuell „- Frauenbüro Veranstaltungen. In der Mittagspause besteht die Möglichkeit, in der Cafeteria der PPC-Schule ein Mittagessen einzunehmen und mit Yoga zu entspannen. Ein Büchertisch mit Fachliteratur zu den verschiedenen Workshops wird von der Buchhandlung Witzelsburger angeboten. Die Mitglieder des Arbeitskreises „Frau & Beruf“ freuen sich, viele interessierte Frauen begrüßen zu können. Für das Jahr 2008 ist wieder eine weiterführende Fortbildungsreihe geplant, die im „Leitfaden zur beruflichen Orientierung und Bildung für Frauen im Landkreis Limburg-Weilburg“ sowie auf der Internet Seite des Landkreises veröffentlicht wird. Veranstalterin Arbeitskreis Frau und Beruf Frauenbeauftragte des Landkreises Limburg-Weilburg, der Städte Limburg und Bad Camberg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit, Arbeitsgemeinschaft Limburg-Weilburg ARGE, jobaktiv-Beratungsstelle für Jugend-berufshilfe im Bistum Limburg, FRIDA e.V.
Unterhaltung