Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden

Folklore NullDreizehn

Flyer
Datum: Samstag, 24.08.2013 Location: KuK Schlachthof Wiesbaden e.V. Ort: 65189 Wiesbaden Straße: Murnaustraße 1
*WIN* 10 Dauerkarten

Stadtleben.de verlost für das Event 5x2 Dauerkarten! Alles was du dafür tun musst, ist dich mit dem Event zu verknüpfen und mit ein bisschen Glück kannst du kostenlos an jedem Tag auf's Folklore-Festival! Viel Erfolg :-)

Alles, was du dafür tun musst, ist dich mit dem Event zu verknüpfen und mit ein wenig Glück kannst du kostenlos zur Veranstaltung. Viel Erfolg :-)

jetzt anmelden und teilnehmen

*WIN* Gästelistenplätze

Stadtleben.de verlost für das Event 5x2 Dauerkarten! Alles was du dafür tun musst, ist dich mit dem Event zu verknüpfen und mit ein bisschen Glück kannst du kostenlos an jedem Tag auf's Folklore-Festival! Viel Erfolg :-) >> Ja, ich möchte ander Verlosung teilnehmen!

Wiesbadens Fest der Feste

Das Festival Wiesbadens geht vom 23. - 25.08.2013 in die inzwischen 37. Runde! Es werden wieder zahlreiche Bands auf den Openair-Bühnen auftreten. Außerdem werden wieder verschiedenen Partys gefeiert, Straßentheater und Comedy kommen auch nicht zu kurz. Und natürlich gibt es auch wieder einiges an kulinarischen Köstlichkeiten, so dass kein Besucher Hunger oder Durst leiden muss. Das Lineup liest sich deshalb in diesem Jahr wie folgt: Jennifer Rostock / Tocotronic / Blumentopf / SDP / Frittenbude / Dendemann / Turbostaat / Brandt Brauer Frick / Laing / Sizarr / Bomba Estereo / Grossstadtgeflüster / Ok Kid / Skinny Lister / Feine Sahne Fischfilet / Ésmaticx / Babeli / Cargo City / Spurv Laerke / Jacob & Phil Fill / Absinto Orkestra / Whiskydenker / Die Mukketier-Bande / Conmoto / Prinzession Halts Maul / In Hope / Der Ringer / Disco//Oslo / Tonträger / Zaitsa / Mone / Tempest Man / Fooks Nihil

Preise

Wie in den Jahren zuvor bleibt Folklore seiner günstigen Preispolitik von 10€ für den Freitag & Samstag, 6€ für den Sonntag treu. Die Dauerkarte (die das offizielle Festivalbändchen inkludiert) erhält man für schmale 20€. Für Jugendliche unter 13 Jahren ist der Eintritt frei. Durch die preiswerten Tickets möchte man erreichen, dass auch weniger gut situierte Menschen in den Genuß eines (Rock/Pop-)Festivals kommen können. (Alle Ticketvarianten beinhalten die Beförderungsgebühr für den öffentlichen Personennahverkehr)

Öffnungszeiten

Freitag: ab 17 Uhr, Live-Musik auf den 3 Open-Air-Bühnen bis 24 Uhr - danach Party in der Halle Samstag: ab 15 Uhr, Live-Musik auf den 3 Open-Air-Bühnen bis 24 Uhr - danach Party in der Halle Sonntag: ab 13 Uhr, Ende des Programms um 21 Uhr

Zelten

Wird auch beim 37. Folklore-Festival leider nicht möglich sein. :-( >> Weitere Informationen zu Folklore013 gibt's hier!!
Fotos ansehen
Vorgemerkt
Unterhaltung