Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Olsberg

Friseur Olsberg



Wie häufig sollte man zum Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine andere Wichtigkeit. Während manchen ihr Äußeres nicht so wichtig ist, achten andere enorm darauf, stets ordentlich frisiert zu sein. Wieder andere müssen aus Gründen beruflicher Natur immer gepflegt aussehen und suchen so den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wiederum andere, die auf längere Haare stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zu einem Friseur. Die Regelmäßigkeit der Friseurbesuche wird also sehr individuell ausgelegt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Haardichte, Schnelligkeit des Wachstums, etc.) spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Viele Friseure in Olsberg haben am Montag nicht geöffnet - Wieso ist dies so?

Allgemeine Gründe für das Haareschneiden:

  • Haare sind kontinuierlich am Wachsen. Je nach ihrer Beschaffenheit muss jemand mal früher und mal später zu einem Friseur gehen.
  • Man will Typ-Veränderungen bei sich selbst, zum Beispiel von einer Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind offensichtlich kaputt (zum Beispiel wegen Spliss). Wiederkehrendes Schneiden der Haare sorgt für eine bessere Haarstruktur und das sie schneller wieder gesunden.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Auch hierbei kommt es auf die Geschwindigkeit des Wachstums an. Doch falls Sie eine ungestufte Langhaarfrisur haben, dann sollten Sie alle 3-4 Monate zum Friseur gehen, um die Struktur Ihrer Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht der nächste Besuch nach sechs Wochen Sinn. Da die unterschiedlich langen Haare auch verschieden schnell länger werden, sind schon nach rund 4-6 Wochen die Stufen kaum noch zu sehen.

Friseurbesuche mit einer Kurzhaarfrisur:

  • Informieren Sie sich beim Friseur, wie fix Sie zurückkommen sollten, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach Frisurtyp kann dies zwischen vier und acht Wochen sein. Dies hängt logischerweise ebenso ein wenig davon ab, wie schnell die Haare länger werden.
  • Bei kurzen Haaren mit markanter Frisur ist sogar eher 4 - 6 Wochen bereits ein ausreichender Zeitintervall, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Auch in Olsberg steht die kalte Jahreszeit an. In dieser Zeit müssen die Haare besonders gepflegt werden.

  • Ihre Haare benötigen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
  • Wind, Schnee und kaltes Wetter reizen die Haut und gleichermaßen können auch die Haare durch niedrige Temperaturen geschädigt werden. Wenn Sie bei eiskaltem Wetter mit feuchten Haaren raus gehen, ist die Wahrscheinlichkeit das Ihre Haare gefrieren werden recht groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, die bei Minustemperaturen gefriert. Hierdurch dehnt sich das Haar aus und das führt zu Schäden. Von daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haare getrocknet sind bevor Sie raus gehen.
  • Achten Sie auf richtiges "Werkzeug" und benutzen Sie für die Auswahl von Bürsten und Kämmen immer auf Naturmaterialien. Getrocknete Haare bürstet man mit dichten Naturborsten und nasse mit einem Haarkamm aus Horn. Auf diese Weise vermeiden Sie ein statisches Aufladen der Haare und das lästige Herumfliegen von kleinen Härchen.

Montag ist für Friseure der Sonntag! - Warum habe so viele Friseure in Olsberg am Montag nicht offen?

Während des 19. Jhd. war am Sonntag der Gang in die Kirche der Zeitpunkt, sich den anderen Leuten zu zeigen. Es war sehr wichtig, gerade bei dem Kirchenbesuch mit einer schönen und frischen Frisur anzukommen. In Folge dessen wollte logischerweise jeder Normalbürger am Samstag seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Extrem reiche Bürger ließen sich teilweise gar erst am Sonntagmorgen vor der Messe direkt ihre Haare aufhübschen. Von daher waren die Wochenenden für Friseure meistens sehr arbeitsintensiv, so dass die kundenfreien Montage zur Erholung angedacht waren. Noch heutzutage nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Während am Sonntag nunmehr immer frei ist, gilt der Samstag nach wie vor als "Großkampftag" bei Friseuren in Olsberg. Da heute (im Gegensatz zu früher) eine fünf-Tage-Woche gang und gäbe ist, haben eine Menge (vor allem eher kleinere) Friseursalons auch Montags zu. Die Gepflogenheit wird somit stellenweise bis heute gelebt, um die arbeitsreichen Samstage auszugleichen. Nur größere Friseursalons, die über besonders viel Personal verfügen, haben mittlerweile auch an Montagen offen. Eine Schließungspflicht gibt es nicht.

Wann sollte ein Kind seinen ersten Haarschnitt kriegen?

Exakt wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) einzeln entschieden werden, zu welchem Zeitpunkt es zum Friseur muss. Die wichtigste Rolle spielt hierbei nicht das Alter des Kindes, sondern vielmehr die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Da das Sprössling mit Sicherheit noch nicht auf das optische Äußere achtet, sollte als elementarster Grund die Tatsache herangezogen werden, ob die Haare das Kleine ständig ablenken oder gar einschränken. Selbstverständlich spielt ebenso der elterliche Geschmack eine wichtige Rolle.

Vorsicht: Die meisten Kinder glauben, dass Haare schneiden weh tut. Bereiten Sie den Nachwuchs auf den Tag vor und zeigen Sie ihm, dass es diese Angst nicht haben muss. Ein schwerwiegenderes größeres Problem ist aber mit Sicherheit die Unruhe der Kinder beim Schneiden der Haare. Babys, die den Sinn noch nicht verstehen, sind hier sicher noch schwieriger, als solche Kinder, denen man zumindest eine Belohnung versprechen kann.

Trotzdem sollten Sie die Haare Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Olsberg kürzen lassen. Dies hat mehrere Gründe. Häufig schaut es einfach deutlich besser aus und das Kind ist vor allen Dingen in besseren Händen, als wenn Sie selbst mit der Schere Hand anlegen. Die Erfahrung ist an diesem Punkt ein entscheidender Faktor.

Kinderfriseure in Olsberg

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern und Vätern, ob es auch in Olsberg einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Solche Friseure haben mehr Erfahrung mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl ruhig zu kriegen, um dann dem Baby oder Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Oft sind solche Salons auch sehr kinderfreundlich (Spielzeug, Kinderlieder, usw.) eingerichtet, um eine denkbare Wartezeit komfortabel zu überbrücken.

Sparen beim Friseurbesuch ist gar nicht mal so schwer - Hier ein paar Tipps!

Besuche beim Friseur sind arg teuer, vor allem bei Damen. Doch gerade das schöne Geschlecht legt einen enormen Wert auf das Äußerliche, so dass der regelmäßige Friseurbesuch unverzichtbar wird. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht einen Teil Ihrer Friseurrechnung einsparen können:

  • Dünne, feine Haare brauchen nur leichte Pflege und einen guten Schnitt. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind hier eher fehl am Platz. Genau wie aggressive Haarfarben. Diese unnötzen Kosten können Sie in jedem Fall einsparen.
  • Bei Pflegeprodukten vom Friseur gilt: Stylingprodukte sind wirklich lohnenswert. Alles, was jedoch den Abfluss hinunterfließt und nicht lang im Haar bleibt, können Sie kostengünstig bei einem Discounter oder in einem Supermarkt kaufen.
  • Mit Hilfe von einer Freundin (vielleicht auch allein mit ein klein wenig Geschick) können Sie viel Geld einsparen. Spitzen kürzen, Pony schneiden und diverse Intensivtönungen können Sie sicher auch leicht alleine zu Hause machen und sich die teuren Preise bei einem Friseur schenken.
  • Gerade Herren mit kurzen Haaren können sich die Haare unter Umständen auch mit einer Maschine zu Hause frisieren. Die Kosten für ein solches Gerät sind rasch wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den kostspieligen Friseurbesuch einspart.
  • Streichen Sie bei Ihrem Friseur Extras wie Langes Zurechtföhnen, Haarkur oder Kopfmassage. Nutzen Sie Cut & Go oder fragen Sie, ob Sie selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch gleich, wie Sie mit der neuen Frisur zurechtkommen.

Wie definiere ich den optimalen Friseur in Olsberg für mich?

  • Wie sehen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Gehen Sie in Ihren Friseursalon und vergleichen Sie die Haarschnitte der Mitarbeiter mit Ihrer eigenen. Sofern die Angestellten stark gestylt sind bzw. viel Farbe tragen, können Sie davon ausgehen, dass der Salon vor Allem "flippige" Schnitte kreiert und sich mit dem Trend bewegt. Sollten die Mitarbeiter hauptsächlich klassische Frisuren ohne ausgefallenen Schnitt und ohne ausgefallene Farben tragen, steht die Frage im Raum, ob dieser Friseur der richtige ist. Der Ausgangspunkt ist hier: "Schrille" Friseure können meist auch eher einfache, klassische Frisuren zaubern. Doch ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch umgekehrt das gesamte Repertoire beherrscht, ist schon eher fraglich.
  • Überprüft Ihr Friseur die Qualität des Haares? Fönen, Färben, Tönen und Frisuren wie eine Dauerwelle lassen die Haarqualität leiden. Bei jedem neuen Friseurbesuch sollte die Haarqualität geprüft werden. Der Friseur sollte auch immer die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung des Haares hinweisen. Noch wichtiger ist das Begutachten der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist das Haar beschaffen und ist die geplante Maßnahme auch wirklich sinnvoll. Wenn Ihr Friseur lediglich "umsetzt", dann ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!
  • Styling für daheim Das optimale Styling hat man meist nur direkt nach dem Besuch beim Friseur, da man nicht weiß, wie man die Frisur auch allein gut hinbekommt. Hier sollte sich der Friseur etwas Zeit nehmen und exakt erklären, wie Sie Ihre Frisur auch alleine zu Hause perfekt stylen können. Nur dann ist er wirklich auch ein guter Friseur.
  • Ist Ihr Friseur reinlich? Der erste Eindruck ist entscheidend. Beachten Sie ganz besonders die Reinlichkeit des Friseur-Salons. Sollen Sie sich auf einen Stuhl niederlassen, an dem noch die Haare des Kunden vor Ihnen hängen? Vor allem an diesen vermeintlichen Kleinigkeiten erkennt jeder Gast recht fix über welche Qualität ein Friseursalon verfügt. Wird dem Gast kein sauberer Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ voraussichtlich ebenso beim Färben, Föhnen sowie Schneiden fort. Seien Sie sehr genau - immerhin zahlen Sie nicht ausschließlich für den Haarschnitt.
  • Beachtet der Friseur die neuesten Trends? Auch Friseure müssen sich regelmäßig fortbilden. Was ist angesagt, die neuesten Frisurtrends, aber auch hinblicklich auf neue Farben bzw. Kosmetik sollte der Friseur immer zeitgemäß sein. Überprüfen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Messen beziehungsweise Seminare besucht. Vor allem in der Mode entwickelt sich alles schnell weiter. Ein guter Friseur sollte jederzeit Bescheid wissen.

Wie finde ich in Olsberg den optimalen Friseur, welcher zu mir passt?

In diesem Text bekommen Sie viele gute Tipps, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Olsberg für sich finden. Fragen Sie doch mal im Bekanntenkreis nach. Rasch werden sich die selben Tipps wiederholen und dann ist es ein leichtes die Ratschläge für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Daraufhin können Sie Ihre gewonnenen Eindrücke nutzen und den passenden Friseur in Olsberg wählen. Eine übersichtliche Fakten-Tabelle für Olsberg:

Ebene in qkm: 118,00
Einwohnerzahl: 14.786
Bevölkerung pro Quadratkilometern: 125
Summe der männlichen Einwohner: 7.232
Menge der weiblichen Einwohner: 7.554
Menge der Männer je Quadratkilometern: 61
Quantität der Frauen pro qkm: 64
Position im Städteranking gemäß Anzahl der Stadteinwohner in der Republik: 856
Position im Städteranking gemäß Ausmaß der Fläche in der Bundesrepublik: 280
Platzierung nach Anzahl der männlichen Stadteinwohner in der Bundesrepublik: 854
Rang im Städtevergleich gemäß Anzahl der weiblichen Stadteinwohner national: 858
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717