🕘 Wörter: 320 • Lesedauer: max. 1 Minute
BIM Berufsinformationsmesse Rheinhessen
Mehr als 120 Aussteller präsentieren sich den Besuchern. Foto: © Pexels
Berufsinformationsmesse Rheinhessen 2022
Die BIM Rheinhessen ist die Messe für Berufsorientierung. Mehr als 120 Aussteller präsentieren sich den Besuchern. Das einzigartige Konzept mit Messeständen, Webinaren und Aktionsflächen - verteilt auf Innen und Außenbereich - ist ein Erfolgsgarant für Aussteller und Besucher. Die größte Berufsinfomesse der Region findet in den frisch renovierten und modernen Räumlichkeiten der Rheingoldhalle mitten in der Landeshauptstadt Mainz statt.
BIM Rheinhessen 7. + 8. Oktober 2022
Die BIM Rheinhessen ist die Messe für Berufsorientierung. Mehr als 120 Aussteller präsentieren sich den Besuchern. Das einzigartige Konzept mit Messeständen, Webinaren und Aktionsflächen - verteilt auf Innen und Außenbereich - ist ein Erfolgsgarant für Aussteller und Besucher. Die größte Berufsinfomesse der Region findet in den frisch renovierten und modernen Räumlichkeiten der Rheingoldhalle mitten in der Landeshauptstadt Mainz statt.
Messekonzept
Um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst vielfältiges Messe- und Informationserlebnis zu ermöglichen, besteht die BIM Rheinhessen 2022 aus drei Bausteinen. Das Konzept der BIM 2022 mit dem Motto „Entdecke deinen Traumberuf!“ vereint sowohl Präsenzmesse vor Ort sowie zwei digitale Bausteine, die ineinandergreifen. Durch diese Verzahnung haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Zeiträumen und über verschiedene Kanäle und Umgebungen mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu kommen. Je mehr Bausteine Sie nutzen, desto größer die Möglichkeiten der Rekrutierung von zukünftigen Auszubildenden bzw. Nachwuchs-Fachkräften.
Das bietet die BIM Rheinhessen
- Über 8.000 erwartete Besucher
- Gezielte Vor- und Nachbereitung der Schülerinnen und Schüler durch Berufswahlkoordinatoren in den Schulen
- Orientierungshilfe zur Berufs- & Studienwahl in kostenfreien Webinaren
- Online-Messekatalog zur Vorbereitung des Messebesuchs
- Moderner und flexibler Veranstaltungsort
- Aktionsbereiche animieren zum Mitmachen und Anschauen: z.B. Lebende Werkstätten, Gastro-Basar, Technik-Meile, Aktion „Inklusion gelingt“, Hochschulpark
- Beratungs- und Informationsangebote für Eltern
- Separater Pausenbereich für Aussteller
Veranstaltungsort
Veranstalter
Der Eintritt ist kostenlos.