Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Bad Schandau

Friseur Bad Schandau



Wie regelmäßig sollte man zu einem Friseur gehen?

Ob jemand zu einem Friseur geht oder nicht, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Terminen beim Friseur hängt selbstverständlich auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der eigenen Eitelkeit ab. Wie rasch wächst das Haar? Wie dicht ist es? Gibt es berufliche Gründe, warum stets ein ordentlicher Haarschnitt da sein sollte?

Montag ist der Friseursonntag! - Aus welchem Grund habe die meisten Friseure in Bad Schandau Montags geschlossen?

Allgemeine Gründe zum Haareschneiden:

  • Haare sind kontinuierlich am Wachsen. Je nach Beschaffenheit der Haare muss jemand mal früher und mal später zum Friseur gehen.
  • Man will eine Typ-Veränderung bei sich selbst, zum Beispiel von Langhaarfrisur zu Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Wiederkehrendes Haareschneiden hilft dabei, die Haarstruktur zu verbessern.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Auch hierbei kommt es auf die Geschwindigkeit des Wachstums an. Aber wenn Sie eine ungestufte Langhaarfrisur haben, dann sollten Sie alle 3-4 Monate mal zu einem Friseur gehen, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht der Friseurbesuch in Bad Schandau auch bereits nach allerspätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Weil bei jedem Menschen Haare auch unterschiedlich schnell wachsen, sind oft die Stufen nach knapp vier - sechs Wochen kaum noch erkennbar. Oft beginnt dann auch die Frisur, ungepflegt auszuschauen. Und der Friseurbesuch sollte dann schnellstens vereinbart werden.

Wenn Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Machen Sie sich beim Friseur schlau, wie schnell Sie zurückkommen sollten, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach Frisurtyp kann dies zwischen 1 und 2 Monaten sein. Dies hängt natürlicherweise ebenso ein bisschen davon ab, wie schnell Ihre Haare länger werden.
  • Bei kurzen Haaren mit einem markanten Haarschnitt ist sogar eher vier bis sechs Wochen bereits ein ausreichender Zeitraum, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Der Winter steht an. Wie muss ich die Haare pflegen?

  • Richtiges Werkzeug: Bei der Auswahl von Kämmen und Bürsten suchen Sie immer nach Natur-Materialien - so können Sie die statische Aufladung und lästige umher fliegende Härchen umschiffen. Man bürstet trockene Haare mit einer Bürste aus dichten Naturborsten und nasse Haare mit einem ein Kamm aus Horn.
  • Nasse Haare, die bei Minustemperaturen gefrieren, dehnen sich aus und das führt zu Haarschäden. Wind, Schnee und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um Ihr Haar zu attackieren. Achten Sie also darauf, wirklich nur mit getrockneten Haaren raus zu gehen.
  • Beachten Sie, dass Ihre Haare gerade im Winter jede Menge Feuchtigkeit abkriegen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Bad Schandau.

Die meisten Friseure in Bad Schandau haben Montags zu - Woher kommt das?

Jeden Sonntag war Kirchentag und gerade dort war es wichtig, mit schön gemachten und frischen Haaren zu erscheinen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den anderen Bewohnern des Dorfes präsentieren. Somit wollte logischerweise jeder Bürger jeden Samstag seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Enorm vermögende Bewohner haben sich mitunter gar erst am Sonntag vor der Messe direkt ihre Haare aufhübschen lassen. Folglich waren die Wochenenden für Friseure meistens außerordentlich arbeitsintensiv, so dass der kundenarme Montag zur Erholung angedacht war. Noch heutzutage nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Dieser Brauch wird von den meisten Friseuren bis heute gelebt. Wobei nunmehr eher darauf geachtet wird, dass bloß eine fünf-Tage-Woche gearbeitet werden muss. Die Sonntage sind hier bei uns immer frei, aber weil der Samstag auch nach wie vor bei fast allen Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben jede Menge Friseure an Montagen weiterhin geschlossen.

Ab wann geht man mit dem Baby zu einem Friseur?

Die Frage, wann ein Baby zum ersten Mal zum Friseur soll, muss individuell beantwortet werden. Grundsätzlich spielt die Länge der ersten Haare die wichtigste Rolle und nicht das Alter des Kindes. Natürlich ist auch der elterliche Geschmack hier mitentscheidend. Da Babys in diesem Alter noch nicht auf das Äußere achten, muss in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Haare das Kind nicht permanent ablenken bzw. sogar einschränken.

Fast alle Kinder haben oftmals erst einmal Angst zum Friseur zu gehen, weil sie denken, dass Haare schneiden schmerzt. Bereiten Sie Ihr Kind vor und zeigen Sie Ihrem Kind, dass das nicht stimmt. Ein weiteres größeres Problem ist die Unruhe bei den Kindern. Einem kleinen Baby den Termin beim Friseur zu erläutern, ist sicherlich noch ein bisschen problematischer, während einem Kleinkind eher schon eine kleine Belohnung versprochen werden kann.

Kommen Sie jedoch besser nicht auf die Idee, dem Kind selbst die Haare zu kürzen. Mal abgesehen davon, dass Ihr Kind ganz einfach bei einem "erfahrenen" Friseur sicherer ist (immerhin sind Sie mit der Schere in der Nähe der Augen des Kleinen), sieht es meist auch ganz einfach deutlich besser aus, wenn sich dem ein professioneller Friseur in Bad Schandau annimmt.

Friseure für Kinder in Bad Schandau

Mit Sicherheit gibt es auch bei Ihnen in Bad Schandau einen Friseur, welcher sich auf Kinder spezialisiert hat. Solche Friseure sind meist geübt darin, Kinder in ihrem Friseurstuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann schnell dem Kind die erste Frisur zu zaubern. Oft sind solche Salons auch besonders kinderfreundlich (Spielzeug, Kinderlieder, usw.) eingerichtet, um eine denkbare Wartezeit bequem zu überbrücken.

Geld sparen beim Friseur ist gar nicht mal so schwer - Hier ein paar nützliche Tipps!

Friseurbesuche sind durchaus teuer, vor allem bei Frauen. Doch gerade das weibliche Geschlecht legt einen starken Wert auf das Äußerliche, so dass der Friseurbesuch ein Muss wird. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie recht leicht Teile Ihrer Friseurrechnung einsparen können:

  • Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind durchaus lohnenswert. All jenes, was jedoch den Abfluss hinunterfließt und lediglich kurz im Haar bleibt, können Sie kostengünstig im Supermarkt oder bei einem Discounter erwerben.
  • Vor allem Herren mit kurzem Haar können sich die Haare vielleicht auch mit einer Haarschneidemaschine daheim frisieren. Die Kosten für solch ein Gerät sind rasch wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den kostspieligen Friseurbesuch einspart.
  • Dünnes, feines Haar benötigt nur einen guten Schnitt und leichte Pflege. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind hier eher fehl am Platz. Ebenso wie aggressive Farben. Diese unnötzen Kosten können Sie in jedem Fall einsparen.
  • Streichen Sie bei Ihrem Friseurbesuch Extras wie Aufwändiges Zurechtföhnen, Kopfmassage oder Haarkur. Nutzen Sie Cut & Go oder erfragen Sie, ob Sie selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch direkt, wie Sie mit dem neuen Schnitt zurechtkommen.

Wie merke ich, wer der optimale Friseur in Bad Schandau für mich ist?

  • Styling-Tipps für daheim Das optimale Styling hat der Kunde meistens bloß umittelbar nach dem Friseurbesuch, da man nicht weiß, wie man die neue Frisur auch alleine gut hinbekommt. Gerade bei Typveränderungen oder neuen Frisuren sollte sich ihr Friseur Zeit nehmen und Ihnen ausführliche Tipps für das Styling mitgeben, wie Sie die Frisur ab dem kommenden Tag auch ohne Probleme alleine hinkriegen.
  • In welchem Umfang wird Ihr Haar von Ihrem Friseur auf ihre Qualität überprüft? Sie möchten eine neue Frisur um jeden Preis haben, weil diese Ihnen so sehr gefällt? Sie haben z. B. die Idee zur Dauerwelle, färben Ihr Haar aber regelmäßig? Ihr Friseur muss Sie dann in jedem Fall auf das Risiko aufmerksam machen, dass Ihr Haar unter dieser Behandlung stark leiden könnte. Noch wichtiger ist das Begutachten der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist das Haar beschaffen und macht die nächste Maßnahme auch wirklich Sinn. Wenn Ihr Friseur lediglich "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das Wichtigste!
  • Wie reinlich ist der Friseur? Der erste Eindruck zählt. Achten Sie besonders auf die Reinlichkeit des Friseursalons. Sollen Sie sich auf einen Platz niederlassen, an dem noch die Haare des Kunden vor Ihnen hängen? An diesen vermeintlichen Nebensächlichkeiten erkennen Sie die Qualität des Salons. So wie ein Friseur mit allem anderen umgeht, so geht er auch mit den Kunden um. Wenn ein Salon gewissenhaft gepflegt ist, kann man davon ausgehen, dass er auch sorgfältig mit den Haaren seiner Gäste umgeht. Wenn der Friseur nicht penibel sauber mit seinem Salon umgeht, wieso sollte er dann bei seinen Gästen auf die Kleinigkeiten achten?
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Style auch wichtig? Sie werden zu Ihrem Platz gebeten und Ihnen wird sofort der Schutzumhang umgelegt? Gute Friseure nehmen vor dem Beginn auch den Stil bzw. die Kleidung der Person wahr. Denn die Bekleidung einer Person spiegelt den Stil wider, welcher dann wiederum auch zu der Frisur passen sollte. Also lassen Sie sich nicht prompt in den Umhang stecken.
  • Beachtet Ihr Friseur die neuesten Trends? Friseure müssen sich wiederkehrend fortbilden. Geht es um die aktuellen Trends bei Kosmetik, die neueste Farbe oder die neuesten Frisurentrends - sie sollten stets auf dem neuesten Wissensstand sein. Infolgedessen sollten Sie sich darüber informieren, inwiefern Ihr Friseur sich fortbildet. Besucht er wiederkehrend Weiterbildungen und geht auf Beauty-Messen? Fragen Sie ruhig einmal nach und gehen Sie so auf Nummer sicher.
  • Wie schaut die Frisur meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Haarschnitte der Angestellten mit der von Ihnen. Tragen die Mitarbeiter viel Farbe und haben ihre Haare extrem gestylt, können Sie davin ausgehen, dass dieser Salon hauptsächlich "flippige" Haarschnitte kreiert. Sollten die Angestellten eher klassische Frisuren ohne ausgefallenen Schnitt oder ohne ausgefallene Farben tragen, ist fraglich, ob dieser Friseur richtig ist. An dieser Stelle gilt: Ein "flippiger" Friseur kann meist auch eher klassische Frisuren problemlos schneiden. Andersrum ist dies doch eher fraglich...

Wie finde ich in Bad Schandau den richtigen Friseur, welcher zu mir passt?

In diesem Artikel haben wir viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den optimalen Friseur in Bad Schandau finden können. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es sicher auch, sich einfach einmal bei den Bekannten durchzufragen und danach alle Ratschläge mal zu probieren. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle 4-6 Wochen einen nächsten Termin vereinbaren. Anschließend können Sie dann schauen, welcher Friseur in Bad Schandau Ihnen am meisten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. So präsentiert sich Bad Schandau im Einzelnen:

Flächenberechnung in Quadratkilometern: 46,80
Anzahl der Stadteinwohner: 3.912
Einwohner je km2: 84
Summe der männlichen Bewohner: 1.927
Summe der weiblichen Einwohner: 1.985
Anzahl der männlichen Bewohner je Quadratkilometern: 41
Zahl der weiblichen Bevölkerung pro qkm: 42
Ranking-Platz nach Menge der Stadteinwohner in der Republik: 1.731
Position nach Größe der Fläche in der Republik: 1.181
Position nach Anzahl der männlichen Stadteinwohner in Deutschland: 1.730
Platzierung gemäß Summe der weiblichen Stadteinwohner in der Republik: 1.730
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717