Paris 1572: Um die Konfessionen zu versöhnen, wird die Schwester des Königs, genannt Margot, mit dem Hugenottenführer Henri von Navarra verheiratet. Doch die Machtkämpfe, Rachemanöver und Bürgerkriegsgräuel der letzten Jahrzehnte bilden eine explosive Gemengelage. Die Spannungen entladen sich in einem erschütternden Pogrom an Tausenden von Hugenotten, die zur Hochzeitsfeier in die Hauptstadt geströmt sind. Ein heutiger Blick auf historische Figuren, Texte aus 500 Jahren, Vokalklänge des Erlanger CoroCantiamo und 360°-Videos verwandeln den Theaterraum in die Kathedrale von Notre Dame.
Wohin führen die Erosionen demokratischen Bewusstseins? Die global zunehmende gesellschaftliche Spaltung ist für den Regisseur Thomas Krupa das zentrale Thema unserer Zeit. In Bartholomäusnacht – ein Requiem setzt er diese Polarisierung mit dem zerrissenen Frankreich von 1572 in Beziehung.
Regie & Bühne - Thomas Krupa
Komposition & Musikalische Leitung - Hannes Strobl
Kostüme - Monika Gora
Video - Stefano Di Buduo
Chorleitung - Marco Schneider
Dramaturgie - Linda Best
CoroCantiamo Erlangen – Vokalensemble für Alte Musik
Besetzung
Caterina de' Medici- Elke Wollmann
Charles IX, ihr Sohn, König von Frankreich - Ralph Jung
Herzog von Anjou, ihr Sohn - Helmut Zhuber
Margot, ihre Tochter - Lisa Fedkenheuer
Jeanne d'Albret - Alissa Snagowski
Henri von Navarra, ihr Sohn - Charles P. Campbell
Cathérine, ihre Tochter - Janina Zschernig
Admiral Coligny, Anführer der Hugenotten - Hermann Große-Berg
Herzog De Guise, Anführer der Katholischen Liga - Leon Amadeus Singer
Special Guest (als Stimme) - David Moss
Do1919. Nov 2020Fr2020. Nov 2020Sa2121. Nov 2020So2222. Nov 2020Mo2323. Nov 2020Di2424. Nov 2020Mi2525. Nov 2020Do2626. Nov 2020Fr2727. Nov 2020Sa2828. Nov 2020So2929. Nov 2020Mo3030. Nov 2020Di0101. Dez 2020Mi0202. Dez 2020Do0303. Dez 2020Fr0404. Dez 2020Sa0505. Dez 2020So0606. Dez 2020Mo0707. Dez 2020Di0808. Dez 2020Mi0909. Dez 2020Do1010. Dez 2020
Bartholomäusnacht - ein Requiem (UA) - von Thomas Krupa
Unterhaltung