„Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen?“
Jerusalem während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert. Zur Zeit herrscht Waffenruhe zwischen Moslems, Christen und Juden. Doch alle Kriegsparteien erheben Anspruch auf die heiligen Stätten, leitet doch jede den Ursprung ihres Glaubens von hier ab.
Als der jüdische Geschäftsmann Nathan von einer Reise zurückkehrt, findet er sein Haus in Trümmern. Nur knapp ist seine Tochter Recha dem Tod entronnen, denn ein christlicher Tempelritter hat sie aus dem brennenden Haus gerettet. Über die Grenzen ihres unterschiedlichen Glaubens hinweg entwickelt sich zwischen den beiden eine wechselvolle Liebesgeschichte. Während Nathan zum muslimischen Sultan Saladin gerufen wird, der ihm eine lebensgefährliche Frage stellt: „Welches ist die wahre Religion?“ Nathan erzählt ihm die Geschichte von einem Vater mit drei Söhnen und seinen drei Ringen…
Mit Nathan der Weise ruft Lessing zum interreligiösen Dialog auf, getragen von Respekt, Toleranz und Humanismus. Schnell wurde sein „Dramatisches Gedicht“ zu einem Klassiker der Aufklärung und ist es bis heute geblieben.
So2222. Jan 2023Mo2323. Jan 2023Di2424. Jan 2023Mi2525. Jan 2023Do2626. Jan 2023Fr2727. Jan 2023Sa2828. Jan 2023So2929. Jan 2023Mo3030. Jan 2023Di3131. Jan 2023Mi0101. Feb 2023Do0202. Feb 2023Fr0303. Feb 2023Sa0404. Feb 2023So0505. Feb 2023Mo0606. Feb 2023Di0707. Feb 2023Mi0808. Feb 2023Do0909. Feb 2023Fr1010. Feb 2023Sa1111. Feb 2023So1212. Feb 2023
Nathan der Weise
Datum: Dienstag, 24.01.2023
Location:
Theater Mönchengladbach, Theatercafé Linol
Ort: 41236 Mönchengladbach
Straße: Odenkirchener Straße 7

Unterhaltung