Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Barmstedt

Friseur Barmstedt



Wann sollte man spätestens mal wieder zum Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine unterschiedliche Wichtigkeit. Während manchen ihr Äußeres nicht so wichtig ist, achten andere erheblich darauf, stets ordentlich frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus Gründen beruflicher Natur stets gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wieder andere, welche auf längere Haare stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zum Friseur. Die Regelmäßigkeit der Besuche beim Friseur wird also sehr individuell gewählt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Haardichte, Wachstumschnelligkeit, etc.) spielt dabei eine mitunter entscheidende Rolle.

Warum haben die meisten Friseure in Barmstedt jeden Montag nicht geöffnet?

Hier diverse Gründe, wieso man zum Friseur geht:

  • Haare wachsen und müssen aus diesem Grund öfter mal wieder nachgeschnitten werden. Je nach Haartyp kann es mal früher und mal später nötig sein.
  • Über die Frisur sind Typ-Veränderungen sehr leicht möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist anders. Spezielle Umstände erfordern Typ-Veränderungen, z.B. persönliche Erlebnisse.
  • Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Haare gesund zu halten und die Haarstruktur zu verbessern.

Friseurbesuche mit langen Haaren:

  • Alle drei - vier Monate ist ein Besuch beim Friseur zu raten, um eine gesunde Haarstruktur sicherzustellen. Allerdings sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit sonst zu lange ausfällt.
  • Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht der Besuch beim Friseur in Barmstedt auch bereits nach spätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Weil bei jedem Haare auch verschieden schnell wachsen, sind oftmals die Stufen nach in etwa vier bis sechs Wochen kaum noch erkennbar. Häufig beginnt dann auch die Frisur, ungepflegt auszusehen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich vereinbart werden.

Besuche bei einem Friseur mit kurzen Haaren:

  • Abhängig vom Schnitt sollten Sie zwischen 4 und 8 Wochen zum Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit einem markanten Haarschnitt sind sogar eher 4 - 6 Wochen schon ein ausreichender Abstand, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Der Winter steht an. Wie müssen meine Haare gepflegt werden?

  • Die Heizungsluft ist extrem trocken und folglich Gift für Ihre Haare. Benutzen Sie aus diesem Grund ein proteinreiches Feuchtigkeits-Shampoo, um Ihr Haar vor dem Austrocknen zu beschützen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haare vor allem während des Winters eine Menge Feuchtigkeit abbekommen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Barmstedt.
  • Wind, kaltes Wetter und Schnee reizen die Haut und ebenso können auch Haare durch kalte Temperaturen beschädigt werden. Wenn Sie bei eisig kaltem Wetter mit feuchten Haaren raus gehen, ist die Chance das Ihre Haare gefrieren werden relativ groß. Die Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, welche bei Minusgraden gefriert. Hierdurch dehnen sich die Haare aus und dies führt zu Haarschäden. Folglich sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihre Haare trocken sind bevor Sie raus gehen.

Montag ist der Friseursonntag! - Weshalb habe die meisten Friseure in Barmstedt jeden Montag zu?

Im 19. Jhdt. war es enorm wichtig mit frisch gemachten und schönen Haaren jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Dementsprechend wollten die Leute sich am Samstag die Haare kürzen lassen, um frisch frisiert und möglichst gut auszusehen. Am Samstag war also Großkampftag bei allen guten Friseuren. Diejenigen Menschen, die es sich leisten konnten, haben sich gar erst Sonntags kurz vor dem Kirchenbesuch die Haare frisieren lassen, um Ihren Wohlstand zur Schau zu stellen. Deshalb haben das Gros der Friseure das gesamte Wochenende gearbeitet und nutzten die kundenarmen Montage, um Ihren freien Tag zu genießen. Noch heutzutage nennt man den Montag hin und wieder "Friseursonntag". Da auch heute immer noch der Samstag für die allermeisten Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag in der Woche ist, wird diese Tradition bis zum heutigen Tage von nahezu allen Friseuren gelebt. Während heutzutage am Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen der fünf-Tage-Woche oft der Montag noch als Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben mittlerweile mehrheitlich am Montag ebenso offen, weil sie die Tage mit einer entsprechend großen Menge an Mitarbeitern auffangen.

Wann sollte man bei einem Baby zum ersten Mal das Haar schneiden?

Diese Fragestellung sollte immer individuell geklärt werden. Die wichtigste Rolle spielt nicht das Alter des Kindes, sondern die Länge des Haares bzw. die Geschwindigkeit des Wachsens. Beachten Sie, ob das Kind von den Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte das der Fall sein, muss das Haar in jedem Fall geschnitten werden. Ist dies nicht der Fall, spielt sicher auch der individuelle Geschmack der Erziehungsberechtigten eine gewichtige Rolle. Wer möchte schon, dass sein Kleines verzottelt bzw. unordentlich ausschaut?

Vorsicht: Viele Kinder glauben, dass das Schneiden der Haare schmerzt. Bereiten Sie Ihr Kleine auf den Termin vor und zeigen Sie ihm, dass es diese Angst nicht haben muss. Das größte Problem ist allerdings wohl eher, dass Kinder nicht lange genug Ruhe halten können. Während das bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder oftmals wenigstens mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Ruhighalten bewegt werden.

Allerdings sollten Sie das Haar Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Barmstedt schneiden lassen. Dies hat vielfältige Gründe. Häufig sieht es einfach ansehnlicher aus und Ihr Kind ist vor allen Dingen auch viel sicherer, als wenn Sie selbst mit der Schere Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein entscheidender Faktor.

Weshalb sollte ein Kinderfriseur in Barmstedt aufgesucht werden?

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern (und Vätern), ob es auch in Barmstedt einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Solche Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl ruhig zu bekommen, um dann Ihrem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Die Kinderfriseure haben neben der Erfahrung im Umgang mit Kindern meist auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Oft gibt es eine Spielecke, in der Kinder eine Menge Spielzeug finden, um eine etwaige Wartezeit komfortabel zu überbrücken.

So können Sie bei einem Friseurbesuch Geld sparen!

Friseurtermine sind arg teuer, vor allem für Frauen. Aber gerade das weibliche Geschlecht legt großen Wert auf ihr Äußerliches, so dass der Friseurbesuch ein Muss wird. Nachfolgend finden Sie ein paar von uns zusammengetragenen Tipps, um die nächste Rechnung beim Friseur zu vermindern:

  1. Sind Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, so bleiben Sie ihm treu und verhandeln bspw. Mengenrabatte oder Paketpreise.
  2. Dünne, feine Haare benötigen nur eine leichte Pflege und einen guten Haarschnitt. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind an dieser Stelle eher fehl am Platz. Genau wie aggressive Farben. Diese unnötigen Kosten können Sie in jedem Falle einsparen.
  3. Der Friseur soll das Haar schneiden. Nicht mehr und nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, Haarkur oder langes Zurechtföhnen, dies kostet nur unnötig Geld.
  4. Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind absolut lohnenswert. All jenes, was jedoch den Abfluss hinunterfließt und nicht lange in den Haaren bleibt, können Sie günstig bei einem Discounter oder in einem Supermarkt kaufen.

Der optimale Friseur in Barmstedt - Auf was kommt es an?

  • Ist Ihrem Friseur Ihr eigener Stil auch wichtig? Ein guter Friseur beachtet Ihren Style. Bevor er Ihnen die Schutzkleidung umlegt, sollte er Ihr Outfit wenigstens einmal betrachtet haben. Eine Frisur muss ebenso zum Style einer Person passen. Wenn die Frisur ein Bruch Ihres Stils darstellt, werden sie auf lange Sicht nicht glücklich. Lassen Sie sich also nicht zu früh in den Umhang stecken.
  • Setzt sich Ihr Friseur mit aktuellen Trends und Haarstyles auseinander? In welchem Ausmaß bildet sich Ihr Friseur fort? Weiß er bestens über die neusten Kosmetikartikel, Trends und Schnitte Bescheid und kann Sie informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und jederzeit bestens Bescheid wissen. Überprüfen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Messen bzw. Seminare besucht. Vor allem in der Welt der Mode verändert und entwickelt sich alles sehr schnell weiter. Ein guter Friseur sollte stets Bescheid wissen.
  • Styling-Tipps für zuhause Nach dem Friseur-Termin passt in aller Regel das Styling und die Haare sitzen meist optimal. Hier sollte sich der Friseur nochmal etwas Zeit nehmen und präzise vermitteln, wie Sie die Frisur auch alleine daheim perfekt stylen können. Nur dann ist er tatsächlich ein guter Friseur.
  • Inwieweit wird Ihr Haar von Ihrem Friseur auf ihre Qualität überprüft? Sie möchten eine neue Frisur unbedingt haben, weil diese Ihnen so sehr gefällt? Sie haben z. B. die Idee einer Dauerwelle, färben Ihr Haar aber regelmäßig? Ihr Friseur muss Sie dann in jedem Fall auf das Risiko hinweisen, dass das Haar unter der Behandlung stark leiden könnte. Auch bei Typveränderungen oder neuen Haarschnitten sollte der Friseur auf die Haare achten und auch schauen, ob neue Farben zu Ihrem Teint passen. Sollte Ihr Friseur einfach bloß Ihre Forderungen umsetzen und sich keinerlei Zeit für Ihre Haarqualität nehmen, fällt er sofort durch.

Wie finden Sie den optimalen Friseur in Barmstedt?

In diesem text haben wir Ihnen viele Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie den richtigen Friseur für sich in Barmstedt finden können. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es sicher auch, sich einfach mal im Bekanntenkreis durchzufragen und anschließend alle Tipps mal auszutesten. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle vier bis sechs Wochen einen nächsten Termin vereinbaren. Danach können Sie dann überlegen, welcher Friseur in Barmstedt Ihnen am besten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. So präsentiert sich Barmstedt faktisch:

Flächenberechnung in qkm: 17,17
Bevölkerungsgesamtheit: 9.943
Einwohner pro Quadratkilometern: 579
Anzahl der männlichen Bewohner: 4.843
Quantität der weiblichen Bürger: 5.100
Summe der männlichen Bevölkerung pro qkm: 282
Zahl der weiblichen Stadteinwohner je Quadratkilometern: 297
Position gemäß Anzahl der Bewohner in Deutschland: 1.153
Ranking-Platz gemäß Umfang der Fläche in der Republik: 1.822
Rang im Städtevergleich nach Summe der männlichen Stadteinwohner in der Republik: 1.154
Rankingplatzierung gemäß Zahl der Frauen in der Republik: 1.144
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717