Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Limburg

🕘 Wörter: 357 • Lesedauer: max. 1 Minute

Weihnachtsmarkt in der Limburger Innenstadt

Am Dienstag, den 15. Dezember 2015, findet in der Zeit von 7.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Kornmarkt, der oberen-, mittleren- und unteren Bahnhofstraße, dem Neumarkt und dem Europaplatz der alljährliche Weihnachtsmarkt statt.
Es handelt sich hierbei um einen Krammarkt mit ca. 80 Ständen. Das angebotene Warensortiment ist bekanntermaßen breit gefächert und reicht von Unter- und Oberbekleidung jeglicher Art über Haushalts-, Gebrauchs- und Geschenkartikel bis hin zu Messeneuheiten und sonstigen Spezialitäten, die gewöhnlich nur im Rahmen von Märkten und nicht im stationären Einzelhandel angeboten werden.
Lebkuchen und Plätzchen, Kaffee, Kakao oder Tee und ein gutes Buch – Tauschbörse und Offene Lesestube in der WERKStadt entdecken

Haben Sie schon ein passendes Buch für gemütliche Momente auf dem Sofa in der Vorweihnachtszeit und an den Weihnachtstagen? Vielleicht hält die Tauschbörse für Bücher in Form eines Lesesessels in der WERKStadt-Mall etwas für Sie bereit.
Seit November 2013 zieht die Tauschbörse für Bücher von Standort zu Standort, um Lesebegeisterten die Möglichkeit zu geben, Bücher zu entdecken und zu tauschen. Seit dem September 2015 ist der Sessel in der WERKStadt-Mall zu finden. Wenn Sie für die Vorweihnachtszeit oder die Weihnachtstage noch nach einem Buch suchen, dann machen Sie es doch wie die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe Offene Lesestube der Wortwerkstatt der Kulturenwerkstatt Limburg. Die Teilnehmer stöbern nicht nur in ihrer eigenen Bibliothek, sondern besuchen auch gerne die Tauschböse der Stadt Limburg, um tollen Lesestoff zu entdecken und Ausgelesenes dort für die nächsten Interessierten abzugeben. Die Tauschböse für Bücher ist zu den Öffnungszeiten der WERKStadt-Mall erreichbar und der nächste Termin der Offenen Lesestube in den Räumlichkeiten der Kulturenwerkstatt (Bahnhofsplatz 2a) ist der 30. Januar 2016. Der Jahresbeginn soll mit Gedichten und Zitaten über den Winter begangen werden. Für Kinder ist eine Leseteppichaktion mit Kreativ- und Spielecke geplant – bei Bedarf können Eltern während ihres Einkaufs in der WERKStadt ihre Kinder in der Offenen Lesestube beaufsichtigen lassen.

Bildunterschrift: Laden zum Lesen in der WERKStadt ein: (von li. nach re.) Tanja Schnatz, Kulturamt, Angelina und Annie Vollmers von der Wortwerkstatt
Unterhaltung