Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Radeburg

Friseur Radeburg



Wann sollte man spätestens wieder zu einem Friseur gehen?

Ob man zu einem Friseur geht oder nicht, muss selbstverständlich jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Friseurterminen hängt selbstverständlich auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der persönlichen Eitelkeit ab. Wie rasch wächst das Haar? Wie dicht ist das Haar? Gibt es Gründe beruflicher Natur, warum der Haarschnitt stets ordentlich sein sollte?

Wieso haben die meisten Friseure in Radeburg jeden Montag geschlossen?

Hier sind diverse Gründe, weshalb man zum Friseur geht:

  • Haare sind jederzeit am Wachsen. Je nach ihrer Beschaffenheit muss jemand mal früher und mal später zu einem Friseur gehen.
  • Über die Frisur ist eine Typ-Veränderung sehr einfach machbar. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist anders. Besondere Umstände erfordern Typ-Veränderungen, zum Beispiel auch private Erlebnisse.
  • Die Haare sind offensichtlich kaputt (zum Beispiel aufgrund von Spliss). Wiederkehrendes Schneiden der Haare sorgt für eine bessere Struktur der Haare und das diese wieder schneller gesunden.

Friseurbesuche bei langen Haaren:

  • Je nachdem, wie fix die Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig geschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht der nächste Besuch nach ca. anderthalb Monaten Sinn. Da die verschieden langen Haare auch verschieden schnell wachsen, sind schon nach circa 4 bis 6 Wochen die Stufen nicht mehr erkennbar.

Besuche beim Friseur mit einer Kurzhaarfrisur:

  • Es hängt davon ab, welche Frisur er trägt, sollte der Kunde alle 1-2 Monate zum Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit einem markanter Frisur ist sogar eher vier - sechs Wochen bereits ein langer Zeitintervall, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Pflege der Haare im Winter - so wird es richtig gemacht.

  • Die richtigen Werkzeuge ist das A und O. Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) und Kämme (aus Horn - bei feuchtem Haar) aus natürlichen Materialien unterbinden eine statische Aufladung Ihres Haars und schützen die Haare somit.
  • Heizungsluft ist sehr trocken und somit Gift für Ihre Haare. Nutzen Sie aus diesem Grund ein proteinreiches Feuchtigkeits-Shampoo, um Ihre Haare vor dem Austrocknen zu beschützen.
  • Beachten Sie, dass Ihre Haare gerade während des Winters sehr viel Feuchtigkeit abbekommen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Radeburg.
  • Verlassen Sie in der Winterzeit Ihr Haus in Radeburg ausschließlich mit ganz trockenen Haaren.
  • Schnee, Minusgrade und Wind schaden den Haaren. Mit feuchten Haaren besteht die Gefahr, dass die Haare anfrieren und so kaputt gehen.

Warum haben fast alle Friseure in Radeburg am Montag nicht offen?

Im 19. Jhdt. war jeden Sonntag der Gang in die Kirche der Zeitpunkt, sich den anderen Leuten zu zeigen. Es war sehr wichtig, gerade bei dem Kirchenbesuch mit einer frischen und schönen Frisur zu erscheinen. Aus diesem Grund wollte verständlicherweise jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um möglichst gut auszusehen. Sehr reiche Bürger ließen sich mitunter sogar erst sonntags vor der Messe direkt die Haare aufhübschen. Deshalb arbeiteten das Gros der Friseure das komplette Wochenende und nutzten die kundenarmen Montage, um Ihren freien Tag zu genießen. Deswegen wird der Montag auch alltagssprachlich oftmals noch als "Friseursonntag" bezeichnet. Diese Gepflogenheit wird von vielen Friseuren bis heute gelebt. Wobei mittlerweile eher darauf geachtet wird, dass bloß eine 5-Tage-Woche geleistet werden muss. Die Sonntage sind hier bei uns immer frei, aber weil der Samstag auch weiterhin bei den allermeisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben viele Friseure an Montagen immer noch geschlossen.

Zu welchem Zeitpunkt sollte ein Kind den ersten Haarschnitt kriegen?

Die Frage, wann ein Kleinkind das erste Mal zum Friseur soll, muss einzeln geklärt werden. Die wichtigste Rolle spielt nicht das Alter des Babys, sondern die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Wachsens. Da Ihr Kind sicher noch nicht auf das Äußere achtet, sollte als elementarster Grund der Fakt herangezogen werden, ob die Haare das Kind permanent ablenken oder sogar einschränken. Logischerweise spielt ebenso der Geschmack der Eltern eine wichtige Rolle.

Bitte beachten Sie, dass Kleinkinder häufig Angst vor dem Friseur haben, da sie glauben, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf diesen ersten Friseurtermin vor und erläutern Sie ihm, dass das gewiss kein Schmerzen verursachender Prozess sei. Ein zusätzliches großes Problem ist die Unruhe bei kleinen Kindern. Einem kleinen Baby den Friseurtermin zu vermitteln, ist sicherlich noch ein bisschen schwieriger, während ein Kleinkind eher schon mit einer kleinen Belohnung gelockt werden kann.

Trotz Allem sollte man sich nach Möglichkeit für einen professionellen Friseur in Radeburg entscheiden und nicht eigenhändig Hand anlegen. Die Resultate sind besser und ihr Kind während dem Frisieren sicherer!

Warum sollte ein Friseur für Kinder in Radeburg besucht werden?

Sicher gibt es auch in Radeburg einen Friseur, der sich auf Kinder-Hare spezialisiert hat. Ebendiese Friseure sind häufig besonders geübt darin, die Kinder in ihrem Friseurstuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann dem Kind schnell seine erste Frisur zu zaubern. Oft sind solche Salons auch sehr kinderfreundlich (Kinderlieder, Spielzeug, usw.) eingerichtet, um eine etwaige Wartezeit komfortabel zu überbrücken.

Ein Friseurbesuch in Radeburg ist nicht billig? - So sparen Sie...

Besuche beim Friseur können sehr schnell sehr kostspielig werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßig eine Typveränderung wünschen, bezahlen Friseurbesuch für Friseurbesuch eine ordentliche Menge Geld. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie ganz leicht Teile Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  1. Pony schneiden, Spitzen kürzen oder Intensivtönungen auftragen - alles Dinge, welche Sie mit etwas Geschick auch ohne Probleme zuhause machen können. Wenn nicht in Eigenregie, doch bestimmt mithilfe einer Freundin.
  2. Bei Pflegeprodukten vom Friseur gilt: Stylingprodukte sind durchaus lohnenswert. Alles, was jedoch den Abfluss hinuntergeht und nur kurz im Haar bleibt, können Sie günstig im Supermarkt oder bei einem Discounter erwerben.
  3. Dünne, feine Haare brauchen nur einen guten Haarschnitt und leichte Pflege. Teure, beschwerende Pflegeprodukte sind an dieser Stelle eher fehl am Platz. Ebenso wie aggressive Farben. Diese unnötzen Kosten können Sie in jedem Falle sparen.
  4. Wenn Sie immer zu dem selben Friseur gehen, fragen Sie nach Paketpreisen oder Mengenrabatten. Eventuell gibt es auch ein Bonus-Programm, bei welchem Sie nach eine gewissen Menge von Terminen Sonderpreise oder Freibesuche kriegen.
  5. Ein Trockenschnitt für Herren und Jungs ist mit einem guten Gerät auch zuhause kein Problem. Die Kosten hierfür amortisieren sich fix.

Wie entscheide ich, wer der optimale Friseur in Radeburg für mich ist?

  • Wie sieht Ihr Friseur auf dem Kopf aus? Gehen Sie in den Salon und vergleichen Sie die Haarschnitte der Angestellten mit Ihrer eigenen. Sofern die Angestellten extrem gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon vermehrt "flippige" Haarschnitte kreiert und sich mit den Trends bewegt. Wenn die Mitarbeiter eher einfache bzw. klassische Frisuren ohne viel Farbe oder ausgefallene Schnitte tragen, sollten Sie sich überlegen, ob der Salon der richtige für Sie ist. Hier gilt: Ein "schriller" Friseur kann meistens auch eher klassische Frisuren problemlos schneiden. Andersrum ist dies doch eher fraglich...
  • Ist Ihr Friseur reinlich? Der erste Eindruck zählt. Achten Sie ganz besonders auf die Reinlichkeit des Friseursalons. Sollen Sie sich auf einen Platz setzen, an welchem noch die abgeschnittenen Haare des vorherigen Kunden hängen? An diesen vermeintlichen Nebensächlichkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. Bekommen Sie keinen sauberen Platz angeboten, wird dieses Verhalten eventuell auch dem Kunden gegenüber weiter entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht ordentlich pflegen. Bei Haaren ist dies aber unserer Meinung nach ungemein erheblich.
  • Was macht ein Friseur, um die Qualität Ihrer Haare zu prüfen? Sie möchten eine neue Frisur um jeden Preis haben, da Sie Ihnen so sehr gefällt? Sie haben etwa die Idee einer Dauerwelle, färben Ihr Haar jedoch regelmäßig? Ihr Friseur muss Sie dann definitiv auf das Risiko aufmerksam machen, dass das Haar unter dieser Behandlung sehr leiden könnte. Noch wichtiger ist die Begutachtung der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist das Haar beschaffen und macht die nächste Maßnahme auch wirklich Sinn. Wenn Ihr Friseur lediglich "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das Wichtigste!
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Stil auch wichtig? In welchem Ausmaß achtet Ihr Friseur etwa auf Ihr Outfit? Ein wirklich guter Friseur setzt sich damit auseinander und passt auch die Frisur dem Stil an. Zumindest aber spricht er mit Ihnen darüber. Besonders bei Typveränderungen ist dieser Punkt äußerst wichtig.
  • Styling für zuhause Das perfekte Styling hat der Kunde häufig nur direkt nach dem Friseur-Besuch, da man nicht weiß, wie man die Frisur auch alleine so hinkriegt. Vor allem bei neuen Frisuren oder Typveränderungen sollte sich ihr Friseur die Zeit nehmen und Ihnen genaue Tipps zum Styling mitgeben, wie Sie Ihre Frisur ab dem kommenden Tag auch ohne Probleme alleine hinkriegen.
  • Setzt sich Ihr Friseur mit neuen Haarstyles und Trends auseinander? Auch Friseure müssen sich regelmäßig weiterbilden. Was ist modern, die allerneusten Frisurtrends, aber auch hinblicklich auf neue Farben bzw. Kosmetik sollte jeder Friseur immer up to date sein. Testen Sie den Friseur regelmäßig und hinterfragen Sie, ob er sich weiterbildet, ob er regelmäßig Beauty-Messen besucht bzw. andere Maßnahmen verfolgt, um seinen Kunden einfach die beste Beratung geben zu können.

Wie finden Sie den richtigen Friseur bei Ihnen in Radeburg?

In diesem text haben wir viele Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie den perfekten Friseur in Radeburg finden. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es mit Sicherheit auch, sich einfach einmal bei Bekannten durchzufragen und hiernach alle Ratschläge mal zu testen. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle 4-6 Wochen einen neuen Termin ausmachen. Anschließend können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Radeburg Ihnen am ehesten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Datenlage mit Bezug auf Radeburg:

Fläche in Quadratkilometern: 54,00
Bevölkerungsgesamtheit: 7.387
Einwohner je qkm: 137
Anzahl der Männer: 3.663
Anzahl der Frauen: 3.724
Anzahl der männlichen Einwohner je km2: 68
Summe der Frauen pro Quadratkilometern: 69
Position im Städteranking nach Menge der Einwohner in der Bundesrepublik: 1.370
Platzierung gemäß Größe der Fläche in der Bundesrepublik: 1.046
Platzierung gemäß Menge der männlichen Bevölkerung in Deutschland: 1.360
Rang im Städtevergleich gemäß Anzahl der weiblichen Bevölkerung national: 1.376
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717