Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Treuenbrietzen

Friseur Treuenbrietzen



Wie spät vereinbare ich den nächsten Friseurtermin?

Jede Person gibt der Haarpflege eine andere Priorität. Während dem einen sein Äußeres nicht so wichtig ist, achtet eine andere Person enorm darauf, immer ordentlich frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus beruflichen Gründen rund um die Uhr gepflegt aussehen und suchen so den Kontakt mit dem Friseur in kürzeren Abständen als andere. Wiederum andere, welche auf Langhaarfrisuren stehen, gehen sehr selten oder sogar gar nicht zu einem Friseur. Die Regelmäßigkeit von Besuchen bei einem Friseur wird also durchaus individuell ausgelegt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Dichte, Wachstumschnelligkeit, etc.) spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Viele Friseure in Treuenbrietzen haben am Montag zu - Woher kommt dies?

Hier sind diverse Gründe, warum Menschen zum Friseur gehen:

  • Je nach Wachstumsgeschwindigkeit der eigenen Haare muss jemand früher oder später zum Friseur gehen.
  • Typ-Veränderung - Man will von einer Langhaarfrisur zur Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind offensichtlich kaputt (zum Beispiel aufgrund von Spliss). Wiederkehrendes Haareschneiden sorgt für eine bessere Struktur der Haare und das diese wieder schneller gesunden.

Wenn Sie längere Haare haben:

  • Auch hierbei kommt es auf die Geschwindigkeit des Wachstums an. Aber wenn Sie einen ungestuften Langhaarschnitt haben, dann sollten Sie alle 3 bis 4 Monate mal zu einem Friseur gehen, um die Struktur Ihrer Haare gesund zu halten.
  • Wenn Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht ein nächster Besuch nach 6 Wochen Sinn. Da die verschieden langen Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind schon nach circa 4-6 Wochen eben diese Stufen kaum noch zu erkennen.

Besuche bei einem Friseur mit kurzen Haaren:

  • Je nach Schnitt sollte man zwischen ein und zwei Monaten zu einem Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei einem richtig markanten Kurzhaarschnitt ist sogar eher ein Zeitraum von 4-6 Wochen angemessen, wenn die Frisur tatsächlich erhalten bleiben soll.

Haarpflege in der kalten Jahreszeit - so mache ich es am besten.

  • Ihre Haare brauchen während des Winters viel Feuchtigkeit
  • Die richtigen Werkzeuge ist das A und O. Kämme (Horn - bei feuchtem Haar) und Bürsten (Naturborsten - bei getrocknetem Haar) aus natürlichen Materialien vermeiden eine statische Aufladung Ihres Haars und schützen das Haar somit.
  • Minusgrade, Schnee und Wind schaden den Haaren. Mit nassen Haaren besteht die Gefahr, dass die Haare gefrieren und so kaputt gehen.
  • Die Heizungsluft ist extrem trocken und trocknet Ihre Haare aus. Benutzen Sie ein proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo beziehungsweise Conditioner, um den Haaren diese Feuchtigkeit zu geben.

Montag ist der Friseursonntag! - Wieso habe fast alle Friseure in Treuenbrietzen Montags nicht geöffnet?

Am Sonntag war Besuch in der Kirche und vor allem hier war es wichtig, mit frischen und schön gemachten Haaren zu erscheinen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den weiteren Bewohnern der Gemeinde zeigen. In Folge dessen wollte naturgemäß jeder Normalbürger jeden Samstag seine Haare in Form bringen, um so gut wie möglich auszusehen. Enorm reiche Bürger haben sich teilweise gar erst sonntags vor der Messe direkt ihre Haare machen lassen. Also nutzten ein Großteil der Friseure die Möglichkeit, die kundenarmen Montage zu Ihrem freien Wochentag zu machen. Noch heutzutage nennt man den Montag ab und zu den "Friseursonntag". Da heutzutage immer noch der Samstag für die allermeisten Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag der Woche ist, wird diese Gepflogenheit bis zum heutigen Tage von den meisten Friseuren gelebt. Während heutzutage am Sonntag immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen einer fünf-Tage-Woche oftmals der Montag noch als zusätzlicher Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben inzwischen meistens an Montagen ebenfalls geöffnet, weil sie diese Tage mit einer großen Menge an Angestellten auffangen.

Wann sollte man einem Baby zum ersten Mal die Haare schneiden?

Die Frage, zu welchem Zeitpunkt ein Baby das erste Mal zum Friseur sollte, muss individuell beantwortet werden. Im Wesentlichen spielt die Länge der ersten Haare die ausschlaggebende Rolle, nicht das Alter des Babys. Natürlich ist auch der Geschmack der Eltern hier mitentscheidend. Da Babys in diesem Alter noch nicht so auf Ihr Äußeres achten, sollte überwiegend darauf geachtet werden, dass die Haare das Kind nicht permanent einschränken bzw. ablenken.

Beachten Sie, dass Kleinkinder oft Angst vor einem Friseur haben, weil sie fürchten, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden sei. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf den ersten Termin bei einem Friseur vor und erklären Sie ihm, dass dies kein Schmerzen verursachender Prozess sei. Ein weiteres größeres Problem ist aber sicher die Unruhe des Kindes beim Schneiden der Haare. Babys, die den Sinn noch nicht verstehen, sind an dieser Stelle mit Sicherheit noch schwieriger, als Kinder, denen man immerhin eine Belohnung versprechen kann.

Trotzdem sollten Sie das Haar Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Treuenbrietzen schneiden lassen. Das hat diverse Gründe. Meistens schaut es einfach deutlich besser aus und Ihr Kind ist vor allem auch sicherer, als wenn Sie selbst mit der Schere Hand anlegen. Die Erfahrung ist an dieser Stelle ein entscheidender Faktor.

Friseure für Kinder in Treuenbrietzen

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Müttern (und Vätern), ob auch in Treuenbrietzen ein auf Babys spezialisierter Friseur exisitert. Ebendiese Friseure haben mehr Erfahrung mit Kindern umzugehen und sie im Friseur-Stuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann dem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Oft sind diese Salons auch besonders kinderfreundlich (Kinderlieder, Spielzeug, usw.) eingerichtet, um eine mögliche Wartezeit angenehm zu überbrücken.

So können Sie beim Friseurbesuch Geld sparen!

Das ein Friseurtermin richtig ins Geld gehen kann, hat wohl jede Frau schon bemerkt. Aber leider ist der Friseurbesuch speziell für das weibliche Geschlecht extrem wichtig und eine perfekte Möglichkeit für eine eventuelle Typveränderung. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie recht leicht Teile Ihrer Rechnung beim Friseur einsparen können:

  1. Männer können mit einem entsprechenden Haarschneidegerät sich auch ohne Probleme die Haare zu Hause kürzen. Klar, so ein Gerät kostet etwas geld, doch diese Unkosten amortisieren sich recht schnell, da sie ja die Besuche beim Frisur dauerhaft sparen.
  2. Mithilfe einer Freundin (vielleicht auch allein mit ein klein bisschen Geschick) können Sie jede Menge Geld einsparen. Spitzen kürzen, Pony schneiden und diverse Intensivtönungen können Sie mit Sicherheit auch einfach alleine daheim erledigen und sich die teuren Kosten bei einem Friseur schenken.
  3. Der Friseur soll das Haar schneiden. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Streichen Sie Extras wie Kopfmassage, aufwändiges Zurechtföhnen oder Haarkur, dies kostet Sie nur unnötig Geld.
  4. Feines Haar z. B. braucht einen guten Schnitt sowie eine leichte Pflege. Aggressive Haarfarben oder beschwerende Pflegestoffe sind an dieser Stelle fehl am Platze und könnten dementsprechend gespart werden.
  5. Erwerben Sie die Styling- und Pflegeprodukte nicht beim Friseur, sondern preiswert in einem Discounter oder. Supermarkt. Oftmals gibt es die Produkte auch im Netz günstig zu kaufen. Lassen Sie sich von dem Friseur das genaue Produkt nennen und bringen Sie esbeim nächsten Termin mit.

Der optimale Friseur in Treuenbrietzen - Worauf kommt es an?

  • In welchem Ausmaß wird Ihr Haar von Ihrem Friseur auf ihre Qualität überprüft? Tönen, Färben, Fönen und Frisuren wie Dauerwellen lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseurbesuch sollte die Haarqualität betrachtet werden. Ein Friseur sollte auch immer auf die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Noch elementarer ist das Begutachten der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist die Beschaffenheit und ist die geplante Maßnahme überhaupt sinnvoll. Wenn Ihr Friseur einfach nur "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das Wichtigste!
  • Styling für zu Hause Nach einem Friseurtermin passt in aller Regel das Styling und die Haare sitzen meist optimal. Vor allem bei Typveränderungen oder neuen Frisuren sollte sich der Friseur Zeit nehmen und Ihnen genaue Tipps zum Styling mit auf den Weg geben, wie Sie die Frisur ab dem kommenden Tag auch problemlos wieder allein hinbekommen.
  • Ist der Friseur auf dem neuesten Stand? Friseure müssen sich regelmäßig weiterbilden. Geht es um die allerneueste Farbe, die neuesten Frisurentrends oder die derzeiten Kosmetiktrends - sie sollten immer auf dem aktuellsten Wissensstand sein. Testen Sie Ihren Friseur regelmäßig und fragen Sie, ob er sich weiterbildet, ob er immer wieder Beauty-Messen besucht oder andere Maßnahmen verfolgt, um seinen Kunden einfach die bestmögliche Beratung geben zu können.
  • Wie sieht die Frisur meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Mitarbeiter im Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer. Sollten die Angestellten "flippige" Frisuren und viel Farbe auf ihrem Kopf tragen, können Sie davon ausgehen, dass der Salon sehr facettenreich ist und sich mit dem Trend bewegt. Tragen Sie jedoch Ihre Haare eher klassisch, ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt, müssen Sie sich Gedanken machen, ob für Sie ein solcher Salon denkbar ist. An dieser Stelle gilt: Ein "flippiger" Friseur kann im Regelfall auch eher klassische Frisuren im Handumdrehen schneiden. Andersherum ist das eher fraglich...

Wie finde ich in Treuenbrietzen den richtigen Friseur, der zu mir passt?

In diesem text haben wir sehr viele Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie den richtigen Friseur in Treuenbrietzen finden. Eine weitere Möglichkeit ist es mit Sicherheit auch, sich einfach mal im Bekanntenkreis durchzufragen und darauffolgend alle Ratschläge mal auszutesten. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle 4 bis 6 Wochen einen nächsten Termin ausmachen. Als nächstes können Sie dann schauen, welcher Friseur in Treuenbrietzen Ihnen am meisten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. So zeigt sich Treuenbrietzen im Einzelnen:

Areal in qkm: 211,35
Einwohnerzahl: 7.487
Einwohner je qkm: 35
Quantität der männlichen Bewohner: 3.697
Zahl der Frauen: 3.790
Anzahl der Männer je km2: 17
Menge der Frauen pro qkm: 18
Rang im Städtevergleich nach Zahl der Bürger in der Bundesrepublik: 1.361
Rangfolge "Städte" nach Ausmaß der Fläche in der Republik: 63
Städteplatzierung gemäß Zahl der Männer in der Bundesrepublik: 1.354
Platzierung nach Anzahl der Frauen in der Bundesrepublik: 1.363
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717