Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Waldshut-Tiengen

🕘 Wörter: 643 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

STIMMEN 2023: Veranstalter zieht positive Bilanz

Mehr als 40 Veranstaltungen an unterschiedlichen Spielorten begeistern insgesamt gut 23000 Festival-Besucher.

Mit dem Schlussakkord beim Auftritt von Lady Blackbird im Lörracher Rosenfelspark ist STIMMEN 2023 am Sonntagabend mit einem grandiosen Konzert zu Ende gegangen. Zur 29. Auflage des Festivals zieht das Veranstaltungs-Team ein positives Fazit. Mit einem vielfältigen Programm bildete das STIMMEN-Festival die gesamte Bandbreite des namensgebenden Themas ab. Im jeweils ganz eigenen Ambiente der verschiedenen Spielorte in Deutschland und der Schweiz wurden einzigartige Kulturerlebnisse geboten.

Bereits bei „STIMMEN on Tour“ und bei „Lörrach singt!“ – beide Veranstaltungen fanden noch vor der offiziellen Festivaleröffnung am 29. Juni statt – wurde diese Vielfalt greifbar. Insgesamt zog es zwischen dem 23. Juni und dem 30. Juli rund 23 000 Besucher zu den mehr als 40 Veranstaltungen.

Die Highlights bei STIMMEN 2023

Vielfalt und Abwechslungsreichtum bestimmten das Programm des STIMMEN-Festivals. Bei den ausverkauften Marktplatz-Konzerten von Simply Red und Zucchero standen Weltstars auf der Bühne in der Lörracher Innenstadt. Die Konzerte im Rosenfelspark und im Burghof glänzten ebenso wie die Veranstaltungen in Riehen, Binningen und Arlesheim mit höchstem künstlerischem Niveau.

Erstmals wurde in diesem Jahr das Stimmen-Thema mit den Auftritten von Dominik Eulberg auf die Tierwelt ausgeweitet. Im Zuge dessen wurde das Burghof-Foyer zeitweise zum „Vogelbüro Eulberg“ – mit passender Literatur sowie Video- und Klanginstallationen.

Durch die große Bandbreite an Veranstaltungen ist es gelungen, ein breites Publikum anzusprechen. Freunde klassischer Musik kamen nicht nur bei den Konzerten in den Lörracher Kirchen auf ihre Kosten, sondern erlebten im Schlosspark Binningen einen großartigen Auftritt der Sopranistin Juliana Grigoryan und der Pianistin Marie-Ange Nguci gemeinsam mit dem Basler Sinfonieorchester. Ebenso unvergessen ist das Konzert von Bill Evans und den Spykillers! mit Thomas Quasthoff und Wolfgang Haffner auf der Bühne in Binningen.

Eingängige Pop-Songs und jede Menge Energie brachte Luca Hänni mit großer Band auf den Domplatz in Arlesheim. Und im Riehener Wenkenpark begeisterten Dekker sowie Brushy One String ihr Publikum. Entspannte Stimmung und hochkarätige Musik prägten auch die Auftritte von Désirée Mishoe und Gretel Hänlyn auf der Limowiese beim Werkraum Schöpflin.

Immer wieder wurden bei den zahlreichen Veranstaltungen auch Brücken zwischen den Genres gebaut. Besonders greifbar wurde dies beim Auftritt von Gisbert zu Knyphausen, der mit seinem Schubert-Programm im Lörracher Burghof Freunde des Kunstlieds ebenso begeisterte wie Fans der Singer-Songwriter-Musik.

Im Rosenfelspark konnte das Publikum herausragende Künstler*innen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen erleben: ADG7 hatte koreanische Musik im Gepäck, der aus Mali stammende Vieux Farka Touré beeindruckte mit seinen Songs und seinem Gitarrenspiel und Bia Ferreira brachte brasilianisches Feeling mit nach Lörrach.

Ausblick auf das nächste Jahr

Während die Eindrücke der zahlreichen Erlebnisse noch nachklingen, läuft nun bereits die Organisation von STIMMEN 2024 an. Mit der Ausgabe im nächsten Jahr feiert das Team mit dem Publikum dann das 30-jährige Bestehen des Festivals.

Dank

Ein großer Dank geht an das neugierige und begeisterungsfähige Publikum sowie an alle Anwohner*innen der Open-Air-Spielorte.

Für ihr nachhaltiges Engagement seit Gründung des Festivals danken wir der Stadt Lörrach sowie unseren langjährigen Premiumsponsoren, der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und der badenova AG. Wir danken unseren Hauptsponsoren Endress+Hauser Management AG, der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG, der Vizona GmbH und dem EuroAirport Basel, Mulhouse, Freiburg sowie unseren STIMMEN-Sponsoren Kestenholz Lörrach, Ricola AG, Schiffmann Außenwerbung, Lieler Schossbrunnen und resin it + office GmbH.

Unser Dank geht zudem an den Kunst- und Kulturförderkreis Lörrach (KKF), den STIMMEN- Freundeskreis, an den Werkraum Schöpflin, die Buchhandlung Osiander sowie an alle Partner*innen in Deutschland und der Schweiz, an das Land Baden-Württemberg, den Kanton Basel-Landschaft, die Gemeinde Riehen, die Gemeinde Arlesheim und die Gemeinde Binningen.

Und nicht zuletzt danken wir dem gesamten Festival-Team, allen Mitarbeiter*innen sowie Helfer*innen vor und hinter den Kulissen für ihren unermüdlichen Einsatz.

Unterhaltung