Friseur Wiesbaden
Wann sollte man spätestens mal wieder zum Friseur gehen?
Grundsätzlich ist die Regelmäßigkeit von Friseurbesuchen von jedem selbst abhängig. Zum Einen von der Beschaffenheit des eigenen Haars (Dichte, Wachstum usw.), zum Anderen natürlich auch, wie viel Wert die Person auf das Äußere legt oder jobtechnisch eventuell sogar legen muss.

Hier ein paar Gründe, aus welchem Grund man zum Friseur geht:
- Die Haarpracht wächst und muss infolgedessen öfter mal wieder geschnitten werden. Je nach Haartyp kann es früher oder später nötig werden.
- Typ-Veränderung - Ich will von einer Langhaarfrisur zur Kurzhaarfrisur wechseln.
- Das Haar ist offensichtlich kaputt (zum Beispiel Spliss). Wiederkehrendes Schneiden sorgt für eine bessere Struktur der Haare und das sie wieder schneller gesunden.
Friseurbesuche bei langen Haaren:
- Auch hier kommt es auf die Wachstumsgeschwindigkeit an. Aber falls Sie eine ungestufte Langhaarfrisur haben, dann sollten Sie alle drei bis vier Monate mal zum Friseur gehen, um die Haarstruktur gesund zu halten.
- Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht ein Friseurbesuch in Wiesbaden auch schon nach allerspätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Da bei jedem die Haare auch unterschiedlich schnell wachsen, sind oftmals die Stufen nach in etwa 4-6 Wochen kaum noch erkennbar. Häufig beginnt dann auch die Frisur, ungepflegt auszuschauen. Und der Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich vereinbart werden.
Friseurbesuche mit kurzen Haaren:
- Abhängig vom Schnitt sollte man zwischen ein und zwei Monaten zum Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
- Bei kurzen Haaren mit markanten Schnitten sind sogar eher vier - sechs Wochen bereits ein langer Zeitabschnitt, um die Frisur im Schnitt zu halten.
Haarpflege in der kalten Jahreszeit - so mache ich es richtig.
- Verlassen Sie während des Winters Ihr Haus in Wiesbaden ausschließlich mit komplett trockenen Haaren.
- Das richtige Werkzeug: Beim Auswählen von Kämmen und Bürsten suchen Sie immer nach Naturmaterialien - so können Sie lästige umher fliegende Härchen und eine statische Aufladung vermeiden. Trockenes Haupthaar bürstet man mit einer Naturborsten-Bürste und nasses mit einem ein Kamm aus Horn.
- Heizungsluft ist sehr trocken und dadurch Gift für die Haare. Nutzen Sie aus diesem Grund ein proteinreiches Feuchtigkeits-Shampoo, um Ihr Haupthaar vor dem Austrocknen zu schützen.
- Nasse Haare, welche bei Minusgraden gefrieren, dehnen sich aus und dies resultiert in Haarschäden. Schnee, Wind und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um das Haar zu attackieren. Achten Sie also darauf, wirklich ausschließlich mit trockenen Haaren nach draußen zu gehen.
- Ihre Haare brauchen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
Wieso haben die meisten Friseure in Wiesbaden am Montag zu?
Im 19. Jh. war es enorm wichtig mit schönen und frisch gemachten Haaren sonntags in die Kirche zu gehen. Deshalb wollten die meisten sich am Samstag die Haare frisieren lassen, um frisch frisiert und so gut wie möglich auszuschauen. Samstag war also Großkampftag bei einem guten Friseur. Sehr vermögende Bürger ließen sich teilweise gar erst am Sonntagmorgen vor der Messe direkt die Haare aufhübschen. Von daher waren die Wochenenden für Friseure meist enorm arbeitsreich, so dass der kundenarme Montag zum Erholen angedacht war. Noch heute nennt man den Montag ab und an "Friseursonntag". Diese Tradition wird von fast allen Friseuren bis heute aufrecht erhalten. Wobei nunmehr vor allem darauf geachtet wird, dass nur eine fünf-Tage-Woche gearbeitet werden muss. Die Sonntage sind hier bei uns immer frei, aber weil der Samstag auch weiterhin bei den meisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben viele Friseure Montags weiterhin geschlossen.
Ab wann geht man mit dem Baby zum Friseur?
Genau wie bei Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) individuell entschieden werden, wann es zu einem Friseur sollte. Die wichtigste Rolle spielt nicht das Alter des Babys, sondern vielmehr die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Beachten Sie, ob ihr Kind von den Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte dies so sein, müssten die Haare auf jeden Fall gekürzt werden. Wenn das nicht so ist, spielt sicherlich auch noch der persönliche Geschmack der Erziehungsberechtigten eine wichtige Rolle. Wer möchte schon, dass sein Kind verzottelt bzw. unordentlich herumläuft?
Fast alle Kids haben häufig zu Beginn Angst vor dem Friseur, da sie glauben, dass Haare kürzen weh tut. Bereiten Sie das Kind vor und demonstrieren Sie Ihrem Kind, dass das absolut nicht stimmt. Ein noch größeres Problem ist jedoch sicherlich die Unruhe der Kleinen beim Schneiden der Haare. Babys, die noch nicht den Sinn verstehen, sind hier sicher noch schwieriger, als solche Kinder, welchen man immerhin eine kleine Belohnung versprechen kann.
Trotz Allem sollten Sie die Haare Ihres Sprösslings von einem professionellen Friseur in Wiesbaden bearbeiten lassen. Dies hat zahlreiche Gründe. Meistens sieht es einfach besser aus und das Kind ist vor allen Dingen auch sicherer, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist hierbei ein mitentscheidender Faktor.
Kinderfriseure in Wiesbaden
Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Eltern, ob es auch in Wiesbaden einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Solche Friseure haben mehr Erfahrung mit Kids umzugehen und diese im Friseurstuhl zur Ruhe zu bringen, um dann Ihrem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu zaubern. Vor Allem diese auf die Kleinsten spezialisierten Salons sind dann auch meist optimal ausgerüstet. Kinderlieder, Spielzeug und eine Spielecke sorgen dafür, dass eine eventuelle Wartezeit spielend überbrückt wird.
Ein Friseurbesuch in Wiesbaden ist nicht gerade günstig? - So sparen Sie...
Friseurtermine sind sehr teuer, vor allem bei Frauen. Aber gerade das schöne Geschlecht legt einen starken Wert auf das Äußerliche, so dass der regelmäßige Friseurbesuch unumgänglich wird. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von uns zusammengefassten Tipps, um die nächste Friseurrechnung zu verkleinern:
- Mit der Hilfe einer Freundin (vielleicht auch alleine mit ein wenig Geschick) können Sie jede Menge Geld sparen. Spitzen kürzen, Pony schneiden und diverse Intensivtönungen können Sie mit Sicherheit auch leicht alleine daheim machen und sich die teuren Kosten bei einem Friseur sparen.
- Streichen Sie beim Friseur Extras wie Langes Zurechtföhnen, Haarkur oder Kopfmassage. Nutzen Sie Cut & Go oder erfragen Sie, ob Sie u.U. selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch gleich, wie Sie mit Ihrem neuen Schnitt zurechtkommen.
- Wenn Sie immer zum selben Friseur gehen, fragen Sie nach Mengenrabatten oder Paketpreisen. Unter Umständen gibt es auch ein Bonus-Programm, bei dem Sie nach eine bestimmten Anzahl von Terminen Freibesuche oder Sonderpreise kriegen.
- Bei Pflegeprodukten vom Friseur gilt: Stylingprodukte sind absolut lohnenswert. Alles, das jedoch den Abfluss hinuntergeht und nur kurz in den Haaren bleibt, können Sie günstig in einem Supermarkt oder bei einem Discounter kaufen.
- Feines Haar beispielsweise braucht sowohl einen guten Schnitt als auch eine leichte Pflege. Aggressive Haarfarben oder beschwerende Pflegestoffe sind an dieser Stelle fehl am Platz und können dementsprechend eingespart werden.
Wie definiere ich den richtigen Friseur in Wiesbaden für mich selbst?
- Überprüft Ihr Friseur die Qualität Ihres Haares? Sie wollen eine neue Frisur unbedingt haben, da diese Ihnen so sehr gefällt? Sie haben z. B. die Idee zur Dauerwelle, färben Ihre Haare allerdings regelmäßig? Ihr Friseur muss Sie dann zwingend auf das Risiko aufmerksam machen, dass Ihre Haare unter dieser Behandlung stark leiden könnte. Genauso bedeutend ist es, dass der Friseur bei einer neuen Farbe überprüft, ob sie zu Ihrem Teint passt oder sie eventuell zu hell oder zu dunkel ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Dauerwelle oder Färbung, fällt er unten durch.
- Wie sauber ist Ihr Friseur? Der erste Eindruck ist entscheidend. Achten Sie besonders auf die Sauberkeit des Friseursalons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl niederlassen, an welchem noch die abgeschnittenen Haare des vorherigen Kunden hängen? An diesen vermeintlichen Kleinigkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. Wird dem Kunden ein dreckiger Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ aller Voraussicht nach ebenso beim Schneiden, Färben und Föhnen fort. Seien Sie sehr pingelig - immerhin bezahlen Sie nicht ausschließlich für den Haarschnitt.
- Styling für daheim Nach dem Friseurtermin sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und das Haar sitzt optimal. Hier sollte sich der Friseur etwas Zeit nehmen und Ihnen präzise erklären, wie Sie die Frisur auch alleine zu Hause perfekt stylen können. Nur dann ist er tatsächlich auch ein guter Friseur.
- Ist Ihr Friseur auf dem allerneuesten Stand? In welchem Ausmaß bildet sich Ihr Friseur weiter? Weiß er bestens über die neusten Trends, Schnitte bzw. Kosmetik-Artikel Bescheid und kann Sie informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und immer genau Bescheid wissen. Deshalb sollten Sie sich informieren, in wie weit Ihr Friseur sich fortbildet. Besucht er wiederkehrend Fortbildungen und geht auf Beauty-Messen? Fragen Sie ruhig nach und gehen Sie so auf Nummer sicher.
- Ist Ihrem Friseur Ihr Stil auch wichtig? Sie werden zu Ihrem Platz gebeten und Ihnen wird sofort der Schutzumhang umgelegt? Nur gute Friseure nehmen vor dem "Einpacken" auch den Stil bzw. die Kleidung der Person wahr. Denn das Outfit einer Person spiegelt den Stil wider, der wiederum dann entsprechend auch zur Frisur passen soll. Also lassen Sie sich nicht prompt in die Schutzkleidung stecken.
- Wie sehen die Frisuren der Mitarbeiter meines Friseurs aus? Schauen Sie sich die Angestellten in dem Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer eigenen. Wenn die Mitarbeiter stark gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon viele "flippige" Frisuren kreiert und sich mit dem Trend bewegt. Tragen Sie jedoch Ihr Haar hauptsächlich klassisch, ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt, sollten Sie sich Gedanken machen, ob ein solcher Salon für Sie denkbar ist. Der Ausgangspunkt ist hier: "Flippige" Friseure können nicht selten auch sehr klassische, einfache Frisuren zaubern. Aber ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersherum das volle Repertoire beherrscht, ist eher fraglich.
Wie finden Sie den optimalen Friseur in Wiesbaden?
In diesem Artikel bekommen Sie sehr viele hilfreiche Ratschläge, wie Sie Ihren optimalen 5-Sterne-Friseur für sich in Wiesbaden für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach. Rasch werden sich die selben Ratschläge wiederholen und so ist es leicht sämtliche Ratschläge für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure, die Ihre Bekannten als gut bewertet haben.
Im Folgenden können Sie Ihre gewonnenen Eindrücke für sich nutzen und den optimalen Friseur in Wiesbaden wählen. Hier der faktische Report zu Wiesbaden:
Ebene in km2: | 203,93 |
Einwohnerzahl: | 272.636 |
Bürger pro qkm: | 1.337 |
Menge der männlichen Einwohner: | 129.970 |
Menge der Frauen: | 142.666 |
Summe der männlichen Bürger je qkm: | 637 |
Summe der Frauen pro qkm: | 700 |
Platzierung nach Zahl der Stadteinwohner in der Bundesrepublik: | 24 |
Städteplatzierung nach Größenordnung der Fläche in der Republik: | 73 |
Ranking-Platz gemäß Anzahl der männlichen Bürger in Deutschland: | 24 |
Position nach Summe der weiblichen Bürger in Deutschland: | 23 |
| |
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013 | |
Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717
Goldrausch Friseure

Die Goldrausch-Friseure kümmern sich um die
menschliche Sehnsucht nach Schönheit. Teamgeist, Stolz für die Aufgabe und Freude an der täglichen Arbeit werden hier virtuos kombiniert mit Auge, Gefühl und dem Händchen zur Gestaltung typgerechter Frisurenwelten.
Nachhaltiger, schonender Umgang mit Farbtechniken und Schnitten -
ausführliche Beratung - hochwertige Produkte -
Waschen im Liegen - entspannende Massagen - machen die Dienstleistungen im Goldrausch zum
"sinnhaften" Erlebnis. Hier werden Trends gesetzt und Kunden werden darin begleitet, ihre persönliche Ausstrahlung zu optimieren.
Die Laden-Einrichtung ist erfrischend anders und hebt sich von der Masse ab. Sie ist bewusst so gehalten, dass es immer neue Details zu entdecken gibt. Hier finden sich einige Möbel im
Vintage Style mit deutlichen
Ecken und Kanten, die eine Geschichte erzählen und Liebhabern ins Auge stechen.
Brautfrisuren,
Make-up und
Styling für Foto-Sessions und Filmproduktionen und weitere Events sind für die Mitarbeiter vom Goldrausch regelmäßig angesagt. Darüber hinaus konnte sich das Team bereits über
mehrere internationale Preise freuen.
Fantasie, Kreativität und
handwerkliches Geschick sind die Leitsterne des Teams, das von Michael Rausch mit
viel Charme in seinen Zielsetzungen begleitet wird. Persönliche Entwicklung, Mut und Eigenverantwortlichkeit sind die Faktoren, die im Goldrausch gelebt werden. Goldrausch legt großen Wert auf
Beständigkeit bei Mitarbeitern, Gästen und dem angebotenen
Dienstleistungspaket. Dank kontinuierlicher Weiterbildungen dürfen sich Besucher auf ein hochwertiges Erlebnis zum Wohle der Schönheit freuen. Mit Freude und Fantasie zur Umsetzung einer gemeinsamen Vision.
Von den
langen Öffnungszeiten profitieren insbesondere Berufstätige und Mütter, die so die Dienstleistungen der Goldrausch-Friseure in entspannter Atmosphäre genießen können:
Öffnungszeiten:Montag: 9 bis 20 Uhr
Dienstag bis Freitag: 9 bis 22 Uhr
Samstag: geschlossen
Neben der telefonischen Vereinbarung eines
Wunschtermins (+49-611-599 823) bieten die Goldrausch-Friseure ihren Besuchern die Möglichkeit,
online einen Wunschtermin über
www.goldrausch-friseur.com zu vereinbaren - einen solchen Online-Service bieten nur wenige Friseure in Wiesbaden an!
Goldrausch. Unsere Passion ist Ihre Sehnsucht nach Schönheit.

Goldrausch Friseure
Jawlenskystrasse 2
65183 Wiesbaden
Tel.: +49-611-599 823
http://www.goldrausch-friseur.com
Vorstellung im Stadtleben.de-Guide
Impressionen






Der Haarsalon Ihres Vertrauens!