Inhaltsverzeichnis:

Wie du deinen Geburtstag als große Spendenaktion nutzen kannst: die Dos and Don’ts

Wie du deinen Geburtstag als große Spendenaktion nutzen kannst: die Dos and Don’ts

Lesezeit: 9 Minuten

Hast du demnächst Geburtstag und du weißt nicht, was du dir noch wünschen sollst? Viele deiner Freunde fragen, welche Wünsche du zum Geburtstag hast. Die letzten Geschenke liegen aber noch gut verpackt und ungenutzt in einer Ecke. Das liebevoll gebastelte Geldgeschenk hast du für unnütze Dinge ausgegeben und dein Schrank platzt vor ungebrauchten Gegenständen, die wirklich keiner benötigt. Das belastet nicht nur dich, sondern auch die Umwelt. Viele Ressourcen wurden für die Herstellung der Geschenke verwendet, die du wahrscheinlich niemals benutzen wirst. Dann kommt hier deine Lösung: Wie wäre es mit einer großen Spendenaktion auf deiner nächsten Geburtstagsfeier? Wie du das Ganze anstellst, worauf du dabei achten solltest und weitere Tipps, liefert dir der nachfolgende Artikel.

Warum du eine Spendenaktion starten solltest

Hast du bereits ALLES, was du zum Leben brauchst? Und sogar ein bisschen mehr? Dann weißt du nicht mehr, über welches Geschenk du dich zu einem festlichen Anlass wie zu deinem Geburtstag freuen sollst. Dann ist eine Spendenaktion genau das Richtige.

Hast du eigene Kinder, liegt dir das Wohl der Kinder am Herzen. Versetze dich in die Lage von Kindern, die in deiner Nachbarschaft oder am anderen Ende der Welt in Hunger und Armut leben müssen. Mit den Spenden können die Kinder

  • zur Schule gehen und eine gute Bildung genießen,
  • ein warmes Essen bekommen,
  • betreut werden
  • usw.
Canva - Basketball team stacking hands together

Aber nicht nur für Kinder kannst du eine Spendenaktion starten. Es gibt tausende Organisationen, die sich über deine Spenden und die deiner Gäste freuen.

Mit den Spenden verschafft ihr euch ein gutes Gefühl, anderen zu helfen. Zudem bleibt deine Wohnung aufgeräumt und frei von unnötigen Geschenken zum Geburtstag. Auch deine Gäste sind dankbar für die Möglichkeit zu spenden: Mit der Spendenaktion zum Geburtstag müssen sie sich kein Geschenk für dich überlegen und lange auf der Suche sein. Das spart einiges an Zeit und vermeidet langes Kopfzerbrechen. Eine Spendenaktion zu deinem Geburtstag ist also eine Win-Win-Situation für alle.

Warum wird Spenden immer beliebter?

Seit einiger Zeit ist das Spenden immer beliebter geworden. Das hängt u. a. mit den Organisationen zusammen, die sich verstärkt um ihr Marketing kümmern. In den sozialen Netzwerken wie etwa auf Facebook und Co. können gezielt viele Leute angesprochen werden. Auch Werbeplakate oder Online-Werbung tragen zum großen Erfolg einer Spendenaktion bei.

Hinzu kommen Stars und Sternchen, die es vormachen: Sie geben zum Geburtstag eine große Feier und wünschen sich Spenden für eine bestimmte Hilfsorganisation. Sie sind ein gutes Vorbild und tragen zum Erfolg der Aktion bei.

Zudem kommt die Überflutung an unbrauchbaren Gegenständen hinzu. Wenn wir etwas benötigen, kaufen wir es uns meist selbst. Zu einem Geburtstag gehören jedoch Geschenke zum guten Ton dazu. So bleiben nur Geschenke übrig, die nach einiger Zeit in der Ecke herumliegen. Dagegen sind Spenden eine echte Wohltat und können Gutes in der Welt bewegen.

Welche Spendenaktionen gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten an Spendenaktionen. Neben Sachspenden können deine Gäste Geld auf ein Spendenkonto einzahlen. Die Sachspenden sind vor allem für Bedürftige in deiner Nähe oder in der dritten Welt. Haben deine Gäste nicht viel Zeit, eignet sich ein Spendenkonto. Dann können deine Gäste Geld einzahlen und spenden.

Hinzu kommt, wie groß eine Organisation ist. Zum einen gibt es Vereine, die sich ehrenamtlich um Bedürftige kümmern und zum anderen solche, die Mitarbeiter durch Fördergelder beschäftigen. Dann handelt es sich meist um eine größere Organisation, die viele Spenden erhält. Diese Spenden sind wichtig, um größere Projekte zu realisieren.

Welche Spendenaktion passt zu dir und zu deinen Gästen?

Die Auswahl an Hilfsorganisationen ist enorm. stadtleben.de kann dir dabei helfen, die richtige Organisation zu finden.

Schaue dir die Organisation im Internet an und verschaffe dir einen ersten Überblick:

  • Wofür werden deine Gäste spenden?
  • Wem wird damit geholfen?
  • Wie ist der aktuelle Stand?
  • usw.

Bedenke dabei auch, was dich besonders interessiert.

  • Kinder,
  • Tiere,
  • Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind,
  • dritte Weltländer,
  • Förderung von Arzneien,
  • Natur und Umwelt
  • usw.

sind nur einige Themen, die zur Auswahl stehen. Frage dich zudem: Was interessiert meine Gäste? Welche Aktion würden sie gerne unterstützen?

Hole Dir jetzt profesionelle Hilfe

Bei einer Aktion kommt es nicht auf den Wert an, den jeder einzelne spenden möchte. Selbst niedrige Beträge wie z. B. 2 oder 5 Euro zu spenden kann der Aktion weiterhelfen. Mache das deinen Gästen klar, damit sie sich nicht in Unkosten stürzen. Schreibe auf die Einladungskarte,

  • warum du die dir Spendenaktion anstelle von Geschenken wünschst,
  • was die Aktion bewirkt
  • und dass deine Gäste den Betrag geben können, den sie gerne spenden möchten.

Das kann der Betrag sein, den sie für dein Geschenk ausgegeben hätten. Er darf natürlich auch niedriger oder höher ausfallen.

Überlege dir ein Projekt

Innerhalb einer Organisation gibt es zahlreiche Projekte. Lasse dich von den Mitarbeitern hinsichtlich deiner Interessen beraten.

  • Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
  • Wie viel Geld wird benötigt?
  • Wie viel Geld kann/sollte dein Spendenaufruf einbringen?
  • Was wird von deinem Spendengeld gemacht?
  • usw.

Wenn du dich nicht für ein Projekt entscheiden kannst, solltest du deine Gäste um Rat bitten: Welchem Projekt möchten sie gerne helfen? Das können große, aber auch kleinere Projekte sein wie z. B.

  • ein neuer Trinkbrunnen in Afrika,
  • warme Mahlzeiten für indische Straßenkinder,
  • Decken für Obdachlose in deiner Stadt,
  • Malstifte für bedürftige Kinder in einer Kita aus deinem Bundesland
  • usw.

Wenn dir die bestehenden Projekte nicht zusagen, kannst du mit den Mitarbeitern sprechen. Sie stellen sicher gerne ein neues Projekt auf die Beine, das deinen Vorstellungen entspricht.

Ist dir z. B. ein Problem in deiner Stadt aufgefallen und es gibt keine Gelder, um eine Lösung zu schaffen? Dann kannst du ein eigenes Hilfsprojekt ins Leben rufen und eine Organisation suchen, die dir dabei behilflich ist.

Lege ein Spendenkonto an

Ein Spendenkonto muss nicht immer von einer Organisation angelegt werden. Das darf prinzipiell jeder geschäftsfähige Bürger. Das Spendenkonto darfst du also als Privatperson bei einer Bank eröffnen. Einfacher ist aber der Weg über eine Organisation, die sich mit den juristischen und finanziellen Fragen bestens auskennt. Alle Gelder, die auf das Spendenkonto eingehen, müssen beim Finanzamt gemeldet werden. Gegebenenfalls fallen Steuern an, was nach der Höhe der Summe zu berechnen ist. Dann tritt die Einkommenssteuer in Kraft.

Mache deinen Spendenaufruf bekannt

Damit deine Spendenaktion zum Geburtstag gut aufgenommen wird und viele Gelder oder Sachspenden zusammenkommen, solltest du Werbung bei Freunden und Familie dafür machen. Das kannst du mithilfe der Einladungskarten machen.

Eine weitere Option ist, eine eigene Webseite zu gestalten. Dort können sich deine Gäste über das Projekt informieren. Ein Link von der Organisation ist ebenso hilfreich. Diesen kannst du auch mit den sozialen Medien teilen. Dadurch werden andere Besucher aufmerksam, die nicht zu deinem Geburtstag kommen. Das Ganze ist für dich kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

SAMSUNG CSC

Sorge für gute Stimmung auf deiner Party

Damit deine Geburtstagsfeier ein voller Erfolg wird, kannst du die Spendenaktion zum Thema machen. Sachspenden können an einem Punkt gesammelt werden, die am nächsten Tag zum Projekt gebracht werden.

Eine Torte mit dem Logo der Organisation ist ein erster Anfang und hebt die Stimmung. Lade einen Mitarbeiter ein, der einen Vortrag über das Projekt hält und Fotos, Power-Points usw. zeigt.

Kleine Partyspiele wie

  • Montagsmaler,
  • Pantomime,
  • Topfschlagen
  • o. Ä.

sorgen für eine heitere Stimmung und können mit ein paar Euros das Spendenkonto weiter füllen.

Worauf du bei einer Spende achten solltest

Du hast noch nie einen Spendenaufruf gemacht? Keine Sorge: stadtleben.de hilft dir gerne bei der konkreten Ausführung. Des Weiteren findest du im Folgenden einige wichtige Informationen, was die Dos und Don’ts angehen.

Seriöse Anbieter

Schaue dir die Organisation im Internet an und mache dir ein eigenes Bild. Im Idealfall kannst du die Hilfsorganisation vor Ort besuchen oder mit einem Mitarbeiter persönlich sprechen. Überzeuge dich von der Seriosität und recherchiere im Internet über mögliche Betrüger. Welche Erfahrungen haben andere Spender gemacht?

Spendenquittung

Manche deiner Gäste wünschen sich eine Spendenquittung. Damit können sie die Gelder steuerlich absetzen. Du als Privatperson bist nicht berechtigt, eine Spendenquittung auszuschreiben. Das dürfen nur Hilfsorganisationen und Vereine machen. Aus diesem Grund ist es gut, wenn du dich an deine Organisation mit einem passenden Projekt wendest.

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren

Unterstützung zu 100 %

Schaue dir die Organisation an, die du für deine Spendenaktion zum Geburtstag ausgesucht hast. Die gemeinnützigen Organisationen müssen angeben, zu viel Prozent die Spendengelder den Projekten zuteilwerden. Schließlich möchtest du, dass deine Spenden von deinem Geburtstag zu 100 % beim Projekt ankommt. Manche Groß-Organisationen bezahlen mit den Geldern

  • ihr Marketing,
  • ihre Mitarbeiter,
  • ihre Standmiete
  • usw.

Überlege dir, wie wichtig es ist, dass das Geld beim Projekt landet. Kannst du Abstriche machen? Andernfalls solltest du dir einen ehrenamtlichen Verein suchen.

Fazit

Eine Spendenaktion zu deinem Geburtstag ist eine sehr gute Tat. Deine Gäste müssen sich nicht den Kopf zerbrechen, was sie dir schenken sollen. Du hingegen erhältst keine unnötigen Dinge. Mit eurer Wohltat helft ihr vielen Menschen und der Umwelt. Suche dir ein geeignetes Projekt, das dich interessiert und dir bei der Durchführung hilft.

Bei der Planung der Spendenaktion kann dir stadtleben.de eine große Hilfe sein. Die Webseite aus deiner Umgebung unterstützt dich bei der Suche einer geeigneten Organisation und nimmt dich bei der Planung deiner Geburtstagsfeier an die Hand.