Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden

🕘 Wörter: 427 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zehn weinfrohe Festtage in Wiesbaden

Wein anstoßen Wein anstoßen Foto: © Pixabay

 Rheingauer Weinwoche

Die Rheingauer Weinwoche steht vor der Tür: Ab Freitag kann man wieder rund 1.000 edle Tropen mitten in der Wiesbadener Innenstadt im traumhafter Kulisse genießen. Auf drei Bühnen wird wieder Live-Musik geboten und für den Hunger stehen 20 Gastronomie-Stände mit einem vielfältigen Angebot bereit.
Wiesbaden wird wieder zur Wein-Welt. Die 46. Rheingauer Weinwoche verspricht von Freitag, 11. bis Sonntag, 20. August, genussvolle, gemütlichen und gesellige Momente. Zehn Tage lang präsentieren Weinbaubetriebe aus Wiesbaden und dem Rheingau ihre Weine und Sekte. Rund 1.000 edle Tropfen werden ausgeschenkt und warten probiert zu werden.

Als Partnerstadt präsentiert in diesem Jahr San Sebastian spanische Weine. An 99 Winzer-Ständen kann man sich die köstlichen Traubenerzeugnisse auf der Zuge zergehen lassen. Wenn der Magen knurrt, dann wartet an 20 Gastronomie-Ständen süße und herzhafte Leckereien sowie Grillspezialitäten.

Tolle Begegnungen und leckere Weine

„Die Rheingauer Weinwoche ist ein Publikumsmagnet für Gästinnen und Gäste aus Wiesbaden und Umgebung, aber auch für Touristinnen und Touristen, die gerade in der Weinwoche einen Grund mehr haben, unsere schöne Stadt zu besuchen“, sagte Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger über das Fest bei einer Pressekonferenz am Dienstag.

„Jedes Jahr freue ich mich auf die Begegnungen, die guten Gespräche und die Weine“.

Kein Plastikgeschirr und –besteck

Im Interesse der Nachhaltigkeit wird an den gastronomischen Ständen auf Plastikgeschirr und -besteck verzichtet. Auch wird wieder ein Mehrweg-Flaschenpfand erhoben. Das Pfand beträgt drei Euro. So sollen die Plätze sauber und frei von Glasscherben bleiben.

Umweltfreundliches Weinglas

Auch beim offiziellen Weinglas der Weinwoche spielt die Umweltverträglichkeit eine Rolle: Durch leichteres Glas wurde es weniger produktionsintensiv und umweltfreundlicher hergestellt. Es ist für drei Euro in der Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, und an acht ausgesuchten Ständen auf der Weinwoche erhältlich.

Drei Bühnen mit Live-Musik

Die Bühnen für die Bands und Musikgruppen sind wie in den Vorjahren auf dem Schlossplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern´schen Gelände platziert. Die Bühne vor dem Wiesbadener Rathaus ist Schauplatz der offiziellen Weinfesteröffnung am Freitag, 11. August, um 17:00 Uhr.

Mit dem Rad oder dem Bus zum Weinfest

Den Gästen wird eine entspannte An- und Abreise ermöglicht: Für Radfahrerinnen und Radfahrer steht in diesem Jahr erstmals während der Rheingauer Weinwoche ein bewachter Parkplatz am Hinterausgang der Marktkirche gegenüber dem Café Lumen zur Verfügung.

Außerdem wird wieder ein Weinfest-Ticket angeboten: Gegen Vorlage der ÖPNV-Fahrkarte wird ein Gutschein ausgegeben, der bei ausgewählten Winzern für Wein eingelöst werden kann.

Unterhaltung