Mo0606. Mär 2023Di0707. Mär 2023Mi0808. Mär 2023Do0909. Mär 2023Fr1010. Mär 2023Sa1111. Mär 2023So1212. Mär 2023Mo1313. Mär 2023Di1414. Mär 2023Mi1515. Mär 2023Do1616. Mär 2023Fr1717. Mär 2023Sa1818. Mär 2023So1919. Mär 2023Mo2020. Mär 2023Di2121. Mär 2023Mi2222. Mär 2023Do2323. Mär 2023Fr2424. Mär 2023Sa2525. Mär 2023So2626. Mär 2023Mo2727. Mär 2023
Woyzeck
Datum: Mittwoch, 08.03.2023
Location:
Theater an der Ruhr
Ort: 45478 Mülheim
Straße: Akazienallee 61 Booking:
Jetzt Tickets bestellen
Tickets bestellen


„Woyzeck: Ich geh. Es ist viel möglich. Der Mensch! Es ist viel möglich. – Wir haben schön Wetter, Herr Hauptmann. Sehn Sie, so ein schöner, fester, grauer Himmel; man könnte Lust bekommen, ein‘ Kloben hineinzuschlagen und sich daran zu hängen, nur wegen des Gedankenstrichels zwischen Ja und wieder Ja – und Nein. Herr Hauptmann, Ja und Nein? Ist das Nein am Ja oder das Ja am Nein schuld? Ich will drüber nachdenken.“ In der Gesellschaft, in der der historische Woyzeck am 27. August 1824 wegen Mordes hingerichtet wurde, war kaum etwas möglich. Da deutlich war, daß Woyzeck geistige Anomalien aufwies, wurde ein Gutachten erstellt. In diesem beurteilt ein Dr. Clarus Woyzeck als moralisch verkommen, keineswegs aber als verwirrt. Das Verhalten der neuen bürgerlichen Klasse war streng reglementiert, jede Abweichung wurde geächtet und für die Betroffenen zum Stigma. Die Hinrichtung geriet allerdings für die aufstrebende Leipziger Bürgerschaft zum Spektakel, das schon Wochen zuvor als Ereignis in aller Munde war. Zwölf Jahre später greift Georg Büchner für sein geplantes Drama auf diesen Fall zurück und seziert das Verhalten dieses Bürgertums mikroskopisch und entdeckt mit Schrecken die Groteske dieser Welt.
Unterhaltung