Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Weißenberg

Friseur Weißenberg



Wann sollte man spätestens mal wieder zu einem Friseur gehen?

Grundsätzlich ist die Häufigkeit von Besuchen beim Friseur von jedem selbst abhängig. Einerseits von der Beschaffenheit seiner Haare (Wachstum, Dichte et cetera), andererseits natürlich aber auch, wie viel Wert die Person auf das Äußere legt oder jobtechnisch vielleicht sogar legen muss.

Fast alle Friseure in Weißenberg haben am Montag nicht offen - Wieso ist das so?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare wachsen und müssen daher öfter mal wieder geschnitten werden. Je nach Haartyp kann es früher oder später nötig werden.
  • Typ-Veränderung - Man will von der Langhaarfrisur zu einer Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Wiederkehrendes Schneiden der Haare hilft, die Haare gesund zu halten und die Haarstruktur zu verbessern.

Wenn Sie lange Haare haben:

  • Je nachdem, wie fix die Haare wachsen, sollte bei einem ungestuften Langhaarschnitt alle 3-4 Monate das Haar ein wenig nachgeschnitten werden, um die Haarstruktur gesund zu halten.
  • Wenn Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht ein nächster Besuch nach ca. anderthalb Monaten Sinn. Weil die verschieden langen Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind schon nach knapp vier - sechs Wochen die Stufen nicht mehr erkennbar.

Falls Sie eine Kurzhaarfrisur haben:

  • Es hängt davon ab, welche Frisur getragen wird, sollte der Kunde alle 4-8 Wochen zu einem Friseur gehen, um die Frisur zu erhalten.
  • Bei einem enorm markanten Kurzhaarschnitt ist sogar eher ein Zeitraum von vier - sechs Wochen sinnvoll, wenn die Frisur tatsächlich erhalten bleiben soll.

Der Winter steht an. Wie müssen die Haare gepflegt werden?

  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haare gerade während des Winters jede Menge Feuchtigkeit abkriegen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Friseur in Weißenberg.
  • Während des Winters nur mit getrockneten Haaren aus dem Haus gehen
  • Im Winter laufen überall die Heizkörper. Heizungsluft ist enorm trocken und greift dadurch Ihre Haare an. Achten Sie auf das Nutzen eines proteinreichen Feuchtigkeitsshampoos, um die Haare bestens zu schützen. Am besten machen Sie sich bei Ihrem Friseur in Weißenberg schlau, welche Produkte zur Pflege Sie hier anwenden müssen.
  • Wind, Schnee und Minustemperaturen schaden den Haaren. Mit feuchten Haaren besteht die Gefahr, dass die Haare gefrieren und auf diese Weise kaputt gehen.

Weshalb haben die meisten Friseure in Weißenberg am Montag nicht offen?

Jeden Sonntag war Kirchentag und gerade hier war es bedeutend, mit schön gemachten und frischen Haaren zu erscheinen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den weiteren Bürgern der Gemeinde präsentieren. Daher wollten die meisten sich am Samstag die Haare frisieren lassen, um so gut wie möglich und frisch frisiert auszuschauen. Am Samstag war also Großkampftag bei allen guten Friseuren. Die Bürger, welche es sich leisten konnten, haben sich sogar erst am Sonntagmorgen kurz vor dem Besuch der Kirche die Haare aufhübschen lassen, um Ihren Wohlstand zur Schau zu stellen. So nutzten also das Gros der Friseure die Möglichkeit, die kundenarmen Montage zu Ihrem freien Tag zu machen. Aus diesem Grund wird der Montag auch umgangssprachlich oft noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Da heute immer noch der Samstag für das Gros der Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag der Woche ist, wird diese Tradition bis heute von so gut wie allen Friseuren am Leben erhalten. Während heutzutage am Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird jedoch im Rahmen einer fünf-Tage-Woche oftmals der Montag noch als zusätzlicher Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben inzwischen meistens am Montag ebenso geöffnet, da sie die Tage mit der großen Menge an Angestellten abdecken.

Ab wann geht man mit dem Baby zu einem Friseur?

Exakt wie bei Erwachsenen, musst auch bei einem Baby (oder Kind) individuell entschieden werden, zu welchem Zeitpunkt es zu einem Friseur muss. Die wichtigste Rolle spielt nicht das Alter des Kindes, sondern die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Wachsens. Da Ihr Spross sicherlich noch nicht auf das optische Äußere achtet, sollte als elementarster Grund die Frage herangezogen werden, ob die Haare das Kleine ständig ablenken oder gar einschränken. Naturgemäß spielt nicht zuletzt der elterliche Geschmack eine wichtige Rolle.

Beachten Sie, dass Kinder oftmals Angst vor dem Friseur haben, da sie fürchten, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf den ersten Friseurtermin vor und erläutern Sie ihm, dass das absolut kein schmerzhafter Prozess sei. Das größere Problem ist allerdings wohl eher, dass Kinder nicht lange genug Ruhe geben können. Während das bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder häufig noch mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Durchhalten bewegt werden.

Trotz Allem sollte man sich nach Möglichkeit für einen professionellen Friseur in Weißenberg entscheiden und nicht eigenhändig Hand anlegen. Die Ergebnisse sind deutlich besser und ihr Kind während dem Frisieren in sicheren Händen!

Kinderfriseure in Weißenberg

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern und Müttern, ob auch in Weißenberg ein auf Kinder spezialisierter Friseur exisitert. Ebendiese Friseure haben viel Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und sie im Friseurstuhl ruhig zu kriegen, um dann dem Baby bzw. Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Vor Allem diese auf Kinder ausgelegten Salons sind dann auch meistens optimal ausgerüstet. Spielzeug, Kinderlieder und eine Spielecke sorgen dafür, dass eine eventuelle Wartezeit ganz leicht überbrückt wird.

So können Sie beim Friseurbesuch sparen!

Friseurtermine sind teuer, vor allem für Damen. Doch gerade das weibliche Geschlecht legt einen enormen Wert auf ihr Äußerliches, so dass der Friseurbesuch unumgänglich ist. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht einen Teil Ihrer Friseurrechnung einsparen können:

  1. Bei Pflegeprodukten vom Friseur gilt: Stylingprodukte sind wirklich lohnenswert. Alles, das jedoch den Abfluss hinuntergeht und nicht lange in den Haaren bleibt, können Sie billig in einem Supermarkt oder beim Discounter erwerben.
  2. Wenn Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, dann bleiben Sie ihm treu und verhandeln bspw. Paketpreise oder Mengenrabatte.
  3. Feines Haar bspw. benötigt eine leichte Pflege und einen guten Schnitt. Beschwerende Pflegestoffe oder aggressive Haarfarben sind hier fehl am Platz und können demzufolge gespart werden.
  4. Männer können mit einem entsprechenden Haarschneidegerät sich auch problemlos die Haare zu Hause kürzen. Klar, dieses Gerät kostet Geld, doch die Kosten amortisieren sich recht fix, da sie ja die Friseurbesuche dauerhaft sparen.
  5. Mit Hilfe von einer Freundin (vielleicht auch alleine mit ein bisschen Geschick) können Sie jede Menge Geld sparen. Spitzen kürzen, Pony schneiden und verschiederlei Intensivtönungen können Sie sicher auch einfach alleine daheim machen und sich die teuren Kosten beim Friseur schenken.
  6. Extras bei einem Friseur sind kostspielig. Kopfmassage, Haarkur, Zurechtfönen und Haar waschen kosten unnötiges Geld. Lassen Sie sich das Haar kürzen und erledigen Sie den Rest selbst. Das spart eine Menge Geld.

Wie definiere ich den optimalen Friseur in Weißenberg für mich selbst?

  • Ist der Friseur sauber? Noch Haare vom letzten Gast auf dem Stuhl? Haare auf dem Fußboden oder es steht noch dreckiges Geschirr herum? Achten Sie auf diese Details, weil sie an diesen die Qualität eines Friseursalons letzten Endes erkennen können. Wird dem Gast kein sauberer Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ voraussichtlich ebenso beim Schneiden, Föhnen sowie Färben fort. Seien Sie sehr pingelig - immerhin bezahlen Sie nicht ausschließlich für den Haarschnitt.
  • Styling-Tipps für zuhause Nach dem Friseurtermin passt in aller Regel das Styling und die Haare sitzen meist optimal. Hier sollte sich der Friseur nochmal etwas Zeit nehmen und genau beibringen, wie Sie die Frisur auch allein daheim perfekt stylen können. Lediglich dann ist er wirklich ein guter Friseur.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Stil auch wichtig? Ein guter Friseur achtet auf Ihren Stil. Bevor er Ihnen die Schutzkleidung umlegt, sollte er Ihr Outfit wenigstens einmal betrachtet haben. Eine Frisur muss ebenso zum Style eines Kunden passen. Sofern die Frisur ein Bruch des Styles darstellt, werden sie langfristig nicht glücklich. Lassen Sie sich also nicht prompt in die Schutzkleidung stecken.
  • Setzt sich Ihr Friseur mit angesagten Haarstyles und Trends auseinander? Auch Friseure müssen sich regelmäßig fortbilden. Was ist in Mode, die neuesten Frisurtrends, aber auch im Hinblick auf neue Kosmetik bzw. Farben sollte der Friseur immer zeitgemäß sein. Überprüfen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend weiterbildet und ob er Messen bzw. Seminare besucht. Vor allem in der Welt der Mode verändert und entwickelt sich alles rasend schnell weiter. Ein guter Friseur sollte stets Bescheid wissen.
  • In welchem Umfang wird Ihr Haar von Ihrem Friseur auf ihre Qualität geprüft? Färben, Fönen, Tönen und Frisuren wie eine Dauerwelle lassen die Haarqualität leiden. Bei jedem neuen Friseurbesuch sollte die Haarqualität begutachtet werden. Ein Friseur sollte auch stets die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung des Haares hinweisen. Gleichermaßen bedeutend ist es, dass der Friseur bei einer neuen Tönung überprüft, ob selbige zu Ihrem Teint passt oder sie möglicherweise zu dunkel bzw. zu hell ist. Beginnt der Friseur direkt mit einer Färbung oder Dauerwelle, fällt er auch direkt unten durch.
  • Wie schaut die Frisur meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Mitarbeiter im Salon genau an und vergleichen Sie deren Frisur mit Ihrer. Sollten die Mitarbeiter "flippige" Frisuren und viel Farbe auf ihrem Kopf haben, können Sie davon ausgehen, dass der Salon sich mit den Trends bewegt und sehr facettenreich ist. Tragen Sie jedoch Ihr Haar hauptsächlich klassisch, ohne ausgefallenen Schnitt oder ausgefallene Farben, müssen Sie sich überlegen, ob ein solcher Salon für Sie in Frage kommt. Der Ausgangspunkt ist hier: "Ausgeflippte" Friseure können nicht selten auch eher einfache, klassische Frisuren zaubern. Aber ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersherum das gesamte Repertoire beherrscht, ist eher fraglich.

Wie finden Sie den richtigen Friseur bei Ihnen in Weißenberg?

In diesem Artikel haben wir Ihnen viele Möglichkeiten aufgezählt, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Weißenberg finden können. Eine zusätzliche Möglichkeit ist es sicherlich auch, sich ganz einfach mal im Bekanntenkreis durchzufragen und hiernach alle Ratschläge mal zu probieren. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle vier bis sechs Wochen einen weiteren Termin ausmachen. Anschließend können Sie dann entscheiden, welcher Friseur in Weißenberg Ihnen am meisten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Eine erste Faktenlage für Weißenberg:

Flächenbetrachtung in qkm: 50,92
Einwohnerzahl: 3.280
Bewohner je km2: 64
Menge der männlichen Einwohner: 1.690
Summe der weiblichen Bewohner: 1.590
Summe der männlichen Einwohner je km2: 33
Anzahl der weiblichen Bevölkerung je qkm: 31
Rankingplatzierung nach Anzahl der Bevölkerung in der Republik: 1.805
Rang im Städtevergleich gemäß Größenordnung der Fläche in der Republik: 1.097
Position im Städteranking gemäß Zahl der männlichen Einwohner in Deutschland: 1.788
Rang im Städtevergleich gemäß Menge der Frauen in der Bundesrepublik: 1.814
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717