Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Gießen

🕘 Wörter: 443 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Freitag, den 14.12.07 im Muk: Lola Angst

Beginn: 20 Uhr ALEXANDAR GOLDMANN (KAMIKAZE52/FEELING B) tourt mit seiner Elektro Kirchenorgel "LOLA" durch das alte Europa und trifft in Berlin auf Analog-Virtuose REINER SCHIRNER (BLIND PASSENGERS). Gepackt von Goldmanns einzigartiger Unkonventionalität und brachialromantischen Energie, beschließt Schirner, sich mit dem extravaganten Punk-Organisten 6 Monate im Berliner Loom-Studio zu verschanzen. Die Debüt-Single "Am I Dead??" dreht sich bereits auf den Plattentellern namhafter DJ´s von London bis Tokio und machte "LOLA ANGST" bereits zum großen Hoffnungsträger der Electro-Clash-Club-Szene, ebenso wie für den Dark-Electro-Fan im In- und Ausland. Das Album "THE COUNCIL OF LOVE" entstand komplett analog ohne Einsatz der herkömmlichen Computersequenzer und verbrauchten Preset-Sounds. Um dem LOLA ANGST-Sound seine unverwechselbare Note zu verleihen reiste Schirner für einen Monat nach New York um in den Straßen, Hinterhöfen, Fabriken und Autowerkstätten der Metropole unzählige Samples zu recorden, aus denen später die treibenden Leadsounds für "THE COUNCIL OF LOVE" generiert wurden. Kombiniert mit alten Analog-Synthesizern und einer historischen LINN Drummachine entstand der einzigartig brachiale und doch warme Sound, wie man ihn auf heutigen Produktionen aus Deutschland kaum noch findet. Dunkle, feindselig rotierende Soundlandschaften treffen auf provokante, abstrakte Texte und Goldmanns markanten mechanischen Gesang. Verblüffend ist vor allem die Eingängigkeit und Tanzbarkeit fast aller Tracks, ohne dabei auch nur eine Sekunde banal zu klingen. Gewidmet wurde das Werk dem berüchtigten Kirchenkritiker Oskar Panizza. Ein wahrhaft einzigartiges Schauspiel sind die LOLA ANGST-Liveinszenierungen, bei denen Goldmann das Publikum nicht nur als Vocalist unterhält, sondern auch mit Händen und Füssen eine Synthesizer und Drummachines ansteuernde Elektro-Kirchenorgelzentrale bedient. Optisch untermalt werden die Livesets durch die graziösen Tänze russischer Ballerinas. Schirner war seit dem Blind Passengers Split nur noch als Produzent aktiv, wurde jedoch von Goldmanns Energie der Art mitgerissen, dass er beschloss, nach langer Bühnenabstinenz die FAMILIE ANGST auch live zu verstärken. Auf den kommenden Konzertreisen mit ihrem 12 Tonnen-LOLA Armeetransporter, der neuen Heimat der feuerspuckenden Kirchenorgel, wird die "FAMILIE ANGST" von einer Kameracrew begleitet. Das Filmteam um Christian Drommer arbeitet an einem LOLA ANGST-Kinofilm der voraussichtlich Ende 2006 erscheinen und ihre ausgiebigen Tourneen zu ungewöhnlichen Konzertorten dokumentieren wird. Goldmanns dunkle Ur-Anarchie und subtiler Sarkasmus machen das Gespann "LOLA ANGST" zum schauerlichen Sympathieträger. Nachdem das Label "Dark Wings" kurzfristig seine Tätigkeit einstellte, gelang es innerhalb von 2 Wochen mit Wannsee Records eine neue Heimat zu finden. Um dem kreativen Potential der Electronic-Body-Punk-Sensation gerecht zu werden, gründete Wannsee-Macher Nik Page umgehend das Wannsee-Sublabel "ROCKET 11", in der schaurig-schönen Gewissheit, dass "THE COUNCIL OF LOVE" nur der Beginn einer langen spannenden Reise sein wird. Eintritt: VVK 11 € zzgl. Geb. und AK 14 €
Unterhaltung