Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Mannheim

🕘 Wörter: 679 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mütter in Ausbildung (MiA)

Mannheim. BIOTOPIA und Agentur für Arbeit haben ein neues, innovatives Projekt für junge Mütter gestartet. Jungen Müttern die Chance auf eine qualifizierte Berufsausbildung eröffnen – darauf zielt das kürzlich bei BIOTOPIA gestartete Projekt MiA. „Eine solide Ausbildung ist die Eintrittskarte in eine gesicherte berufliche Zukunft,“ weiß Frau Christiane Eck, Leiterin der Abteilung Qualifizierung bei BIOTOPIA. Damit auch junge Frauen, die sich für ein Kind entschieden haben, am Erwerbsleben teilnehmen können, wurde dieses besondere Angebot in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Mannheim, Geschäftsstelle Weinheim und Schwetzingen, geschaffen. Es soll neue Wege ausloten für junge Mütter Ausbildungsbedingungen zu schaffen, die ihren Lebenslagen angemessen sind und die es ihnen ermöglichen, Ausbildung und Familienverantwortung unter einen Hut zu bringen. Seit 2005 sind Teilzeitausbildungen in allen dualen Ausbildungsberufen möglich. MiA unterstützt die jungen Frauen bei der Suche nach einem Arbeitgeber, der bereit ist in Teilzeit auszubilden. Die Vorteile für Arbeitgeber sollen in der Region bekannt gemacht werden. Denn die verlängerte Ausbildungszeit bis zu vier Jahren bedeutet, dass Auszubildende im ersten Jahr komplett im Betrieb ihren Einsatz findet, die Berufsschule geht erst im zweiten Jahr los. Und die Ausbildungsvergütung ist entsprechend der vereinbarten Arbeitszeit geringer. Damit können beide Seite profitieren, die Auszubildende kann besser Beruf und Familienarbeit vereinbaren, der Arbeitgeber hat die Auszubildende länger und die monatliche Ausbildungsvergütung ist geringer. “Von der Arbeitsagentur kann zudem in besonderen Fällen eine einmalige finanzielle Unterstützung an den Ausbildungsbetrieb geleistet werden und auch die jungen Mütter können über die Berufsausbildungsbeihilfe finanzielle Unterstützungen während der Ausbildung bekommen“, gibt Ute Kuppinger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Mannheim, bekannt. Am 15. Januar trafen sich die ersten neun Frauen von MiA zum ersten Mal. Die meisten haben bereits sehr konkrete Berufsvorstellungen. Ihnen allen ist es wichtig, für ihre Kinder ein gutes Vorbild zu sein und selbst etwas zum Lebensunterhalt beizutragen. Aber dem Gegenüber stehen noch einige ungelöste Fragen: Wie kann die Kinderbetreuung organisiert werden? Und was ist mit den Ferienzeiten? Kann ich den Anforderungen, die an mich gestellt werden genügen? Unsicherheiten und Stolpersteine gibt es viele. Und hier greift das Coaching-Konzept von MiA, denn die Frauen sollen gut vorbereitet in die Ausbildung starten. Hürden werden im Vorfeld beseitigt und auch die Motivation sollte stimmen, denn ohne Engagement und einen eisernen Willen wird es eng. Mit Unterstützung der BIOTOPIA-Mitarbeiterin Ludmilla Bunina-Wege sollen gut vorbereitete Frauen die richtigen Arbeitgeber finden. Sie ist selbst Mutter und kann daher neben ihrem sozialpädagogischen Hintergrund auch ganz konkrete Erfahrungen beisteuern. Zu Beginn des Projektes werden die individuellen Stärken der Frauen herausgearbeitet. Es geht darum bei der Suche um einen Ausbildungsplatz die eigenen Vorzüge herauszustellen, um künftige Arbeitgeber zu überzeugen. Falls noch nicht vorhanden werden mit den Teilnehmerinnen Berufsperspektiven entwickelt. Verschiedene Qualifizierungen zum Beispiel in den Bereichen EDV und Kommunikation stehen auf dem Programm. Die Frauen werden bei der Bewerbung um einen betrieblichen Ausbildungsplatz intensiv unterstützt. Im Austausch mit den anderen Müttern können Probleme besprochen und Lösungsansätze entwickelt werden. Die Mitarbeiterinnen beraten natürlich auch im Einzelgespräch. Wichtig ist, die Teilnehmerinnen in ihrer persönlichen Situation zu stabilisieren und die nötigen Rahmenbedingungen für die Ausbildung zu schaffen. Prinzipiell können alle Berufe des dualen Systems auch in Teilzeit ausgebildet werden. Für jede Frau soll so ein passender Ausbildungsplatz und entsprechender Ausbildungsbetrieb gefunden werden. Zur eigenen Erprobung können Praktika absolviert werden. Die Mitarbeiterinnen von BIOTOPIA begleiten die Frauen nicht nur in der Vorbereitung auf die Ausbildung, sondern auch intensiv während der Probezeit in der Ausbildung. Junge Mütter, die über einen Schulabschluss verfügen und noch keine Erstausbildung abgeschlossen haben, können noch ins Projekt einsteigen. Interessentinnen melden sich bei: Ute Kuppinger Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Tel. 0621/ 165-658 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Mannheim E 1,2 68159 Mannheim oder Frau Christiane Eck, Tel. 0621 / 46 00 5-33 BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH Friedrich-Ebert-Straße 83 68167 Mannheim (Quelle: Pressemitteilung BIOTOPIA gGmbH)
Unterhaltung