Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Büdelsdorf

Friseur Büdelsdorf



Wie spät mache ich den nächsten Termin bei einem Friseur aus?

Ob man zu einem Friseur geht oder es lässt, muss logischerweise jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Friseurterminen hängt selbstverständlich auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der eigenen Eitelkeit ab. Wie rasch wächst das Haar? Wie dicht ist das Haar? Gibt es Gründe beruflicher Art, wieso stets eine ordentliche Frisur da sein sollte?

Die meisten Friseure in Büdelsdorf haben am Montag nicht offen - Woher kommt dies?

Welche Gründe gibt es für das Schneiden der Haare?

  • Haare wachsen und müssen von daher öfter mal wieder geschnitten werden. Abhängig vom Haartyp kann es mal früher und mal später nötig sein.
  • Man will Typ-Veränderungen der eigenen Person, z.B. von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Regelmäßiges Haareschneiden hilft, die Haare gesund zu halten und ihre Struktur zu verbessern.

Friseurbesuche bei längeren Haaren:

  • Je nachdem, wie rasch Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig nachgeschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht ein Friseurbesuch in Büdelsdorf auch schon nach spätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Da bei jedem Menschen die Haare auch unterschiedlich schnell wachsen, sind oft die Stufen nach ca. 4 bis 6 Wochen nicht mehr zu sehen. Oftmals fängt dann auch der Haarschnitt an, ungepflegt auszuschauen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstens vereinbart werden.

Wenn Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Je nach Schnitt sollte man zwischen ein und zwei Monaten zum Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren erfordern aber eher schon alle 4 - 6 Wochen nachgeschnitten zu werden.

Der Winter steht vor der Tür. Wie muss ich meine Haare pflegen?

  • Im Winter nur mit getrockneten Haaren aus dem Haus gehen
  • Ihre Haare benötigen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
  • Kaltes Wetter, Schnee und Wind belasten die Haut und ebenso können auch Haare durch kalte Temperaturen geschädigt werden. Sollten Sie bei eiskaltem Wetter mit feuchten Haaren an die Luft gehen, ist die Chance das Ihre Haare gefrieren werden sehr groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, welche bei Minustemperaturen gefriert. Dadurch dehnt sich das Haar aus und dies führt zu Schäden. Daher sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihre Haare getrocknet sind bevor Sie nach draußen gehen.
  • Im Winter laufen allerorten die Heizungen. Heizungsluft ist sehr trocken und greift damit die Haare an. Achten Sie auf das Nutzen eines proteinreichen Feuchtigkeits-Shampoos, um die Haare bestens zu schützen. Am besten informieren Sie sich bei Ihrem Friseur in Büdelsdorf, welche Produkte zur Pflege Sie hierbei anwenden sollten.
  • Die richtigen Werkzeuge ist das A und O. Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) und Kämme (aus Horn - bei feuchtem Haar) aus Naturmaterialien verhindern eine statische Aufladung der Haare und schützen das Haar somit.

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Wieso habe so viele Friseure in Büdelsdorf Montags zu?

Während des 19. Jahrhundert war jeden Sonntag der Gang in die Kirche der Zeitpunkt, sich den anderen Leuten zu präsentieren. Es war sehr wichtig, gerade beim Besuch in der Kirche mit einer schönen und frischen Frisur zu erscheinen. Deshalb wollten die Leute sich am Samstag die Haare kürzen lassen, um frisch frisiert und so gut wie möglich auszusehen. Jeden Samstag war daher Großkampftag bei allen guten Friseuren. Diejenigen Bürger, welche es sich leisten konnten, haben sich sogar erst am Sonntagmorgen kurz vor dem Besuch in der Kirche ihre Haare frisieren lassen, um Ihren Wohlstand zur Schau zu stellen. So nutzten also die Mehrheit der Friseure die Gelegenheit, die kundenfreien Montage zum freien Tag der Woche zu machen. Deswegen wird der Montag auch umgangssprachlich oft noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Da heute nach wie vor der Samstag für ein Großteil der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag in der Woche ist, wird dieser Brauch bis zum heutigen Tage von nahezu allen Friseuren am Leben erhalten. Während heute der Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird jedoch im Rahmen der fünf-Tage-Woche häufig der Montag noch als Ruhetag genommen. Große Friseurläden haben mittlerweile meistens Montags auch offen, da sie diese Tage mit der großen Menge an Mitarbeitern abdecken.

Wann sollte ein Kind den ersten Haarschnitt bekommen?

Diese Fragestellung sollte immer einzeln geklärt werden. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die wichtigste Rolle und nicht das Alter des Babys. Achten Sie drauf, ob ihr Kind von seinen Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte das der Fall sein, müsste das Haar auf jeden Fall gekürzt werden. Wenn das nicht so ist, spielt sicherlich auch der persönliche Geschmack der Eltern eine gewichtige Rolle. Wer möchte schon, dass sein Kind unordentlich bzw. verzottelt herumläuft?

Beachten Sie, dass Kleinkinder oft Angst vor einem Friseur haben, da sie fürchten, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden sei. Bereiten Sie Ihr Kind auf diesen ersten Termin beim Friseur vor und erklären Sie ihm, dass das gewiss kein schmerzhafter Prozess sei. Ein weiteres größeres Problem ist aber mit Sicherheit die Unruhe des Kindes beim Schneiden der Haare. Kleinkinder, die noch nicht den Sinn verstehen, sind an dieser Stelle sicher noch schwieriger, als Kinder, denen man immerhin eine kleine Belohnung in aussicht stellen kann.

Kommen Sie bloß bitte nicht auf die Idee, dem Sprössling selbst die Haare zu kürzen. Einmal abgesehen davon, dass Ihr Kind einfach bei einem "erfahrenen" Friseur besser aufgehoben ist (immerhin sind Sie mit der Schere in der Nähe der Augen Ihres Kleinen), sieht es in der Regel auch einfach deutlich besser aus, wenn sich dem Ganzen ein professioneller Friseur in Büdelsdorf annimmt.

Weshalb sollte ein Friseur für Kinder in Büdelsdorf besucht werden?

Mit Sicherheit gibt es auch in Büdelsdorf einen Friseur, der sich auf Kinderfrisuren spezialisiert hat. Ebendiese Friseure sind häufig geübt darin, die Kinder im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu kriegen, um im Anschluss dem Kind schnell die erste Frisur zu zaubern. Die Kinderfriseure haben neben der Erfahrung im Umgang mit den Kindern meistens auch für Kinder eingerichtete Salons. Häufig gibt es Spielecken, in welcher die Kinder allerhand Spielzeug vorfinden können, um eine etwaige Wartezeit bequem zu überbrücken.

Ein Besuch beim Friseur in Büdelsdorf ist teuer? - So sparen Sie...

Termine beim Friseur können schnell sehr kostspielig werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßige Typveränderungen wünschen, bezahlen bei jedem Friseurbesuch eine ordentliche Menge Geld. Wir haben jetzt aber ein paar Punkte, wie Sie ganz einfach die Kosten Ihres Besuchs beim Friseur reduzieren können:

  1. Wenn Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, bleiben Sie auch treu. Aber sicher können Sie mit ihm über Paketpreise oder Mengenrabatte sprechen. Viele Friseure bieten auch Bonusaktionen an, bei denen man nach einer gewissen Zahl an Besuchen, einen umsonst bekommt. Fragen Sie danach.
  2. Gerade Männer mit kurzem Haar können sich die Haare unter Umständen auch mit einer Haarschneidemaschine daheim kürzen. Die Kosten für ein solches Gerät sind schnell wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den teuren Friseurbesuch einspart.
  3. Erwerben Sie Ihre Pflege- und Stylingprodukte nicht bei Ihren Friseur, sondern kostengünstig im Discounter bzw. Supermarkt. Oftmals gibt es diese Produkte genauso im Internet billig zu erwerben. Lassen Sie sich von dem Friseur das exakte Produkt nennen und bringen Sie es zu Ihrem nächsten Termin mit.
  4. Spitzen kürzen, Pony schneiden oder auftragen von Intensivtönungen - das sind allesamt Dinge, welche Sie mit etwas Geschick auch problemlos zu Hause machen können. Wenn nicht allein, doch sicher mit Hilfe von einer Freundin.
  5. Der Friseur soll das Haar schneiden. Nicht mehr und nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, Haarkur oder langes Zurechtföhnen, das kostet Sie blöß unnötiges Geld.

Wie entscheide ich, welcher der richtige Friseur in Büdelsdorf für mich ist?

  • Ist Ihrem Friseur Ihr Style auch wichtig? Ein guter Friseur beachtet Ihren Stil. Ehe er den Umhang umlegt, sollte er Ihre Bekleidung zumindest einmal begutachtet haben. Eine Frisur muss auch zum Stil eines Menschen passen. Sofern die Frisur einen Bruch Ihres Styles darstellt, werden sie langfristig nicht froh. Lassen Sie sich also nicht prompt in den Umhang stecken.
  • Wie schauen die Frisuren der Mitarbeiter meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Mitarbeiter im Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer eigenen. Sollten die Mitarbeiter viel Farbe und "flippige" Frisuren auf dem Kopf tragen, können Sie daraus schließen, dass dieser Salon sehr facettenreich ist und sich mit dem Trend bewegt. Sollten die Mitarbeiter eher klassische Frisuren ohne ausgefallene Farben bzw. ausgefallenen Schnitt tragen, steht die Frage im Raum, ob dieser Friseur der richtige ist. Hierbei gilt: Ein "ausgeflippter" Friseur kann meist auch eher klassische Frisuren problemlos schneiden. Umgekehrt ist das eher fraglich...
  • Styling-Tipps für daheim Das perfekte Styling hat der Kunde häufig nur umittelbar nach dem Termin beim Friseur, weil man nicht genau weiß, wie man die Frisur auch alleine gut hinbekommt. Hierbei sollte sich Ihr Friseur etwas Zeit nehmen und Ihnen genau erklären, wie Sie die Frisur auch allein zuhause super stylen können. Nur dann ist er tatsächlich auch ein guter Friseur.
  • Inwieweit werden Ihre Haare von Ihrem Friseur auf die Qualität geprüft? Fönen, Tönen, Färben und Frisuren wie eine Dauerwelle lassen die Haarqualität leiden. Bei jedem neuen Friseurtermin sollte die Haarqualität betrachtet werden. Der Friseur sollte auch immer auf die Nebenwirkungen einer speziellen Haarbehandlung hinweisen. Auch bei Typveränderungen oder neuen Haarschnitten sollte der Friseur auf das Haar achten und ebenfalls schauen, ob andere Farben gut zu Ihrem Teint passen. Sollte der Friseur einfach nur Ihre Forderungen umsetzen und sich keine Zeit für die Beschaffenheit Ihres Haars nehmen, fällt er sofort durch.
  • Wie reinlich ist der Friseur? Der erste Eindruck ist entscheidend. Achten Sie besonders auf die Reinlichkeit des Friseursalons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl setzen, an welchem noch die abgeschnittenen Haare des Kunden vor Ihnen hängen? An diesen vermeintlichen Nebensächlichkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. So wie der Friseur mit seinem Umfeld umgeht, so geht er auch mit seinen Gästen um. Wenn ein Salon sorgfältig gepflegt ist, kann man annehmen, dass er auch gewissenhaft mit dem Haar seiner Kunden umgeht. Wenn ein Friseur nicht penibelst ordentlich mit seinem Salon umgeht, wieso sollte er das bei seinen Kunden tun?

Auch in Büdelsdorf gibt es ohne Zweifel den passenden Friseur für Sie - so finden Sie ihn.

In diesem Artikel bekommen Sie einige hilfreiche Tipps, wie Sie den perfekten Friseur in Büdelsdorf für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Rasch werden sich die gleichen Ratschläge wiederholen und dann ist es leicht die Ratschläge für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Daraufhin können Sie die gewonnenen Eindrücke für sich nutzen und den richtigen Friseur in Büdelsdorf auswählen. So präsentiert sich Büdelsdorf im Einzelnen:

Flächenberechnung in qkm: 6,48
Bevölkerungsaufkommen: 9.961
Stadteinwohner je qkm: 1.537
Summe der Männer: 4.795
Zahl der Frauen: 5.166
Summe der männlichen Bevölkerung pro qkm: 740
Anzahl der Frauen pro qkm: 797
Position im Städteranking nach Summe der Einwohner in der Republik: 1.152
Platzierung gemäß Ausmaß der Fläche in der Republik: 1.977
Rangfolge "Städte" nach Quantität der männlichen Bürger in Deutschland: 1.162
Städteplatzierung nach Quantität der Frauen in Deutschland: 1.133
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717