Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Bonn

🕘 Wörter: 729 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

TOCADISCO im Stadtleben-Interview

2004 schaffte Tocadisco mit seiner Single „Nobody Likes The Records That I Play“ den internationalen Durchbruch und seine unbeschreibliche Karriere nahm ihren Lauf. Im Jahr 2008 brachte er sein erstes Album „Solo“ auf den Markt, mit dem er prompt den MTV Award „Best Dance International“ gewinnen konnte. Er schrieb fünf Singles für David Guetta auf den Alben „Pop Life“ und „One Love“, welches sich weltweit mehr als eine Millionen Mal verkaufte. Im Jahr 2009 gründete Tocadisco sein eigenes Label TOCA45 Recordings. Hierfür sammelt er auf seinen vielen Reisen durch die ganze Welt die angesagtesten Trends der elektronischen Musik und vereint diese auf seinem Label - undergroundige Tracks mit Crossover-Potential. Im Jahr darauf startete Tocadisco mit seiner eigenen wöchentlichen Radio Show, der TOCACABANA RADIO SHOW. Diese schaffte es innerhalb nicht mal eines Jahres um die ganze Welt und läuft mittlerweile auf über 30 Sendern weltweit, darunter u.a. auf Ibiza Global Radio (Spanien), FG Underground (Frankreich), Big City Beats (Deutschland) und Proton Radio (USA), um nur einige wenige zu nennen. Weiterhin berichtet Tocadisco jede Woche über seine globalen DJ-Aktivitäten in seiner Sendung „Toca’s Reisen“, welche auf dem größten deutschen Jungendsender EINS LIVE ausgestrahlt wird. Ein weiteres, regelmäßiges mal gibt sich Tocadisco mit einem Special seiner TOCACABANA RADIO SHOW auf dem größten norddeutschen Jugendsender N-JOY die Ehre, wenn er dort alle zwei Monate ein zweistündiges Set zum Besten gibt. Ebenfalls im Jahr 2010 rief Tocadisco zusammen mit seiner Frau Nathizinha eine neue Partyreihe ins Leben und schuf so die TOCACABANA PARTY. Allein in diesem Jahr konnte dort bereits zu Künstlern und Acts wie David Guetta, Fedde le Grand, Laserkraft-3D, Dusty Kid, Afrojack und weiteren ausgelassen gefeiert werden. TOCADISCO - diese Geschichte ist noch lange nicht zu Ende... Das Stadtleben-Team hat Tocadisco für euch ein paar Fragen gestellt. Hier das komplette Interview... Tocadisco, in diesem Jahr feierst du dein 15 jähriges DJ-Jubiläum. Wenn du einmal zurück blickst. Was waren für die die absoluten Highlights der letzten 15 Jahre? Mein persönliches Highlight ist, das ich meine Frau auf einer meiner Touren in Brasilien kennengelernt habe. Wenn man seit 25 Jahren auf verschiedenen Events rund um den Globus Musik macht, ist das meist nichts wirklich Spannendes mehr. Trotzdem genieße ich mein Leben und habe viel Spaß bei dem was ich mache. Gibt es einen Unterschied zu deinem Publikum damals und heute? Nicht wirklich. Es gibt immer noch genauso viele Feierwütige wie vor 20 Jahren! Dein neues Album erscheint Anfang 2011. Gibt es schon ein genaues Datum und auf was können sich deine Fans bei deinem nun dritten Album freuen? Es wird, wie das letzte Album TOCA 128.0 FM ein Club Album sein mit vielen rockenden Tracks... Ich feile gerade an den letzten Beats und hoffe das es bis Frühjahr 2011 fertig ist. Eine deiner Produktionen wurde in einem Citroen Werbespot platziert. Wie kam es dazu? Das lief über eine englische Agentur die Musiken für Werbung vorschlägt. Das hat wohl alles gut zusammen gepasst. Die Roboteranimation und die Tocadisco Beats... lol Was war das Skurrilste, was dir je bei einem deiner Auftritte passiert ist? Es gab mal einen Bombenalarm in Polen auf einer Party... Nach zwei Stunden Polizeisuche, gab es dann das GO das keine Bombe da sei und die Party ging fröhlich weiter. Keiner war nach Hause gegangen. Wo haben deine Frau Nathizinha und du dich kennen gelernt? In Sao Paulo wären eines Gigs. Sie hat dort Jura studiert. Danach bin ich ein Jahr lang regelmäßig nach Brasilien geflogen. Als ihr Studium zu Ende war ist sie nach Deutschland gekommen. Wir leben jetzt zusammen in Köln. Mit welchem Künstler würdest du gerne einmal zusammen arbeiten? Lenny Kravitz. Gibt es etwas was du unseren Lesern gerne noch mit auf den Weg geben möchtest? Ein eigenes Label zu haben ( TOCA45 REc ), war ein Kindheitstraum. Leider hat sich innerhalb der Letzten 20 Jahre das Musikgeschäft drastisch geändert. Viele Menschen sind zu Dieben geworden und stehlen den Musikern und Künstlern die Butter vom Brot. Es ist eine schwierige Zeit für kreative Menschen, da sie gezwungen werden ihre Ideen ohne Gegenwert zu verschenken. Ich werde immer weiter Musik machen, dennoch werde ich es nie verstehen, wie so viele Menschen Künstler wie Dreck behandeln wobei Musik doch eine der schönsten Sache der Welt ist.
Unterhaltung