Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Lennestadt

Friseur Lennestadt



Wann sollte man spätestens wieder zu einem Friseur gehen?

Ob jemand zu einem Friseur geht oder es lässt, muss naturgemäß jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Friseurterminen hängt logischerweise vor allem auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der persönlichen Eitelkeit ab. Wie fix wächst das Haar? Wie dicht ist es? Gibt es Gründe beruflicher Art, weshalb stets ein ordentlicher Haarschnitt da sein muss?

Montag ist für Friseure Sonntag! - Wieso habe so viele Friseure in Lennestadt am Montag zu?

Generelle Gründe fürs Schneiden der Haare:

  • Haare wachsen und müssen somit immer mal wieder nachgeschnitten werden. Je nach Haartyp kann es früher oder später nötig werden.
  • Typ-Veränderung - Ich will von der Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind offensichtlich kaputt (zum Beispiel Spliss). Regelmäßiges Haareschneiden sorgt für eine bessere Haarstruktur und das sie schneller wieder gesunden.

Wenn Sie lange Haare haben:

  • Alle drei bis vier Monate ist ein Besuch beim Friseur zu raten, um die gesunde Haarstruktur sicherzustellen. Jedoch sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit sonst zu lange ausfällt.
  • Wenn Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Häufigkeit der Besuche beim Friseur sehr von Ihrer Haarwachstumsgeschwindigkeit ab. Sollten Ihre Haare schneller wachsen, sollten Sie bereits nach 4 Wochen über einen Friseurbesuch nachdenken, sollten Sie nicht den Schnitt verlieren wollen. Bei ein bisschen langsamer wachsenden Haaren ist dieser Termin wohl auch erst nach 6 Wochen möglich.

Friseurbesuche mit Kurzhaarfrisur:

  • Informieren Sie sich bei Ihrem Friseur, wie schnell Sie wiederkommen sollten, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach Frisurtyp kann das zwischen 4 und 8 Wochen sein. Hängt natürlich auch ein bisschen davon ab, wie schnell die Haare länger werden.
  • Bei einem enorm markanten Kurzhaarschnitt ist gar eher ein Zeitraum von vier - sechs Wochen vernünftig, wenn die Frisur wirklich erhalten bleiben soll.

Hinweise für die Pflege der Haare in der kalten Jahreszeit

  • Richtiges Werkzeug: Bei der Auswahl von Bürsten sowie Kämmen suchen Sie am besten nach Natur-Materialien - so können Sie lästige umher fliegende Härchen und eine statische Aufladung umschiffen. Trockene Haare bürstet man mit einer Bürste aus dichten Naturborsten und nasses Haar mit einem ein Kamm aus Horn.
  • In der Winterzeit ausschließlich mit getrockneten Haaren das Haus verlassen
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haare vor allem im Winter eine Menge Feuchtigkeit bekommen. Machen Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Lennestadt schlau.

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Aus welchem Grund habe die meisten Friseure in Lennestadt Montags zu?

Während des 19. Jahrh. war es sehr wichtig mit schönen und frisch gemachten Haaren jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Infolgedessen wollte verständlicherweise jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Die reicheren Bürger legten Ihren Termin teilweise gar auf den Sonntagmorgen vor dem Gang in die Kirche. Deshalb haben die meisten Friseure das ganze Wochenende gearbeitet und nutzten die kundenfreien Montage, um Ihren freien Wochentag zu genießen. Noch heutzutage nennt man den Montag ab und an "Friseursonntag". Während am Sonntag nunmehr eigentlich immer frei ist, gelten Samstage immer noch als "Großkampftag" bei den Friseuren in Lennestadt. Da heute (im Gegensatz zu damals) eine fünf-Tage-Woche gang und gäbe ist, haben viele (vor allem die eher kleineren) Salons auch an Montagen geschlossen. Dieser Brauch wird also zum Teil bis zum heutigen Tag gelebt, um die arbeitsintensiven Samstage auszugleichen. Nur große Friseursalons, welche über extrem viele Mitarbeiter verfügen, haben mittlerweile Montags geöffnet. Eine Schließungspflicht gibt es nicht.

Ab wann geht man mit dem Kleinkind zu einem Friseur?

Diese Frage sollte immer individuell beantwortet werden. Im Wesentlichen spielt die Länge der ersten Haare die ausschlaggebende Rolle und nicht das Alter des Kindes. Da Ihr Nachwuchs mit Sicherheit noch nicht auf das Äußere achtet, sollte als elementarster Grund die Tatsache herangezogen werden, ob die Haare das Kind andauernd ablenken oder gar einschränken. Selbstverständlich spielt ebenso der elterliche Geschmack eine wichtige Rolle.

Bitte beachten Sie, dass Kinder häufig Angst vor dem Friseur haben, da sie annehmen, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf diesen ersten Friseurtermin vor und erläutern Sie ihm, dass das gewiss kein schmervoller Prozess ist. Das größte Problem ist jedoch wohl eher, dass die Kinder nicht lang genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder häufig wenigstens mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Durchhalten gebracht werden.

Kommen Sie jedoch bitte nicht auf die Idee, Ihrem Sprössling selbst die Haare zu kürzen. Mal abgesehen davon, dass Ihr Kind ganz einfach bei einem "erfahrenen" Friseur besser aufgehoben ist (immerhin sind Sie mit der Schere unmittelbar in der Nähe der Augen des Kindes), sieht es meist auch ganz einfach deutlich besser aus, wenn sich dem ein professioneller Friseur in Lennestadt annimmt.

Warum sollte ein Friseur für Kinder in Lennestadt aufgesucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern (und Vätern), ob auch in Lennestadt ein auf Babys spezialisierter Friseur exisitert. Solche Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und diese im Friseur-Stuhl ruhig zu kriegen, um dann Ihrem Baby bzw. Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu schneiden. Vor Allem diese auf Kinder ausgelegten Friseursalons sind dann auch meistens optimal ausgerüstet. Kinderlieder, Spielzeug und eine Spielecke sorgen dafür, dass die denkbare Wartezeit ganz leicht überbrückt wird.

Sparen beim Friseur ist gar nicht so schwer - Hier ein paar Tipps!

Besuche beim Friseur sind teuer, vor allem für Frauen. Doch gerade das weibliche Geschlecht legt enormen Wert auf das Äußerliche, so dass ein Friseurbesuch ein Muss ist. Im Folgenden finden Sie ein paar von uns zusammengestellten Tipps, um die kommende Friseurrechnung zu mindern:

  • Pony schneiden, Spitzen kürzen oder auftragen von Intensivtönungen - das sind alles Dinge, die Sie mit etwas Geschick auch ohne Probleme zu Hause erledigen können. Wenn nicht alleine, aber bestimmt mithilfe einer Freundin.
  • Wenn Sie jedes Mal zum gleichen Friseur gehen, fragen Sie nach Paketpreisen oder Mengenrabatten. Eventuell gibt es auch ein Bonusprogramm, bei dem Sie nach eine gewissen Anzahl von Terminen Sonderpreise oder Freibesuche bekommen.
  • Dünne, feine Haare benötigen nur einen guten Schnitt und leichte Pflege. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind an dieser Stelle doch eher fehl am Platze. Genauso wie aggressive Haarfarben. Diese unnötzen Kosten können Sie in jedem Fall sparen.
  • Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind absolut lohnenswert. Alles, was jedoch den Abfluss hinuntergeht und bloß kurz im Haar bleibt, können Sie günstig bei einem Discounter oder in einem Supermarkt erwerben.
  • Ein Trockenschnitt für Jungs und Herren ist mit einem entsprechenden Gerät zuhause kein Problem. Die Kosten dafür rechnen sich schnell.

Wie merke ich, wer der richtige Friseur in Lennestadt für mich ist?

  • Wie reinlich ist Ihr Friseur? Verlassen Sie sich auf Ihren ersten Eindruck! Hängen noch Haare des letzten Kunden am Stuhl oder liegen sie auf dem Fußboden? Stehen noch dreckige Gläser oder Tassen im Friseursalon herum? An diesen vermeintlichen Kleinigkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. Bekommen Sie einen schmutzigen Platz angeboten, wird dieses Verhalten vielleicht auch dem Kunden gegenüber weiter entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer seine Habseligkeiten nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht ordentlich bedienen. Bei Haaren ist dies aber sehr bedeutend.
  • Beachtet der Friseur die neuesten Trends? In wie weit bildet sich Ihr Friseur weiter? Weiß er über die neusten Kosmetik-Artikel, Schnitte bzw. Trends Bescheid und kann Sie darüber informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und permanent genau Bescheid wissen. Überprüfen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Seminare bzw. Messen besucht. Gerade in der Modelt entwickelt sich alles schnell weiter. Ein guter Friseur sollte stets Bescheid wissen.
  • Wie sehen die Frisuren der Mitarbeiter meines Friseurs aus? Schauen Sie sich die Angestellten im Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer. Sollten die Angestellten viel Farbe und "flippige" Frisuren auf ihrem Kopf tragen, können Sie daraus schließen, dass der Friseursalon sich mit dem Trend bewegt und sehr facettenreich ist. Tragen Sie jedoch Ihr Haar eher klassisch, ohne ausgefallenen Schnitt oder ausgefallene Farben, müssen Sie sich Gedanken machen, ob für Sie ein solcher Salon in Frage kommt. An dieser Stelle gilt: Ein "flippiger" Friseur kann in aller Regel auch eher klassische Frisuren schneiden. Andersrum ist dies eher fraglich...
  • Was macht ein Friseur, um Ihre Haarqualität zu prüfen? Sie wollen eine neue Frisur unbedingt haben, da Sie Ihnen so sehr gefällt? Sie haben bspw. die Idee einer Dauerwelle, färben Ihr Haar allerdings regelmäßig? Ihr Friseur muss Sie dann auf jeden Fall auf das Risiko hinweisen, dass Ihre Haare unter dieser Behandlung stark leiden könnte. Ebenso bedeutend ist, dass der Friseur bei einer neuen Haarfarbe überprüft, ob diese zu Ihrem Teint passt oder sie eventuell zu hell beziehungsweise zu dunkel ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Dauerwelle oder Färbung, fällt er unten durch.
  • Styling für zuhause Nach einem Termin beim Friseur passt in aller Regel das Styling und das Haar sitzt meistens optimal. Hier sollte sich ein Friseur etwas Zeit nehmen und genau beibringen, wie Sie Ihre Frisur auch allein daheim super stylen können. Nur dann ist er tatsächlich ein guter Friseur.
  • Achtet der Friseur auf Ihren Stil? In welchem Umfang achtet der Friseur bspw. auf Ihren Kleidungsstil? Ein guter Friseur setzt sich damit genau auseinander und passt auch die Frisur dem Kleidungstil an. Mindestens jedoch spricht er darüber mit Ihnen. Speziell bei Typveränderungen ist das Thema ungemein wichtig.

Auch in Lennestadt gibt es mit Sicherheit den richtigen Friseur für Sie - so finden Sie ihn.

In diesem Artikel haben wir Ihnen viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Lennestadt finden. Eine weitere Möglichkeit ist es sicherlich auch, sich einfach einmal bei den Bekannten durchzufragen und anschließend alle Ratschläge mal auszuprobieren. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle 4 - 6 Wochen einen nächsten Termin ausmachen. Danach können Sie dann überlegen, welcher Friseur in Lennestadt Ihnen am ehesten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Statistische Erhebungen zur Stadt Lennestadt:

Flächenberechnung in km2: 135,59
Bevölkerungsgesamtheit: 26.139
Einwohner je km2: 193
Zahl der männlichen Einwohner: 13.046
Summe der Frauen: 13.093
Summe der männlichen Bevölkerung pro Quadratkilometern: 96
Quantität der Frauen pro km2: 97
Rangfolge "Städte" nach Summe der Bewohner in der Republik: 452
Rangfolge "Städte" gemäß Dimension der Fläche in der Republik: 211
Position im Städteranking nach Anzahl der männlichen Bürger in der Republik: 439
Rangfolge "Städte" nach Quantität der Frauen in Deutschland: 469
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717