Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Geseke

Friseur Geseke



Wann sollte man spätestens mal wieder zu einem Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine andere Wichtigkeit. Während dem einen sein Äußeres nicht so wichtig ist, achtet eine andere Person enorm darauf, immer ordentlich frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus Gründen beruflicher Art immer gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wiederum andere, welche auf Langhaarfrisuren stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zu einem Friseur. Die Haufigkeit der Besuche bei einem Friseur wird demzufolge durchaus individuell gewählt und unterliegt keinerlei öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Haardichte, Wachstumschnelligkeit, et cetera) spielt dabei eine mitunter entscheidende Rolle.

Warum haben so viele Friseure in Geseke am Montag nicht offen?

Welche Gründe gibt es zum Haareschneiden?

  • Haare sind immerzu am Wachsen. Je nach Beschaffenheit der Haare muss man früher oder später zum Friseur gehen.
  • Typ-Veränderung - Ich will von der Langhaarfrisur zur Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Wiederkehrendes Schneiden der Haare hilft, die Haare gesund zu halten und die Haarstruktur zu verbessern.

Friseurbesuche bei Langhaarfrisuren:

  • Auch hier kommt es auf die Wachstumsgeschwindigkeit an. Aber falls Sie eine ungestufte Langhaarfrisur haben, dann sollten Sie alle 3-4 Monate zu einem Friseur gehen, um die Struktur Ihrer Haare gesund zu halten.
  • Wenn Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht der nächste Besuch nach 6 Wochen Sinn. Da die unterschiedlich langen Haare auch verschieden schnell wachsen, sind bereits nach circa vier bis sechs Wochen die Stufen nicht mehr erkennbar.

Friseurbesuche mit kurzen Haaren:

  • Abhängig davon, welche Frisur er trägt, sollte der Kunde alle 1 - 2 Monate zum Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren sollten aber eher bereits alle vier - sechs Wochen nachgeschnitten zu werden.

Auch in Geseke steht der Winter vor der Tür. In dieser Zeit müssen die Haare besonders gepflegt werden.

  • Achten Sie auf richtiges "Werkzeug" und nutzen Sie für die Auswahl von Kämmen und Bürsten jederzeit auf natürliche Materialien. Trockene Haare werden mit dichten Naturborsten gebürstet und nasse mit einem Haarkamm aus Horn. Auf diese Weise verhindern Sie eine statische Aufladung ihrer Haare und das lästige Herumfliegen von kleinen Härchen.
  • Wind, Minusgrade und Schnee schaden den Haaren. Mit nassen Haaren besteht das Risiko, dass die Haare gefrieren und auf diese Weise kaputt gehen.
  • Verlassen Sie während des Winters Ihr Haus in Geseke ausschließlich mit ganz getrockneten Haaren.
  • Im Winter laufen überall die Heizungen. Heizungsluft ist enorm trocken und greift somit Ihre Haare an. Achten Sie auf die Nutzung eines proteinreichen Feuchtigkeitsshampoos, um Ihre Haare gut zu schützen. Am besten machen Sie sich bei Ihrem Friseur in Geseke schlau, welche Produkte zur Pflege Sie hierbei anwenden sollten.

Montag ist für Friseure Sonntag! - Weshalb habe fast alle Friseure in Geseke jeden Montag nicht geöffnet?

Während des 19. Jahrh. war es sehr wichtig mit frisch gemachten und schönen Haaren sonntags in die Kirche zu gehen. Aus diesem Grund wollten die Menschen sich samstags die Haare kürzen lassen, um frisch frisiert und möglichst gut auszuschauen. Samstag war daher Großkampftag bei allen guten Friseuren. Die eher reicheren Bürger legten Ihren Friseurtermin teilweise sogar auf den Sonntagmorgen vor dem Besuch in der Kirche. Deshalb arbeiteten die Mehrheit der Friseure das ganze Wochenende und nutzten den kundenarmen Montag, um Ihren freien Tag der Woche zu genießen. Noch heutzutage nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Da heutzutage nach wie vor der Samstag für das Gros der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag einer Woche ist, wird diese Gepflogenheit bis heute von den meisten Friseuren am Leben erhalten. Während mittlerweile der Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen der fünf-Tage-Woche oftmals der Montag noch als Ruhetag genommen. Große Friseurläden haben mittlerweile mehrheitlich an Montagen ebenfalls geöffnet, da sie diese Tage mit einer entsprechend großen Menge an Mitarbeitern auffangen.

Ab wann geht man mit einem Baby zu einem Friseur?

Genau wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Baby (oder Kind) einzeln entschieden werden, wann es zu einem Friseur sollte. Grundsätzlich spielt die Länge der ersten Haare die wichtigste Rolle, nicht das Alter des Kleinen. Da Ihr Nachwuchs sicherlich noch nicht so auf das optische Äußere achtet, sollte als elementarster Grund die Tatsache herangezogen werden, ob die Haare das Baby andauernd ablenken oder sogar einschränken. Logischerweise spielt ebenso der Geschmack der Eltern eine nicht unwichtige Rolle.

Vorsicht: Fast alle Kinder denken, dass das Schneiden der Haare weh tut. Bereiten Sie Ihr Kleine auf diesen Tag vor und zeigen Sie ihm, dass es keine Angst haben muss. Ein weiteres großes Problem ist die Unruhe bei kleinen Kindern. Einem kleinen Baby den Friseurtermin zu erläutern, ist sicherlich nochmal viel schwieriger, während ein Kleinkind eher schon mit einer kleinen Belohnung gelockt werden kann.

Allerdings sollten Sie das Haar Ihres Sprösslings von einem professionellen Friseur in Geseke schneiden lassen. Das hat unterschiedliche Gründe. Meistens sieht es einfach deutlich ansehnlicher aus und das Kind ist vor allen Dingen in besseren Händen, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein entscheidender Faktor.

Warum sollte ein Friseur für Kinder in Geseke besucht werden?

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern und Müttern, ob es auch in Geseke einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Ebendiese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseurstuhl zur Ruhe zu bringen, um dann dem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Meist sind diese Salons auch besonders kinderfreundlich (Kinderlieder, Spielzeug, usw.) eingerichtet, um eine mögliche Wartezeit angenehm zu überbrücken.

So können Sie beim Friseurbesuch sparen!

Friseurtermine können sehr schnell sehr teuer werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßig eine Typveränderung wünschen, bezahlen Friseurbesuch für Friseurbesuch eine ordentliche Menge Geld. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von uns zusammengetragenen Tipps, um die nächste Rechnung beim Friseur zu reduzieren:

  1. Sofern Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, bleiben Sie auch bei ihm. Aber Sie können sicher mit ihm über Mengenrabatte oder Paketpreise sprechen. Viele Friseure bieten ebenso Bonusaktionen an, bei denen man nach einer bestimmten Zahl an Besuchen, einen kostenlos bekommt. Fragen Sie nach.
  2. Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind wirklich lohnenswert. Alles, was jedoch den Abfluss hinuntergeht und bloß kurz im Haar bleibt, können Sie billig beim Discounter oder in einem Supermarkt kaufen.
  3. Der Friseur soll das Haar schneiden. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Aufwändiges Zurechtföhnen, Kopfmassage oder Haarkur, das kostet blöß unnötiges Geld.

Der richtige Friseur in Geseke - Worauf kommt es an?

  • Ist der Friseur auf dem allerneuesten Stand? Auch Friseure müssen sich fortlaufend fortbilden. Was ist angesagt, die neuesten Frisurtrends, aber auch in Hinblick auf neue Kosmetik bzw. Farben sollte ein Friseur immer up to date sein. Hinterfragen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Seminare bzw. Messen besucht. Gerade in der Modelt verändert und entwickelt sich alles rasend schnell weiter. Ein guter Friseur sollte immer Bescheid wissen.
  • Styling-Tipps für zuhause Das perfekte Styling hat der Kunde meist bloß umittelbar nach einem Friseurbesuch, weil man nicht weiß, wie man die neue Frisur auch alleine so hinkriegt. Gerade bei Typveränderungen oder neuen Frisuren sollte sich ein Friseur die Zeit nehmen und Ihnen genaue Styling-Tipps mitgeben, wie Sie die Frisur ab dem nächsten Tag auch problemlos wieder allein hinkriegen.
  • Wie schaut Ihr Friseur auf dem Kopf aus? Gehen Sie in den Friseursalon und vergleichen Sie die Haarschnitte der Mitarbeiter mit Ihrer. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben ihre Haare extrem gestylt, können Sie davin ausgehen, dass dieser Salon hauptsächlich "flippige" Schnitte kreiert. Tragen Sie hingegen Ihre Haare eher klassisch, ohne ausgefallene Farben und ausgefallenen Schnitt, müssen Sie sich Gedanken machen, ob ein solcher Salon für Sie in Frage kommt. An dieser Stelle gilt: Ein "ausgeflippter" Friseur kann in der Regel auch eher "konservative" Frisuren problemlos schneiden. Andersherum ist das doch eher fraglich...
  • Achtet der Friseur auf Reinlichkeit? Verlassen Sie sich auf den ersten Eindruck! Hängen noch Haare des vorherigen Kunden am Stuhl oder liegen auf dem Boden? Stehen noch dreckige Tassen oder Gläser im Friseursalon herum? Achten Sie auf diese kleinen Dinge, weil sie an diesen die Qualität eines Salons letzten Endes erkennen. Bekommen Sie einen dreckigen Platz angeboten, wird dieses Verhalten eventuell auch dem Kunden gegenüber weiterhin entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht gescheit bedienen. Bei Haaren ist dies jedoch ungemein erheblich.
  • In welchem Ausmaß wird Ihr Haar von Ihrem Friseur auf ihre Qualität überprüft? Bei jedem Friseurbesuch sollte sich der Friseur mit Ihrem Haar auseinandersetzen und betrachten, wie die Qualität der Haare unter der letzten Behandlung gelitten hat. Vor allem ein Färben (oder Dauerwellen, und so weiter) greift das Haar an und sorgt dafür, dass die Qualität der Haare leidet. Ein Friseur muss Sie immer auf das Risiko einer Maßnahme verweisen, ohne Sie zu verängstigen. Genauso relevant ist es, dass der Friseur bei einer neuen Haarfarbe überprüft, ob diese zu Ihrem Teint passt oder sie eventuell zu dunkel oder zu hell ist. Beginnt der Friseur sofort mit einer Dauerwelle oder Färbung, fällt er auch direkt unten durch.

Auch in Geseke gibt es unter Garantie den passenden Friseur für Sie - so finden Sie diesen.

In diesem Artikel bekommen Sie einige hilfreiche Ratschläge, wie Sie den perfekten Friseur für sich in Geseke für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Sehr schnell werden sich die gleichen Ratschläge wiederholen und so ist es einfac sämtliche Ratschläge für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Anschließend können Sie die Eindrücke für sich nutzen und den passenden Friseur in Geseke für sich wählen. Sachstände zur Stadt Geseke:

Areal in Quadratkilometern: 97,88
Einwohnerzahl: 20.588
Einwohner je km2: 210
Summe der männlichen Bürger: 10.170
Zahl der Frauen: 10.418
Menge der männlichen Einwohner je Quadratkilometern: 104
Menge der weiblichen Bewohner pro km2: 106
Position nach Summe der Einwohner national: 618
Rangfolge "Städte" gemäß Größenordnung der Fläche national: 432
Rankingplatzierung nach Summe der Männer in der Republik: 602
Platzierung nach Menge der weiblichen Einwohner in der Bundesrepublik: 631
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717