Stadtauswahl:
Umkreis: 20 km
Wiesbaden

🕘 Wörter: 432 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kye-Hwa Lee am Klavier

Klavier Tasten Klavier Tasten Foto: © Pixabay

Ein Abend voller Musikgenuss mit dem Wiesbadener Sinfonieorchester

Das Wiesbadener Sinfonieorchester präsentiert ein vielfältiges Programm aus Klassik und Romantik, Pathos und Innigkeit. Die Solistin Kye-Hwa Lee wird am Klavier die Gäste verzaubern.

Das Wiesbadener Sinfonieorchester spielt unter der Leitung des jungen Dirigenten Moritz Dindorf am Sonntag, 8. Oktober 2023, um 17:00 Uhr in der Lutherkirche.
Das abwechslungsreiche Programm präsentiert Werke zwischen Klassik und Romantik, Pathos und Innigkeit: Nach Verdis Ouvertüre zu Luisa Miller erklingen – noch sommerlich leicht – Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 488 und schließlich – herbstlich schwerer – Bruckners „Nullte“ Sinfonie d-moll.

Solistin am Konzertflügel ist Kye-Hwa Lee aus Südkorea, die bereits mit zahlreichen renommierten Orchestern aufgetreten und Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben geworden ist.

Vita von Kye-Hwa Lee

Die südkoreanische Pianistin Kye-Hwa Lee studierte bei dem Pianist Julius-Jeongwon Kim und Professor Hee-Jae Kim an der Kyunghee Universität. Nachdem sie ihr Studium in Korea mit hervorragenden Leistungen sowie einem praxisbezogenen Stipendium abschloss, führte sie es unter der Leitung von Professor Arkadi Zenziper an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden fort, das sie mit einem Master absolvierte.

Bei internationalen Wettbewerben auf Platz eins

Kye-Hwa Lee lebt heute in ihrem Heimatland und promoviert an der Kyunghee Universität unter der Leitung von Professor Tae-Hyung Kim. Die Pianistin hat sich weltweit für verschiedene Wettbewerbe qualifizieren können. Beim Beethoven Young Musician Wettbewerb und International Joseph Haydn Wettbewerb (Seoul) belegte sie den ersten Platz. Auch für den France Music Wettbewerb sowie Haneum Music Wettbewerb, Journal of Music Wettbewerb, Chunchu Wettbewerb konnte sie sich qualifizieren.

Auf den weltweiten Bühnen vertreten

Mit weltberühmten Orchestern, wie dem ukrainischen Sinfonieorchester Prokofiev, Hanam Youth Orchestra und Haneum Philharmonic Orchestra trat sie auf internationalen Bühnen auf. Als Solo- Pianistin erhielt sie aus Korea, Deutschland, Japan, Italien und Vietnam Einladungen auf kleinen und großen Musikfestivals.

Ihr eigenes Ensemble-Team „Joy“

Kye-Hwa Lee hatte nicht nur Interesse und die Leidenschaft für Soloauftritte, sondern auch für Ensembles, sodass sie während ihrer Studienzeit das Ensemble-Team „Joy“ ins Leben rief. Das Team reiste durch Europa (Deutschland, England, Italien, usw.) und gab Konzerte. Auch ihr Klaviertrio-Team, das sie ebenfalls gründete, hatte auf der ganzen Welt (Korea, Japan, Vietnam, Deutschland, Italien, usw.) Konzertauftritte.

Kye-Hwa Lee, die für ihre Promovierung ins Heimatland zurückgekehrt ist, hat im August diesen Jahres ihr Solokonzert in der Kumho Art Hall Yonsei. Um sich für musikalischen Nachwuchs zu engagieren, unterrichtet sie an einer Musikschule für Hochbegabte. Sie ist die Jüngste im Vorstand des koreanischen Klavierverbandes und wird von mehr als 10 Unternehmen gesponsert.

Unterhaltung