Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Rutesheim

Friseur Rutesheim



Wie regelmäßig sollte man zum Friseur gehen?

Jede Person gibt der Haarpflege eine andere Priorität. Während dem einen sein Äußeres nicht so wichtig ist, achtet eine andere Person immens darauf, jederzeit ordentlich frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus beruflichen Gründen rund um die Uhr gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit dem Friseur in kürzeren Abständen als andere. Wiederum andere, welche auf Langhaarfrisuren stehen, gehen sehr selten oder sogar gar nicht zu einem Friseur. Die Haufigkeit der Besuche bei einem Friseur wird also sehr individuell ausgelegt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Schnelligkeit des Wachstums, Haardichte, et cetera) spielt hier eine entscheidende Rolle.

Warum haben viele Friseure in Rutesheim am Montag zu?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare wachsen und müssen von daher regelmäßig mal wieder nachgeschnitten werden. Je nach Haartyp kann es mal früher und mal später nötig sein.
  • Über die Haare sind Typ-Veränderungen recht einfach möglich. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist verändert. Spezielle Umstände erfordern eine Typ-Veränderung, z.B. auch persönliche Erlebnisse.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Regelmäßiges Schneiden der Haare hilft dabei, die Struktur der Haare zu verbessern.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Je nachdem, wie rasch die Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig nachgeschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht ein nächster Besuch nach sechs Wochen Sinn. Da die unterschiedlich langen Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind schon nach in etwa vier - sechs Wochen die Stufen nicht mehr zu erkennen.

Wenn Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Je nach Schnitt sollte man zwischen 4 und 8 Wochen zu einem Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei einem richtig markanten Kurzhaarschnitt ist sogar eher ein Zeitraum von 4 - 6 Wochen sinnvoll, wenn die Frisur tatsächlich erhalten bleiben soll.

Hinweise für die Haarpflege in der kalten Jahreszeit

  • Das richtige Werkzeug: Bei der Auswahl von Kämmen und Bürsten suchen Sie immer nach Naturmaterialien - so können Sie die statische Aufladung und lästige umher fliegende Härchen unterbinden. Man bürstet trockene Haare mit einer Naturborsten-Bürste und nasses Haar mit einem ein Kamm aus Horn.
  • In der Winterzeit sollten sie Ihr Haus wirklich nur mit ganz trockenen Haaren verlassen.
  • Heizungsluft ist sehr trocken und trocknet Ihre Haare aus. Benutzen Sie proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo beziehungsweise Conditioner, um Ihren Haaren die Feuchtigkeit zu geben.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haare vor allem während des Winters sehr viel Feuchtigkeit abbekommen. Machen Sie sich zu diesem Thema bei Ihrem Friseur in Rutesheim schlau.
  • Kaltes Wetter, Wind und Schnee belasten die Haut und genauso können auch Haare durch niedrige Temperaturen geschädigt werden. Sobald Sie bei eisig kaltem Wetter mit nicht getrockneten Haaren an die Luft gehen, ist die Wahrscheinlichkeit das Ihre Haare gefrieren werden relativ groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, welche bei Minustemperaturen gefriert. Dadurch dehnt sich das Haar aus und das führt zu Haarschäden. Infolgedessen sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haare getrocknet sind ehe Sie raus gehen.

Viele Friseure in Rutesheim haben am Montag nicht geöffnet - Woher kommt das?

Sonntags war Kirchenbesuch und gerade an diesem Ort war es bedeutend, mit schön gemachten und frischen Haaren zu kommen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den anderen Bewohnern der Gemeinde präsentieren. Daher wollten die Menschen sich samstags die Haare frisieren lassen, um frisch frisiert und so gut wie möglich auszuschauen. Jeden Samstag war dadurch Großkampftag bei allen guten Friseuren. Die eher reicheren Menschen haben Ihren Friseurtermin teilweise sogar auf den Sonntagmorgen vor dem Kirchenbesuch gelegt. Deshalb arbeiteten die Mehrheit der Friseure das ganze Wochenende und nutzten die kundenfreien Montage, um Ihren freien Tag zu genießen. Noch heute nennt man den Montag ab und an "Friseursonntag". Da auch heute nach wie vor der Samstag für die Mehrheit der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag der Woche ist, wird diese Gepflogenheit bis heute von fast allen Friseuren am Leben erhalten. Während heute am Sonntag immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen der fünf-Tage-Woche oftmals der Montag noch als Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben inzwischen meist an Montagen ebenfalls geöffnet, da sie die Tage mit der hohen Menge an Mitarbeitern auffangen.

Wann sollte ein Kind seinen ersten Haarschnitt bekommen?

Diese Fragestellung sollte immer einzeln beantwortet werden. Die auschlaggebende Rolle spielt hierbei nicht das Alter des Kindes, sondern die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Wachsens. Beachten Sie, ob das Kind von den Haaren abgelenkt bzw. beeinträchtigt wird. Sollte das der Fall sein, müsste das Haar definitiv geschnitten werden. Wenn das nicht der Fall ist, spielt sicher auch noch der individuelle Geschmack der Eltern eine gewichtige Rolle. Wer möchte schon, dass sein Kind verzottelt bzw. unordentlich herumläuft?

Fast alle Kinder haben häufig am Anfang Angst zum Friseur zu gehen, da sie glauben, ihnen Haare kürzen Schmerzen verursacht. Bereiten Sie das Kind vor und demonstrieren Sie Ihrem Kind, dass das nicht stimmt. Das größere Problem ist aber wohl eher, dass Kinder nicht lang genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder oft wenigstens mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Durchhalten gebracht werden.

Kommen Sie aber besser nicht auf die Idee, Ihrem Sprössling selbst die Haare zu stutzen. Mal abgesehen davon, dass Ihr Kleines ganz einfach bei einem "erfahrenen" Friseur sicherer ist (immerhin sind Sie mit der Schere in der Nähe der Augen Ihres Kleinen), sieht es meist auch ganz einfach besser aus, wenn sich dem ganzen Vorgang ein professioneller Friseur in Rutesheim annimmt.

Aus welchem Grund sollte ein Kinderfriseur in Rutesheim besucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Eltern, ob es auch in Rutesheim einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Ebendiese Friseure haben mehr Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und diese im Friseurstuhl zur Ruhe zu bringen, um dann Ihrem Baby bzw. Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Die Friseure für Kinder haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit Kindern meist auch für Kinder eingerichtete Salons. Nicht selten gibt es eine Spielecke, in welcher Kinder allerhand Spielzeug vorfinden können, um eine etwaige Wartezeit spielend zu überbrücken.

So können Sie beim Friseurbesuch sparen!

Friseurbesuche können sehr schnell sehr teuer werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf ihr Äußeres legen oder regelmäßige Typveränderungen anstreben, zahlen bei jedem Friseurbesuch eine Menge Geld. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht einen Teil Ihrer Friseurrechnung sparen können: Feines Haar beispielsweise braucht einen guten Schnitt und eine leichte Pflege. Aggressive Haarfarben oder beschwerende Pflegestoffe sind hier fehl am Platz und könnten dementsprechend eingespart werden., Der Friseur soll die Haare schneiden. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Haarkur, langes Zurechtföhnen oder Kopfmassage, dies kostet blöß unnötiges Geld., Männer können mit einem entsprechenden Haarschneidegerät sich auch problemlos die Haare zu Hause kürzen. Sicher, das Gerät kostet etwas geld, doch die Kosten amortisieren sich recht schnell, weil sie ja die Friseurbesuche dauerhaft sparen., Spitzen kürzen, Pony schneiden oder auftragen von Intensivtönungen - das sind allesamt Dinge, die Sie mit etwas Geschick auch ohne Probleme zuhause erledigen können. Wenn schon nicht in Eigenregie, dann aber bestimmt mit Hilfe von einer Freundin., Bei Pflegeprodukten von einem Friseur gilt: Stylingprodukte sind durchaus lohnenswert. All jenes, das jedoch den Abfluss hinunterfließt und nicht lange in den Haaren bleibt, können Sie billig beim Discounter oder im Supermarkt erwerben.

Der richtige Friseur in Rutesheim - Worauf kommt es an?

  • Ist Ihr Friseur auf dem neuesten Stand? Inwieweit bildet sich Ihr Friseur fort? Weiß er bestens über die neusten Trends, Kosmetikartikel bezihungsweise Schnitte Bescheid und kann Sie darüber informieren? Auch Ihr Friseur sollte mit der Zeit gehen und jederzeit genau Bescheid wissen. Testen Sie Ihren Friseur regelmäßig und hinterfragen Sie, ob dieser sich fortbildet, ob er immer wieder Messen besucht bzw. zusätzliche Maßnahmen verfolgt, um seinen Gästen die bestmögliche Beratung geben zu können.
  • Ist der Friseur reinlich? Verlassen Sie sich auf den ersten Eindruck! Hängen noch Haare des letzten Kunden am Stuhl oder liegen auf dem Fußboden? Stehen noch dreckige Gläser oder Tassen im Friseur-Salon herum? An diesen vermeintlichen Nebensächlichkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. Wird dem Kunden ein dreckiger Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ wahrscheinlich ebenso beim Schneiden, Färben sowie Föhnen fort. Seien Sie sehr penibel - immerhin bezahlen Sie nicht nur für den Haarschnitt.
  • Wie sieht die Frisur meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Frisuren der Mitarbeiter mit Ihrer. Wenn die Mitarbeiter stark gestylt sind bzw. viel Farbe auf dem Kopf tragen, können Sie daraus schließen, dass der Salon sehr viele "flippige" Haarschnitte kreiert und sich mit dem Trend bewegt. Sollten die Angestellten eher klassische Frisuren ohne ausgefallene Farben bzw. ausgefallenen Schnitt tragen, stellt sich die Frage, ob dieser Friseur richtig ist. Hier gilt: Ein "flippiger" Friseur kann meist auch eher klassische Frisuren im Handumdrehen schneiden. Umgekehrt ist das doch eher fraglich...
  • Prüft Ihr Friseur die Qualität Ihres Haares? Sie wollen eine neue Frisur um jeden Preis haben, weil Sie Ihnen so gut gefällt? Sie haben zum Beispiel die Idee zur Dauerwelle, färben Ihr Haar jedoch regelmäßig? Ihr Friseur muss dann unter allen Umständen auf das Risiko hinweisen, dass das Haar unter dieser Behandlung sehr leiden könnte. Noch wichtiger ist das Begutachten der Haarqualität bei Änderungen der Haarfarbe oder Typveränderungen. Wie ist das Haar beschaffen und macht die nächste Maßnahme überhaupt Sinn. Wenn Ihr Friseur lediglich "umsetzt", dann ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!
  • Styling für zu Hause Nach einem Friseurtermin passt in aller Regel das Styling und die Haare sitzen meistens optimal. Vor allem bei neuen Frisuren oder Typveränderungen sollte sich ein Friseur Zeit nehmen und Ihnen ausführliche Tipps fürs Styling mit auf den Weg geben, wie Sie Ihre Frisur ab dem nächsten Tag auch ohne Probleme wieder allein hinbekommen.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Style auch wichtig? Ein guter Friseur beachtet Ihren Stil. Bevor er die Schutzkleidung anlegt, sollte er Ihr Outfit zumindest einmal angeschaut haben. Eine Frisur muss auch zum Style eines Menschen passen. Sofern die Frisur ein Stilbruch darstellt, werden sie auf lange Sicht nicht glücklich. Lassen Sie sich also nicht prompt in die Schutzkleidung stecken.

Wie finde ich in Rutesheim den richtigen Friseur, der zu mir passt?

In diesem text haben wir Ihnen sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den richtigen Friseur in Rutesheim finden. Eine andere Möglichkeit ist es mit Sicherheit auch, sich ganz einfach mal bei Bekannten durchzufragen und anschließend alle Ratschläge mal zu probieren. Da Haare ja immer wieder nachwachsen, kann man ruhig alle 4-6 Wochen einen weiteren Termin ausmachen. Als nächstes können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Rutesheim Ihnen am besten zugesagt hat, sprich bei welchem Friseur sie bleiben möchten. So zeigt sich Rutesheim im Einzelnen:

Fläche in Quadratkilometern: 16,22
Bevölkerungsgesamtheit: 10.104
Bürger pro Quadratkilometern: 623
Zahl der Männer: 4.980
Menge der weiblichen Bevölkerung: 5.124
Menge der männlichen Stadteinwohner je Quadratkilometern: 307
Menge der Frauen pro Quadratkilometern: 316
Position im Städteranking nach Quantität der Stadteinwohner in Deutschland: 1.136
Position gemäß Größenordnung der Fläche in Deutschland: 1.838
Platzierung gemäß Summe der männlichen Bewohner national: 1.130
Position im Städteranking gemäß Summe der weiblichen Bürger in Deutschland: 1.139
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717