Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Lüdenscheid

Friseur Lüdenscheid



Wie spät mache ich den nächsten Friseurtermin aus?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine andere Wichtigkeit. Während dem einen sein Äußeres nicht so wichtig ist, achtet eine andere Person stark darauf, immer gut frisiert zu sein. Wieder andere müssen aus beruflichen Gründen rund um die Uhr gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wieder andere, die auf längere Haare stehen, gehen sehr selten oder sogar gar nicht zum Friseur. Die Haufigkeit der Besuche beim Friseur wird also durchaus individuell gewählt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Schnelligkeit des Wachstums, Dichte, etc.) spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Die meisten Friseure in Lüdenscheid haben Montags zu - Wieso ist dies so?

Hier diverse Gründe, warum man zum Friseur geht:

  • Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der eigenen Haare muss man früher oder später zum Friseur gehen.
  • Typ-Veränderung - Ich will von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Haare gesund zu halten und ihre Struktur zu verbessern.

Friseurbesuche bei einer Langhaarfrisur:

  • Je nachdem, wie rasch die Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig geschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sofern Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht der nächste Besuch nach sechs Wochen Sinn. Weil die verschieden langen Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind bereits nach in etwa 4-6 Wochen die Stufen kaum noch zu sehen.

Besuche beim Friseur mit einer Kurzhaarfrisur:

  • Abhängig vom Schnitt sollten Sie zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Bei einem sehr markanten Kurzhaarschnitt ist gar eher ein Zeitraum von 4-6 Wochen vernünftig, wenn die Frisur wirklich erhalten bleiben soll.

Haarpflege im Winter - so mache ich es richtig.

  • Während der Winterzeit ausschließlich mit getrockneten Haaren aus dem Haus gehen
  • Wind, kaltes Wetter und Schnee belasten die Haut und ebenso können auch die Haare durch niedrige Temperaturen beschädigt werden. Sollten Sie bei gefrierend kaltem Wetter mit nicht getrockneten Haaren an die Luft gehen, ist die Chance das Ihre Haare gefrieren werden recht groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, welche bei Minusgraden anfriert. Dadurch dehnt sich das Haar aus und das führt zu Schäden. Darum sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haare getrocknet sind ehe Sie nach draußen gehen.
  • Ihre Haare benötigen im Winter viel Feuchtigkeit
  • Die richtigen Werkzeuge ist das A und O. Kämme (Horn - bei feuchtem Haar) und Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) aus Naturmaterialien vermeiden eine statische Aufladung Ihres Haars und schützen die Haare somit.

Viele Friseure in Lüdenscheid haben Montags nicht geöffnet - Wieso ist dies so?

Während des 19. Jhd. war es sehr wichtig mit frisch gemachten und schönen Haaren jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Von daher wollte naturgemäß jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um möglichst gut auszusehen. Die Personen, die es sich leisten konnten, haben sich sogar erst am Sonntagmorgen kurz vor dem Kirchenbesuch die Haare frisieren lassen, um Ihren Wohlstand zu präsentieren. Also nutzten ein Großteil der Friseure die Möglichkeit, die kundenarmen Montage zum freien Tag der Woche zu machen. Aus diesem Grund wird der Montag auch alltagssprachlich oftmals noch als "Friseursonntag" bezeichnet. Dieser Brauch wird von vielen Friseuren bis heute gelebt. Wobei nunmehr eher darauf geachtet wird, dass bloß eine fünf-Tage-Woche gearbeitet werden muss. Die Sonntage sind hier bei uns immer frei, aber weil der Samstag auch weiterhin bei den allermeisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben eine Menge Friseure Montags weiterhin geschlossen.

Zu welchem Zeitpunkt sollte man bei einem Kind zum ersten Mal das Haar kürzen?

Die Frage, zu welchem Zeitpunkt ein Baby zum ersten Mal zum Friseur sollte, muss einzeln beantwortet werden. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die ausschlaggebende Rolle, nicht das Alter des Babys. Da Ihr Baby sicher noch nicht auf das optische Äußere achtet, sollte als wichtigster Grund die Tatsache herangezogen werden, ob die Haare das Kind andauernd ablenken oder sogar einschränken. Logischerweise spielt auch der elterliche Geschmack eine nicht unwichtige Rolle.

Achtung: Viele Kinder denken, dass das Schneiden der Haare weh tut. Bereiten Sie Ihren Nachwuchs auf diesen Termin vor und zeigen Sie ihm, dass es keine Angst haben muss. Das größere Problem ist aber wohl eher, dass die Kinder nicht lang genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder häufig noch mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Durchhalten gebracht werden.

Allerdings sollten Sie die Haare Ihres Sprösslings von einem professionellen Friseur in Lüdenscheid schneiden lassen. Das hat Gründe. Häufig sieht es einfach deutlich ansehnlicher aus und das Kind ist vor allem in besseren Händen, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein mitentscheidender Faktor.

Wieso sollte ein Kinderfriseur in Lüdenscheid besucht werden?

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern oder Müttern, ob es auch in Lüdenscheid einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Diese Friseure haben viel Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und diese im Friseurstuhl ruhig zu bekommen, um dann dem Baby oder Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Vor Allem diese auf Kinder ausgelegten Friseursalons sind auch meist optimal ausgerüstet. Spielzeug, Kinderlieder und eine Spielecke sorgen dafür, dass die denkbare Wartezeit ganz einfach überbrückt werden kann.

So sparen Sie beim Friseurbesuch!

Friseurbesuche können rasch sehr kostspielig werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßige Typveränderungen anstreben, bezahlen bei jedem Friseurbesuch eine ordentliche Menge Geld. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht Teile Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  1. Männer können mit einem entsprechenden Haarschneider sich auch problemlos die Haare zu Hause schneiden. Klar, so ein Gerät kostet Geld, doch diese Unkosten rechnen sich recht schnell, da sie ja die Besuche beim Frisur dauerhaft sparen.
  2. Streichen Sie beim Friseurbesuch Extras wie Haarkur, langes Zurechtföhnen oder Kopfmassage. Nutzen Sie Cut & Go oder erfragen Sie, ob Sie unter Umständen selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch sofort, wie Sie mit der neuen Frisur zurechtkommen.
  3. Wenn Sie immer zu dem selben Friseur gehen, fragen Sie nach Paketpreisen oder Mengenrabatten. Möglicherweise gibt es auch ein Bonusprogramm, bei dem Sie nach eine gewissen Anzahl an Besuchen Sonderpreise oder Freibesuche kriegen.
  4. Mit ein wenig Geschick können Sie Geld beim Friseur sparen, indem Sie kleinere Arbeiten zu Hause schon ausführen: Spitzen kürzen, Pony schneiden oder Intensivtönungen sind leicht allein oder mithilfe einer Freundin möglich.
  5. Bei Pflegeprodukten vom Friseur gilt: Stylingprodukte sind absolut lohnenswert. Alles, das jedoch den Abfluss hinuntergeht und nicht lang in den Haaren bleibt, können Sie kostengünstig im Supermarkt oder bei einem Discounter kaufen.

Der optimale Friseur in Lüdenscheid - Worauf kommt es an?

  • Styling-Tipps für zu Hause Das optimale Styling hat man meistens nur direkt nach dem Friseurbesuch, da man nicht genau weiß, wie man die Frisur auch allein gut hinkriegt. An dieser Stelle sollte sich Ihr Friseur die Zeit nehmen und Ihnen exakt erklären, wie Sie die Frisur auch alleine zu Hause super stylen können. Lediglich dann ist er wirklich auch ein guter Friseur.
  • Wie sieht die Frisur meines Friseurs aus? Schauen Sie sich die Angestellten im Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer eigenen. Sofern die Mitarbeiter extrem gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon vermehrt "flippige" Schnitte kreiert und sich mit den Trends bewegt. Tragen Sie jedoch Ihre Haare hauptsächlich klassisch, ohne ausgefallenen Schnitt und ausgefallene Farben, müssen Sie sich überlegen, ob für Sie ein solcher Salon denkbar ist. Hierbei gilt: Ein "schriller" Friseur kann meistens auch eher "konservative" Frisuren im Handumdrehen schneiden. Andersherum ist dies eher fraglich...
  • Setzt sich der Friseur mit angesagten Haarstyles und Trends auseinander? Auch Friseure müssen sich regelmäßig weiterbilden. Was ist in Mode, die allerneusten Frisurtrends, aber auch im Hinblick auf neue Farben bzw. Kosmetik sollte ein Friseur immer zeitgemäß sein. Testen Sie Ihren Friseur immer wieder und fragen Sie, ob dieser sich weiterbildet, ob er immer wieder Beauty-Messen besucht bzw. andere Maßnahmen verfolgt, um seinen Kunden einfach die beste Beratung geben zu können.
  • Inwieweit werden Ihre Haare von Ihrem Friseur auf die Qualität geprüft? Färben, Tönen, Fönen und Frisuren wie eine Dauerwelle lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseurtermin sollte die Haarqualität begutachtet werden. Ein Friseur sollte auch stets die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung des Haares hinweisen. Noch wichtiger ist die Begutachtung der Haarqualität bei Änderungen der Haarfarbe oder Typveränderungen. Wie ist das Haar beschaffen und macht die nächste Maßnahme auch tatsächlich Sinn. Wenn Ihr Friseur einfach nur "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!

Wie finde ich in Lüdenscheid den optimalen Friseur, welcher zu mir passt?

In diesem Artikel haben wir sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den perfekten Friseur für sich in Lüdenscheid finden. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es sicher auch, sich einfach mal im Bekanntenkreis durchzufragen und danach alle Tipps mal auszutesten. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle vier bis sechs Wochen einen nächsten Termin ausmachen. Danach können Sie dann schauen, welcher Friseur in Lüdenscheid Ihnen am ehesten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Statistische Erhebungen zur Stadt Lüdenscheid:

Flächenbetrachtung in km2: 87,02
Bevölkerungsgesamtheit: 73.336
Bürger pro Quadratkilometern: 843
Quantität der männlichen Stadteinwohner: 35.794
Anzahl der weiblichen Einwohner: 37.542
Zahl der Männer pro km2: 411
Summe der weiblichen Einwohner pro km2: 431
Position im Städteranking nach Quantität der Stadteinwohner in der Bundesrepublik: 114
Rankingplatzierung gemäß Ausmaß der Fläche in der Bundesrepublik: 537
Ranking-Platz gemäß Anzahl der männlichen Stadteinwohner in Deutschland: 113
Ranking-Platz nach Zahl der weiblichen Bevölkerung in der Republik: 115
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717