Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Fürstenberg

Friseur Fürstenberg



Wann sollte man spätestens wieder zum Friseur gehen?

Ob jemand zu einem Friseur geht oder es lässt, muss naturgemäß ein jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Terminen beim Friseur hängt naturgemäß auch von der persönlichen Eitelkeit oder der Beschaffenheit seiner Haare ab. Wie schnell wächst das Haar? Wie dicht ist es? Gibt es berufliche Gründe, weshalb stets eine ordentliche Haarschnitt da sein sollte?

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Weshalb habe viele Friseure in Fürstenberg am Montag nicht geöffnet?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare sind jederzeit am Wachsen. Je nach Beschaffenheit der Haare muss jemand früher oder später zu einem Friseur gehen.
  • Über die Haare sind Typ-Veränderungen recht leicht möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist verändert. Spezielle Umstände erfordern eine Typ-Veränderung, z.B. persönliche Erlebnisse.
  • Wiederkehrendes Schneiden der Haare hilft, die Haare gesund zu halten und die Struktur der Haare zu verbessern.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Alle drei bis vier Monate ist ein Friseurbesuch zu raten, um die gesunde Struktur der Haare zu gewährleisten. Allerdings sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit ansonsten zu lang ausfällt.
  • Sollten Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Häufigkeit der Friseurbesuche ganz besonders von Ihrer Haarwachstumsgeschwindigkeit ab. Sollten Ihre Haare sehr schnell länger werden, sollten Sie bereits nach 4 Wochen über den Besuch bei einem Friseur nachdenken, wenn Sie nicht den Schnitt verlieren wollen. Bei ein bisschen langsamer wachsenden Haaren ist ein Termin wohl auch erst nach sechs Wochen möglich.

Besuche bei einem Friseur mit einer Kurzhaarfrisur:

  • Je nach Schnitt sollte man zwischen vier und acht Wochen zum Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren müssen aber eher bereits alle 4 - 6 Wochen nachgeschnitten zu werden.

Der Winter steht vor der Tür. Wie müssen die Haare gepflegt werden?

  • Verlassen Sie im Winter Ihr Haus in Fürstenberg nur mit ganz trockenen Haaren.
  • Wind, Schnee und kaltes Wetter belasten die Haut und ebenso können auch Haare durch Kälte beschädigt werden. Wenn Sie bei eisig kaltem Wetter mit feuchten Haaren an die Luft gehen, ist die Chance das Ihre Haare gefrieren werden recht groß. Die Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, die bei Minusgraden anfriert. Dabei dehnt sich das Haar aus und dies führt zu Schäden. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haare trocken sind bevor Sie vor die Tür gehen.
  • Im Winter laufen überall die Heizkörper. Heizungsluft ist enorm trocken und greift damit die Haare an. Achten Sie auf die Nutzung eines proteinreichen Feuchtigkeitsshampoos, um die Haare bestens zu schützen. Am besten informieren Sie sich bei Ihrem Friseur in Fürstenberg, welche Produkte Sie hier anwenden sollen.

Viele Friseure in Fürstenberg haben Montags geschlossen - Wieso ist dies so?

Im 19. Jh. war sonntags der Kirchgang der Zeitpunkt, um sich den anderen Leuten zu präsentieren. Es war sehr wichtig, gerade bei dem Besuch in der Kirche mit einer schönen und frischen Frisur anzukommen. Deshalb wollten die Menschen sich am Samstag die Haare schneiden lassen, um so gut wie möglich und frisch frisiert auszusehen. Samstag war also Großkampftag bei allen guten Friseuren. Enorm vermögende Bewohner haben sich mitunter gar erst am Sonntag vor der Messe direkt ihre Haare machen lassen. So nutzten also ein Großteil der Friseure die Möglichkeit, die kundenfreien Montage zum freien Tag der Woche zu machen. Noch heutzutage nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Während der Sonntag inzwischen eigentlich immer frei ist, gelten Samstage immer noch als "Großkampftag" bei den Friseuren in Fürstenberg. Da heute (im Gegensatz zu früher) eine 5-Tage-Woche normal ist, haben jede Menge (vor allem die eher kleineren) Friseurbetriebe auch Montags zu. Diese Tradition wird folglich stellenweise bis zum heutigen Tage gelebt, um die arbeitsintensiven Samstage auszugleichen. Nur größere Friseursalons, die über enorm viel Personal verfügen, haben heutzutage Montags geöffnet. Eine Schließungspflicht gibt es nicht.

Zu welchem Zeitpunkt sollte man einem Kind zum ersten Mal die Haare schneiden?

Exakt wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) einzeln entschieden werden, zu welchem Zeitpunkt es zum Friseur sollte. Die auschlaggebende Rolle spielt nicht das Alter des Babys, sondern vielmehr die Länge des Haars bzw. die Geschwindigkeit des Wachsens. Naturgemäß ist auch der elterliche Geschmack hier entscheidend. Da die Kleinen in dem Alter noch nicht auf das Äußere achten, sollte zuallererst darauf geachtet werden, dass die Haare ihr Kind nicht ständig ablenken bzw. sogar einschränken.

Bitte beachten Sie, dass der Nachwuchs oft Angst vor dem Friseur haben, weil sie fürchten, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf diesen ersten Termin beim Friseur vor und erklären Sie ihm, dass das kein schmervoller Prozess sei. Das größte Problem ist jedoch wohl eher, dass die Kinder nicht lang genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder oft wenigstens mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Ruhigbleiben bewegt werden.

Allerdings sollten Sie die Haare Ihres Sprösslings von einem professionellen Friseur in Fürstenberg kürzen lassen. Das hat vielfältige Gründe. In der Regel schaut es einfach deutlich ansehnlicher aus und Ihr Kind ist vor allen Dingen auch sicherer, als wenn Sie selbst mit der Schere Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein entscheidender Faktor.

Warum sollte ein Kinderfriseur in Fürstenberg besucht werden?

Sicherlich gibt es auch in Fürstenberg einen Friseur, welcher sich auf Kinderhaare spezialisiert hat. Diese Friseure sind häufig geübt darin, Kinder in ihrem Friseur-Stuhl zur Ruhe zu kriegen, um dann schnell dem Kind seine erste Frisur zu zaubern. Vor Allem diese auf Kinder spezialisierten Friseursalons sind auch in allen Regel optimal ausgerüstet. Kinderlieder, eine Spielecke und Spielzeug sorgen dafür, dass eine denkbare Wartezeit ganz leicht überbrückt wird.

So können Sie beim Friseurbesuch Geld sparen!

Termine beim Friseur sind sehr teuer, vor allem für Frauen. Doch gerade das weibliche Geschlecht legt enormen Wert auf das Äußerliche, so dass der Friseurbesuch unverzichtbar wird. Im Folgenden finden Sie ein paar von uns zusammengestellten Spartipps, um die nächste Friseurrechnung zu verkleinern:

  1. Dünne, feine Haare benötigen nur einen guten Haarschnitt und leichte Pflege. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind an dieser Stelle eher fehl am Platze. Ebenso wie aggressive Farben. Diese unnötzen Kosten können Sie in jedem Falle einsparen.
  2. Männer können mit einem entsprechenden Haarschneidegerät sich auch problemlos die Haare zu Hause schneiden. Sicher, solch ein Gerät kostet etwas geld, aber die Kosten rechnen sich recht fix, weil sie ja die Besuche bei einem Frisur dauerhaft sparen.
  3. Mithilfe einer Freundin (vielleicht auch alleine mit ein bisschen Geschick) können Sie jede Menge Geld einsparen. Pony schneiden, Spitzen kürzen und verschiederlei Intensivtönungen können Sie sicher auch leicht allein daheim erledigen und sich die teuren Preise beim Friseur schenken.

Wie definiere ich den richtigen Friseur in Fürstenberg für mich?

  • In wie weit werden Ihre Haare von Ihrem Friseur auf ihre Qualität überprüft? Bei jedem Friseurbesuch sollte sich ein Friseur mit Ihrem Haar auseinandersetzen und schauen, wie die Qualität des Haares unter der letzten Behandlung gelitten hat. Vor allem ein Färben (oder Dauerwellen, et cetera) greift das Haar an und sorgt dafür, dass die Haarqualität leidet. Ein Friseur sollte Sie immer auf das Risiko einer Maßnahme verweisen, ohne Sie dabei zu verängstigen. Noch wichtiger ist das Begutachten der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist das Haar beschaffen und ist die geplante Maßnahme auch wirklich sinnvoll. Wenn Ihr Friseur einfach bloß "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!
  • Achtet der Friseur auf Ihren persönlichen Stil? In wie weit achtet Ihr Friseur zum Beispiel auf Ihren Kleidungsstil? Ein wirklich guter Friseur setzt sich damit auseinander und passt auch die Frisur dem Kleidungstil an. Wenigstens jedoch spricht er darüber mit Ihnen. Insbesondere bei Typveränderungen ist das Thema äußerst wichtig.
  • Ist Ihr Friseur auf dem allerneuesten Stand? In wie weit bildet sich Ihr Friseur fort? Weiß er bestens über die neusten Trends, Schnitte oder Kosmetik-Artikel Bescheid und kann Sie darüber informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und permanent genau Bescheid wissen. Testen Sie den Friseur immer wieder und hinterfragen Sie, ob er sich weiterbildet, ob er regelmäßig Beauty-Messen besucht beziehungsweise sonstige Maßnahmen verfolgt, um seinen Kunden die beste Beratung geben zu können.
  • Wie schauen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Frisuren der Angestellten mit Ihrer eigenen. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben das Haar extrem gestylt, können Sie darauf schließen, dass dieser Salon vornehmlich "flippige" Frisuren kreiert. Tragen Sie jedoch Ihr Haar eher klassisch, ohne ausgefallenen Schnitt und ausgefallene Farben, sollten Sie sich Gedanken machen, ob ein solcher Salon für Sie in Frage kommt. Bedeutend dabei: "Ausgeflippte" Friseure können meist auch klassische Schnitte schneiden, andersherum funktioniert dies in aller Regel nicht ganz so gut.
  • Styling-Tipps für zu Hause Das optimale Styling hat man meistens bloß umittelbar nach einem Friseurtermin, weil man nicht genau weiß, wie man die neue Frisur auch allein so hinbekommt. Lassen Sie sich vom Friseur zeigen, wie genau er Ihre Frisur gestylt hat. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie nachher daheim die Frisur nicht exakt so stylen können, wie Sie es sich eigentlich wünschen würden. Ihr Friseur kann Ihnen wichtige Tipps zum Styling geben, wie Sie die Haare auch nach dem Friseurbesuch toll stylen können.

Wie finde ich in Fürstenberg den richtigen Friseur, welcher zu mir passt?

In diesem text haben wir sehr viele Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie den richtigen Friseur in Fürstenberg finden können. Eine andere Möglichkeit ist es sicherlich auch, sich ganz einfach mal im Bekanntenkreis durchzufragen und anschließend alle Ratschläge mal zu probieren. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle vier bis sechs Wochen einen weiteren Termin vereinbaren. Als nächstes können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Fürstenberg Ihnen am besten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Informationen angesichts Fürstenberg:

Region in qkm: 212,53
Anzahl der Bewohner: 5.972
Bürger je Quadratkilometern: 28
Summe der Männer: 2.954
Zahl der Frauen: 3.018
Quantität der männlichen Stadteinwohner pro qkm: 14
Zahl der weiblichen Bürger je Quadratkilometern: 14
Position nach Quantität der Einwohner national: 1.499
Ranking-Platz nach Größe der Fläche in der Republik: 61
Rankingplatzierung gemäß Menge der Männer in der Republik: 1.496
Rang im Städtevergleich gemäß Zahl der Frauen in Deutschland: 1.503
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717