Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Mügeln

Friseur Mügeln



Wann sollte man spätestens wieder zu einem Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine unterschiedliche Priorität. Während dem einen sein Äußeres nicht so wichtig ist, achtet eine andere Person erheblich darauf, immer gut frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus beruflichen Gründen immer gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit dem Friseur in kürzeren Abständen als andere. Wiederum andere, die auf Langhaarfrisuren stehen, gehen sehr selten oder sogar gar nicht zu einem Friseur. Die Haufigkeit von Friseurbesuchen wird demzufolge durchaus individuell ausgelegt und unterliegt keinerlei öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Schnelligkeit des Wachstums, Haardichte, et cetera) spielt an dieser Stelle eine mitunter entscheidende Rolle.

Montag ist der Friseursonntag! - Wieso habe so viele Friseure in Mügeln Montags geschlossen?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare wachsen und müssen deshalb immer mal wieder geschnitten werden. Je nach Haartyp kann es mal früher und mal später nötig sein.
  • Typ-Veränderung - Man will von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Haare gesund zu halten und die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche bei einer Langhaarfrisur:

  • Je nachdem, wie rasch Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig geschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht ein Friseurbesuch in Mügeln auch schon nach spätestens sechs Wochen Sinn. Weil bei jedem Haare auch unterschiedlich schnell wachsen, sind häufig die Stufen nach knapp vier - sechs Wochen kaum noch erkennbar. Oftmals beginnt dann auch die Frisur, ungepflegt auszusehen. Und der Friseurbesuch sollte dann schnellstens ausgemacht werden.

Falls Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Machen Sie sich beim Friseur schlau, wie rasch Sie zurückkommen sollten, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach Frisurtyp kann das zwischen 1 und 2 Monaten sein. Es hängt verständlicherweise auch ein bisschen davon ab, wie schnell die Haare wachsen.
  • Bei einem richtig markanten Kurzhaarschnitt ist gar eher ein Zeitraum von 4-6 Wochen angemessen, wenn die Frisur wirklich erhalten bleiben soll.

Haarpflege in der kalten Jahreszeit - so wird es am besten gemacht.

  • Das richtige Werkzeug: Bei der Auswahl von Bürsten und Kämmen suchen Sie immer nach Naturmaterialien - so können Sie lästige umher fliegende Härchen und die statische Aufladung vermeiden. Trockene Haare bürstet man mit einer Bürste aus dichten Naturborsten und nasses Haar mit einem ein Kamm aus Horn.
  • Ihre Haare brauchen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
  • Verlassen Sie im Winter Ihr Haus in Mügeln nur mit komplett trockenen Haaren.
  • Heizungsluft ist sehr trocken und trocknet demnach auch Ihre Haare aus. Nutzen Sie proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo bzw. Conditioner, um Ihren Haaren diese Feuchtigkeit zu geben.
  • Feuchte Haare, die bei Minusgraden gefrieren, dehnen sich aus und dies resultiert in Haarschäden. Wind, Schnee und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um das Haar anzugreifen. Beachten Sie also, tatsächlich nur mit getrockneten Haaren nach draußen zu gehen.

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Aus welchem Grund habe viele Friseure in Mügeln am Montag geschlossen?

Jeden Sonntag war Kirchenbesuch und gerade an diesem Ort war es wesentlich, mit frischen und schön gemachten Haaren zu kommen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den anderen Bewohnern der Gemeinde präsentieren. Aus diesem Grund wollten die Leute sich samstags die Haare schneiden lassen, um frisch frisiert und möglichst gut auszuschauen. Samstag war daher Großkampftag bei einem guten Friseur. Sehr reiche Bürger ließen sich mitunter gar erst sonntags vor der Messe direkt die Haare frisieren. Deswegen waren die Wochenenden für Friseure häufig enorm arbeitsreich, so dass die kundenfreien Montage zur Erholung angedacht waren. Darum wird der Montag auch alltagssprachlich oft noch als "Friseursonntag" bezeichnet. Da heutzutage nach wie vor der Samstag für die meisten Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag jeder Woche ist, wird dieser Brauch bis zum heutigen Tage von den meisten Friseuren am Leben erhalten. Während mittlerweile am Sonntag immer geschlossen ist, wird jedoch im Rahmen einer 5-Tage-Woche häufig der Montag noch als Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben inzwischen meist Montags ebenso geöffnet, da sie diese Tage mit einer hohen Menge an Angestellten auffangen.

Ab wann geht man mit einem Kleinkind zum Friseur?

Die Frage, zu welchem Zeitpunkt ein Kleinkind das erste Mal zum Friseur soll, muss einzeln beantwortet werden. Die wichtigste Rolle spielt dabei nicht das Alter des Kleinen, sondern die Länge des Haares bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Naturgemäß ist ebenso der Geschmack der Eltern hier mitentscheidend. Da die Kleinen in dem Alter noch nicht so auf das Äußere achten, muss erst einmal darauf geachtet werden, dass die Haare das Kind nicht ständig ablenken bzw. sogar einschränken.

Viele Kinder haben oft zu Beginn Angst vor dem Friseur, weil sie glauben, dass Haare schneiden Schmerzen verursacht. Bereiten Sie das Kind vor und demonstrieren Sie Ihrem Kind, dass dies absolut nicht so ist. Ein weiteres größeres Problem ist jedoch sicher die Unruhe der Kinder beim Haare schneiden. Babys, die den Sinn noch nicht verstehen, sind an dieser Stelle sicherlich noch schwieriger, als Kinder, denen man immerhin eine Belohnung in aussicht stellen kann.

Trotz Allem sollten Sie die Haare Ihres Sprösslings von einem professionellen Friseur in Mügeln kürzen lassen. Dies hat vielfältige Gründe. In der Regel sieht es einfach deutlich schöner aus und Ihr Kind ist vor allen Dingen auch sicherer, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist an dieser Stelle ein mitentscheidender Faktor.

Friseure für Kinder in Mügeln

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (und Müttern), ob auch in Mügeln ein auf Kinder spezialisierter Friseur exisitert. Ebendiese Friseure haben viel Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und diese im Friseurstuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann dem Baby oder Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Vor Allem diese auf Kinder spezialisierten Friseursalons sind dann auch in der Regel perfekt ausgerüstet. Spielzeug, Kinderlieder und eine Spielecke sorgen dafür, dass die denkbare Wartezeit spielend überbrückt werden kann.

Ein Friseurbesuch in Mügeln ist teuer? - So sparen Sie...

Friseurbesuche können rasch sehr kostspielig werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßige Typveränderungen anstreben, zahlen Friseurbesuch für Friseurbesuch eine ganze Menge Geld. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie ganz einfach Teile Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  1. Dünne, feine Haare brauchen nur einen guten Haarschnitt und leichte Pflege. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind an dieser Stelle doch eher fehl am Platz. Genauso wie aggressive Farben. Diese unnötzen Kosten können Sie in jedem Fall sparen.
  2. Ein Trockenschnitt für Herren und Jungs ist mit einem guten Gerät zu Hause kein Problem. Die Kosten dafür amortisieren recht schnell.
  3. Streichen Sie beim Friseur Extras wie Kopfmassage, langes Zurechtföhnen oder Haarkur. Nutzen Sie Cut & Go oder erfragen Sie, ob Sie eventuell selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch gleich, wie Sie mit Ihrer neuen Frisur zurechtkommen.
  4. Pony schneiden, Spitzen kürzen oder auftragen von Intensivtönungen - alles Dinge, die Sie mit ein bisschen Geschick auch problemlos zu Hause erledigen können. Wenn schon nicht in Eigenregie, doch bestimmt mit der Unterstützung einer Freundin.
  5. Wenn Sie jedes Mal zu dem gleichen Friseur gehen, fragen Sie doch mal nach Paketpreisen oder Mengenrabatten. U.U. gibt es auch ein Bonusprogramm, bei dem Sie nach eine bestimmten Anzahl an Terminen Freibesuche oder Sonderpreise bekommen.
  6. Alle Produkte, die nicht wirklich lange im Haar bleiben (zum Beispiel Styling- bzw. Haarpflegeprodukte) sollten Sie nicht bei einem Friseur erwerben. Lassen Sie sich das genaue Produkt nennen und kaufen Sie es im nächstbesten Supermarkt. Sollte das Produkt dort nicht erhältlich sein, suchen Sie einfach mal im Internet. Dort finden Sie die Produkte in aller Regel auch eine ganze Ecke preisgünstiger.

Der optimale Friseur in Mügeln - Worauf kommt es an?

  • Ist Ihr Friseur sauber? Der erste Eindruck zählt. Achten Sie besonders auf die Reinlichkeit des Friseur-Salons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl niederlassen, an dem noch die abgeschnittenen Haare des Kunden vor Ihnen hängen? Achten Sie auf diese Details, weil sie daran die Qualität eines Friseur-Salons schlussendlich erkennen können. Bekommen Sie einen schmutzigen Platz angeboten, wird dieses Verhalten unter Umständen auch dem Gast gegenüber weiterhin entgegengebracht. Seien Sie kleinlich... Wer sein Hab und Gut nicht genauestens pflegt, kann auch andere Menschen nicht gescheit bedienen. Bei Haaren ist dies jedoch unserer Meinung nach überaus bedeutend.
  • Setzt sich der Friseur mit aktuellen Trends und Haarstyles auseinander? Friseure müssen sich immer wieder fortbilden. Geht es um die aktuellen Trends bei Kosmetik, die neuesten Trends in Sachen Frisuren oder die allerneueste Farbe - sie sollten immerzu auf dem neuesten Wissensstand sein. Prüfen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Messen bzw. Seminare besucht. Gerade in der Mode entwickelt sich alles sehr schnell weiter. Ein guter Friseur sollte stets Bescheid wissen.
  • Wie sehen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Frisur der Mitarbeiter mit Ihrer eigenen. Sollten die Angestellten viel Farbe und "flippige" Frisuren auf ihrem Kopf haben, können Sie davon ausgehen, dass der Friseursalon sich mit den Trends bewegt und sehr facettenreich ist. Wenn die Mitarbeiter eher einfache bzw. klassische Frisuren ohne ausgefallene Schnitte oder viel Farbe tragen, sollten Sie überdenken, ob der Salon richtig für Sie ist. Der Ausgangspunkt ist hier: "Flippige" Friseure können nicht selten auch sehr klassische, einfache Frisuren zaubern. Doch ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersrum das volle Repertoire beherrscht, ist schon eher fraglich.
  • Prüft Ihr Friseur die Qualität des Haares? Sie möchten eine neue Frisur unbedingt haben, weil Sie Ihnen so sehr gefällt? Sie haben etwa die Idee einer Dauerwelle, färben Ihre Haare allerdings regelmäßig? Ihr Friseur muss dann ohne Frage auf das Risiko aufmerksam machen, dass das Haar unter dieser Behandlung deutlich leiden könnte. Auch bei neuen Haarschnitten bzw. Typveränderungen sollte ein Friseur auf das Haar achten und auch schauen, ob neue Farben zu Ihrem Teint passen. Sollte der Friseur ganz einfach nur Ihre Forderungen umsetzen und sich keinerlei Zeit für Ihre Haarqualität nehmen, fällt er umgehend durch.

Wie finde ich in Mügeln den richtigen Friseur, der zu mir passt?

In diesem Artikel haben wir Ihnen sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den perfekten Friseur für sich in Mügeln finden. Eine andere Möglichkeit ist es mit Sicherheit auch, sich ganz einfach mal bei den Bekannten durchzufragen und hernach alle Ratschläge mal zu probieren. Da Haare ja immer wieder nachwachsen, kann man ruhig alle vier bis sechs Wochen einen neuen Termin vereinbaren. Als nächstes können Sie dann schauen, welcher Friseur in Mügeln Ihnen am ehesten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Eine informative Fakten-Tabelle für Mügeln:

Bereich in Quadratkilometern: 54,95
Quantität der Bevölkerung: 6.309
Bewohner je qkm: 115
Quantität der Männer: 3.118
Zahl der Frauen: 3.191
Anzahl der männlichen Bevölkerung pro qkm: 57
Zahl der weiblichen Einwohner pro Quadratkilometern: 58
Rangfolge "Städte" gemäß Menge der Bürger national: 1.470
Rangfolge "Städte" gemäß Umfang der Fläche national: 1.023
Ranking-Platz nach Menge der männlichen Bevölkerung in Deutschland: 1.467
Platzierung gemäß Anzahl der weiblichen Bevölkerung national: 1.470
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717