Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden

🕘 Wörter: 364 • Lesedauer: max. 1 Minute

Open Air-Lesesaal

Bibliothek Bibliothek Foto: © Pixabay

Wiesbadener Schlossplatz verwandelt sich in ein Open Air-Lesesaal

Leseratten und Bücherwürmer werden vom 28. September bis zum 1. Oktober ihre große Freude haben. Denn an diesen vier Tagen macht das Lesefestival “StadtLesen“ in Wiesbaden Station. Es warten verschiedene Highlights wie der Integrations- und Familienlesetag.

Der Schlossplatz in Wiesbaden verwandelt sich von Donnerstag, 28. September, bis zum Sonntag, 1. Oktober, in einen Treffpunkt für große und kleine Bücherwürmer. Das Lesefestival “StadtLesen“ macht mit über 3.000 Büchern, Sitzmöglichkeiten und einer kleinen Bühne Halt in Wiesbaden. Hier darf täglich von 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit kostenlos nach Herzenslust “geschmökert“ werden.

Welten des Wissens und der Fantasie

„Bücher ermöglichen uns den Zugang zu unbegrenzten Welten des Wissens und der Fantasie. Das Lesefestival ‘StadtLesen‘ lädt Menschen jeden Alters in Wiesbaden ein, in die faszinierende Welt der Literatur einzutauchen. Es freut mich, dass unsere Stadt Gastgeberin für dieses inspirierende Event ist, bei dem wir zusammen eine Oase des Lesens und Lernens auf dem Schlossplatz schaffen“, so Wiesbadens Sozial- und Bildungsdezernentin Dr. Patricia Becher.

Zusammen Büchermagie erleben

Auch der Schirmherr des Lesefestivals, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, begrüßt den Zwischenstopp in Wiesbaden: „In Zeiten, in denen wir oft digital verbunden sind, bietet uns ‘StadtLesen‘ die Möglichkeit einer physischen Zusammenkunft, um uns von Büchern und Geschichten verzaubern zu lassen. Ich lade alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener herzlich dazu ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen und die Freude am Lesen zu teilen.“

Das Wiesbadener Bildungsbüro hat sich in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kulturamt, der Volkshochschule, dem Freiwilligen-Zentrum sowie dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung erfolgreich um eine Teilnahme am Projekt “StadtLesen“ beworben. Am Rahmenprogramm beteiligen sich außerdem der Verein für Bildungs- und Kulturarbeit FRESKO e.V., das Projekt “Lies mit mir!“ sowie das ALFA-Mobil.

Vielfältiges Programm

Die feierliche Eröffnung des Lesefestivals erfolgt am Donnerstag, 28. September, um 9:00 Uhr durch Oberbürgermeister Mende. Die Besucherinnen und Besucher des Lesefestivals können sich am Eröffnungstag auch auf eine Lesung von Katharina Korbach freuen, die ihren Debütroman “Sperling“ vorstellen wird. Weitere Highlights, wie der Integrations- und Familienlesetag, finden an den darauffolgenden Tagen statt.

Unterhaltung