Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Heidenau

Friseur Heidenau



Wann sollte man spätestens mal wieder zum Friseur gehen?

Im Grunde genommen ist die Regelmäßigkeit von Besuchen beim Friseur von jeder Person selbst abhängig. Einerseits von der Beschaffenheit der Haare (Wachstum, Dichte und so weiter), andererseits natürlich, wie viel Wert eine Person auf ihr Äußeres legt oder jobtechnisch eventuell sogar legen muss.

Viele Friseure in Heidenau haben Montags zu - Woher kommt diese Tradition?

Generelle Gründe für das Haareschneiden:

  • Abhängig von der Geschwindigkeit des Wachstums der eigenen Haare muss man früher oder später zu einem Friseur gehen.
  • Man will Typ-Veränderungen bei sich selbst, zum Beispiel von Langhaarfrisur zu Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Regelmäßiges Schneiden der Haare hilft dabei, die Haare gesund zu halten und ihre Struktur zu verbessern.

Wenn Sie lange Haare haben:

  • Auch hierbei kommt es auf die Wachstumsgeschwindigkeit an. Doch wenn Sie eine ungestufte Langhaarfrisur haben, dann sollten Sie alle drei bis vier Monate zu einem Friseur gehen, um die Struktur Ihrer Haare gesund zu halten.
  • Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht der Besuch beim Friseur in Heidenau auch bereits nach spätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Da bei jedem Menschen die Haare auch unterschiedlich schnell wachsen, sind häufig die Stufen nach knapp vier - sechs Wochen nicht mehr zu erkennen. Oftmals fängt dann auch der Haarschnitt an, ungepflegt auszuschauen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstens ausgemacht werden.

Besuche bei einem Friseur mit einer Kurzhaarfrisur:

  • Abhängig davon, welche Frisur man trägt, sollte der Kunde alle 1 bis 2 Monate zum Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit markanten Haarschnitt ist sogar eher 4 - 6 Wochen bereits ein langer Zeitraum, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Wie muss ich die Haare pflegen?

  • Schnee, kaltes Wetter und Wind belasten die Haut und ebenso können auch die Haare durch Kälte geschädigt werden. Sollten Sie bei eiskaltem Wetter mit feuchten Haaren an die Luft gehen, ist die Wahrscheinlichkeit das Ihre Haare gefrieren werden sehr groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, die bei Minusgraden gefriert. Dabei dehnt sich das Haar aus und das führt zu Schäden. Von daher sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihre Haare trocken sind bevor Sie nach draußen gehen.
  • Ihre Haare benötigen während des Winters jede Menge Feuchtigkeit
  • Die Heizungsluft ist extrem trocken und dadurch Gift für Ihre Haare. Benutzen Sie also ein proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo, um das Haar vor dem Austrocknen zu bewahren.
  • Verlassen Sie in der Winterzeit Ihr Haus in Heidenau nur mit komplett getrockneten Haaren.
  • Das richtige Werkzeug ist das A und O. Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) und Kämme (aus Horn - bei nassem Haar) aus natürlichen Materialien verhindern eine statische Aufladung ihrer Haare und schützen Ihre Haare somit.

Fast alle Friseure in Heidenau haben jeden Montag nicht geöffnet - Woher kommt diese Tradition?

Im 19. Jahrh. war am Sonntag der Gang in die Kirche der Zeitpunkt, um sich den anderen Leuten zu zeigen. Es war sehr wichtig, gerade beim Kirchenbesuch mit einer frischen und schönen Frisur anzukommen. Deshalb wollten die Leute sich am Samstag die Haare kürzen lassen, um möglichst gut und frisch frisiert auszusehen. Samstag war daher Großkampftag bei allen guten Friseuren. Die eher reicheren Menschen haben Ihren Termin mitunter gar auf den Sonntagmorgen vor dem Besuch in der Kirche gelegt. Deshalb arbeiteten das Gros der Friseure das gesamte Wochenende und nutzten die kundenfreien Montage, um Ihren freien Tag der Woche zu genießen. Daher wird der Montag auch alltagssprachlich häufig noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Da auch heute weiterhin der Samstag für die Mehrheit der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag der Woche ist, wird diese Tradition bis heute von den meisten Friseuren am Leben erhalten. Während heute am Sonntag immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen einer 5-Tage-Woche häufig der Montag noch als Ruhetag genommen. Große Friseurläden haben inzwischen meistens an Montagen ebenso geöffnet, da sie die Tage mit der entsprechend großen Menge an Mitarbeitern abdecken.

Ab wann geht man mit einem Kind zu einem Friseur?

Die Frage, wann ein Kleinkind das erste Mal zum Friseur soll, muss einzeln geklärt werden. Grundsätzlich spielt die Länge der ersten Haare die ausschlaggebende Rolle und nicht das Alter des Babys. Natürlich ist ebenso der Geschmack der Eltern hier entscheidend. Da Babys in dem Alter noch nicht auf Ihr Äußeres achten, sollte zuerst darauf geachtet werden, dass die Haare ihr Kind nicht dauerhaft ablenken bzw. sogar einschränken.

Die meisten Kinder haben oftmals zu Beginn Angst zum Friseur zu gehen, da sie glauben, dass Haare schneiden schmerzt. Bereiten Sie das Kind vor und signailiseren Sie Ihm, dass dies nicht wahr ist. Ein zusätzliches größeres Problem ist die Unruhe bei den Kindern. Einem kleinen Baby den Termin beim Friseur zu erklären, ist sicherlich noch etwas problematischer, während ein Kleinkind eher schon mit einer kleinen Belohnung gelockt werden kann.

Trotzdem sollte man sich nach Möglichkeit für den professionellen Friseur in Heidenau entscheiden und nicht eigenhändig Hand anlegen. Die Ergebnisse sind deutlich besser und ihr Kind ist während des Frisierens in sicheren Händen!

Aus welchem Grund sollte ein Kinderfriseur in Heidenau aufgesucht werden?

Mit Sicherheit gibt es auch in Heidenau einen Friseur, welcher sich auf Kinderhaare spezialisiert hat. Ebendiese Friseure sind im Regelfall besonders geübt darin, Kinder im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu kriegen, um anschließend dem Kind schnell seine erste Frisur zu zaubern. Die Friseure für Kinder haben neben der Erfahrung im Umgang mit den Kindern meist auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Nicht selten gibt es Spielecken, in welcher die Kinder sehr viel Spielzeug vorfinden können, um eventuelle Wartezeiten komfortabel zu überbrücken.

Ein Friseurbesuch in Heidenau ist teuer? - So können Sie sparen...

Friseurtermine können sehr schnell sehr teuer werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßig eine Typveränderung anstreben, zahlen Friseurbesuch für Friseurbesuch eine Menge Geld. Wir haben jetzt aber eine Reihe Punkte für Sie, wie Sie ganz einfach die Kosten Ihres Besuchs bei einem Friseur einschränken können:

  • Mit ein wenig Geschick können Sie Geld beim Friseur sparen, indem Sie kleinere Arbeiten daheim schon ausführen: Spitzen kürzen, Pony schneiden und Intensivtönungen sind einfach auf eigene Faust oder mithilfe einer Freundin möglich.
  • Vor allem Männer mit kurzen Haaren können sich die Haare unter Umständen auch mit einer Haarschneidemaschine zu Hause frisieren. Die Kosten für ein solches Gerät sind rasch wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den teuren Friseurbesuch spart.
  • Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind durchaus lohnenswert. All jenes, was jedoch den Abfluss hinuntergeht und lediglich kurz in den Haaren bleibt, können Sie preisgünstig beim Discounter oder im Supermarkt erwerben.

Wie definiere ich den richtigen Friseur in Heidenau für mich selbst?

  • Ist der Friseur sauber? Der erste Eindruck zählt. Achten Sie ganz besonders auf die Reinlichkeit des Friseursalons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl setzen, an welchem noch die abgeschnittenen Haare des Kunden vor Ihnen hängen? Achten Sie auf diese Details, weil sie daran die Qualität eines Friseursalons letzten Endes erkennen. Bekommen Sie einen dreckigen Platz angeboten, wird dies möglicherweise auch dem Gast gegenüber weiter entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer sein Hab und Gut nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht gescheit pflegen. Beim Haar ist das jedoch äußerst bedeutend.
  • Styling für zuhause Das optimale Styling hat der Kunde häufig nur umittelbar nach dem Friseurbesuch, da man nicht weiß, wie man die neue Frisur auch alleine so hinbekommt. An dieser Stelle sollte sich Ihr Friseur Zeit nehmen und genau erläutern, wie Sie die Frisur auch alleine zuhause super stylen können. Nur dann ist er wirklich ein guter Friseur.
  • Prüft Ihr Friseur die Qualität des Haares? Sie wollen eine neue Frisur unbedingt haben, da diese Ihnen so sehr gefällt? Sie haben z. B. die Idee einer Dauerwelle, färben Ihr Haar jedoch regelmäßig? Ihr Friseur muss Sie dann zwingend auf das Risiko hinweisen, dass Ihre Haare unter dieser Behandlung deutlich leiden könnte. Gleichermaßen bedeutend ist, dass der Friseur bei einer neuen Haarfarbe prüft, ob sie zu Ihrem Teint passt oder sie unter Umständen zu dunkel oder zu hell ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Dauerwelle oder Färbung, fällt er unten durch.
  • Wie schauen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Mitarbeiter im Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisur mit Ihrer. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben das Haar extrem gestylt, können Sie davin ausgehen, dass dieser Salon vornehmlich "flippige" Schnitte kreiert. Sollten die Angestellten hauptsächlich klassische Frisuren ohne ausgefallenen Schnitt und ohne ausgefallene Farben tragen, stellt sich die Frage, ob dieser Friseur richtig ist. Der Ausgangspunkt ist hier: "Ausgeflippte" Friseure können im Regelfall auch sehr klassische, einfache Frisuren meistern. Aber ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersherum das ganze Repertoire beherrscht, ist eher fraglich.
  • Setzt sich der Friseur mit neuen Trends und Haarstyles auseinander? Friseure sollten sich immer wieder fortbilden. Geht es um die aktuellen Kosmetiktrends, die neueste Farbe oder die neuesten Trends in Sachen Frisuren - sie sollten ständig auf dem aktuellsten Stand sein. Testen Sie Ihren Friseur immer wieder und hinterfragen Sie, ob er sich fortbildet, ob er regelmäßig Beauty-Messen besucht bzw. weitere Maßnahmen verfolgt, um seinen Kunden die bestmögliche Beratung geben zu können.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr persönlicher Style auch wichtig? Ein guter Friseur achtet auf Ihren Stil. Ehe er Ihnen den Umhang umlegt, sollte er Ihre Kleidung wenigstens einmal betrachtet haben. Eine Frisur muss ebenso zum Style eines Gastes passen. Sofern die Frisur einen Bruch des Stils darstellt, werden sie langfristig nicht froh. Lassen Sie sich also nicht sofort in die Schutzkleidung stecken.

Auch in Heidenau gibt es sicherlich den passenden Friseur für Sie - so finden Sie ihn.

In diesem Artikel bekommen Sie viele gute Ratschläge, wie Sie Ihren optimalen Friseur für sich in Heidenau für sich finden. Fragen Sie doch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach. Rasch werden sich die gleichen Tipps wiederholen und so ist es einfac die Ratschläge für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Im Folgenden können Sie die Eindrücke nutzen und den richtigen Friseur in Heidenau wählen. Datenansammlung für die Gegend Heidenau:

Region in qkm: 11,07
Bevölkerungsaufkommen: 16.051
Stadteinwohner je km2: 1.450
Quantität der Männer: 7.850
Quantität der Frauen: 8.201
Summe der Männer pro qkm: 709
Anzahl der weiblichen Stadteinwohner je km2: 741
Rankingplatzierung gemäß Summe der Bevölkerung national: 796
Position im Städteranking nach Umfang der Fläche in der Bundesrepublik: 1.919
Rangfolge "Städte" nach Summe der männlichen Bürger in Deutschland: 792
Platzierung gemäß Menge der weiblichen Bevölkerung in Deutschland: 796
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717