Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Bad Liebenzell

Friseur Bad Liebenzell



Wie regelmäßig sollte man zum Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine unterschiedliche Wichtigkeit. Während manchen ihr Äußeres nicht so wichtig ist, achten andere erheblich darauf, stets gut frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus Gründen beruflicher Natur rund um die Uhr gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit dem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wiederum andere, die auf Langhaarfrisuren stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zu einem Friseur. Die Haufigkeit der Friseurbesuche wird demzufolge sehr individuell ausgelegt und unterliegt keinerlei öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Dichte, Schnelligkeit des Wachstums, etc.) spielt hierbei eine recht entscheidende Rolle.

Warum haben fast alle Friseure in Bad Liebenzell jeden Montag zu?

Hier einige Gründe, warum Menschen zum Friseur gehen:

  • Haare wachsen und müssen von daher immer mal wieder geschnitten werden. Abhängig vom Haartyp kann es mal früher und mal später nötig werden.
  • Typ-Veränderung - Ich will von einer Langhaarfrisur zur Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind geschädigt oder strapaziert. Regelmäßiges Schneiden der Haare hilft dabei, die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche mit einer Langhaarfrisur:

  • Je nachdem, wie rasch Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig nachgeschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie einen gestuften Langhaarschnitt haben, hängt die Häufigkeit Ihrer Friseurbesuche ganz besonders von der Geschwindigkeit des wachstums Ihrer Haare ab. Sollten Ihre Haare schneller wachsen, sollten Sie schon nach 4 Wochen über den Friseurbesuch nachdenken, sofern Sie nicht den Schnitt verlieren wollen. Bei etwas langsamer wachsenden Haaren ist der Termin sicherlich auch erst nach sechs Wochen vorstellbar.

Besuche beim Friseur mit kurzen Haaren:

  • Abhängig vom Schnitt sollten Sie zwischen 4 und 8 Wochen zum Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei einem enorm markanten Kurzhaarschnitt ist sogar eher ein Zeitraum von 4 - 6 Wochen angemessen, wenn die Frisur tatsächlich erhalten bleiben soll.

Auch in Bad Liebenzell steht die kalte Jahreszeit vor der Tür. In dieser Zeit müssen die Haare besonders gepflegt werden.

  • Im Winter laufen allerorten die Heizungen. Heizungsluft ist sehr trocken und greift damit Ihre Haare an. Achten Sie auf das Nutzen eines proteinreichen Feuchtigkeitsshampoos, um die Haare optimal zu schützen. Am besten informieren Sie sich bei Ihrem Friseur in Bad Liebenzell, welche Produkte zur Pflege Sie in diesem Fall anwenden sollen.
  • Ihre Haare benötigen während des Winters viel Feuchtigkeit
  • Feuchte Haare, die bei Minusgraden anfrieren, dehnen sich aus und dies führt zu Haarschäden. Schnee, Wind und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um das Haar zu attackieren. Achten Sie also darauf, wirklich einzig mit getrockneten Haaren raus zu gehen.

Montag ist für Friseure Sonntag! - Aus welchem Grund habe fast alle Friseure in Bad Liebenzell jeden Montag nicht offen?

Im 19. Jhdt. war am Sonntag der Kirchgang der Zeitpunkt, um sich den anderen Leuten zu präsentieren. Es war enorm wichtig, gerade bei dem Besuch in der Kirche mit einer schönen und frischen Frisur zu erscheinen. Dementsprechend wollten die Leute sich am Samstag die Haare frisieren lassen, um frisch frisiert und möglichst gut auszuschauen. Am Samstag war dadurch Großkampftag bei allen guten Friseuren. Richtig vermögende Bürger haben sich mitunter gar erst am Sonntag vor der Messe direkt die Haare aufhübschen lassen. In Folge dessen war das Wochenende für Friseure in aller Regel enorm arbeitsintensiv, so dass die kundenfreien Montage zum Erholen angedacht waren. Daher wird der Montag auch alltagssprachlich häufig noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Diese Gepflogenheit wird von vielen Friseuren bis heute gelebt. Wobei mittlerweile vor allem darauf geachtet wird, dass bloß eine fünf-Tage-Woche gearbeitet werden muss. Der Sonntag ist hier bei uns immer frei, aber da der Samstag auch nach wie vor bei den allermeisten Friseuren der "Großkampftag" ist, bleiben eine Vielzahl Friseure Montags weiterhin geschlossen.

Ab wann geht man mit einem Kleinkind zu einem Friseur?

Genau wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Baby (oder Kind) individuell entschieden werden, wann es zum Friseur muss. Die auschlaggebende Rolle spielt hierbei nicht das Alter des Kindes, sondern die Länge des Haars bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Da das Baby mit Sicherheit noch nicht so auf das Äußere achtet, sollte als ausschlaggebender Grund der Fakt herangezogen werden, ob die Haare das Kleine permanent ablenken oder gar einschränken. Logischerweise spielt nicht zuletzt der elterliche Geschmack eine wichtige Rolle.

Fast alle Kinder haben oft zuerst Angst vor dem Friseur, da sie denken, dass Haare schneiden Schmerzen verursacht. Bereiten Sie Ihr Kind vor und demonstrieren Sie Ihm, dass dies nicht wahr ist. Das größte Problem ist aber wohl eher, dass die Kinder nicht lange genug Ruhe halten können. Während dies bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder oftmals noch mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Ruhighalten bewegt werden.

Kommen Sie jedoch bitte nicht auf die Idee, Ihrem Sprössling selbst das Haar zu kürzen. Einmal abgesehen davon, dass Ihr Kleines einfach bei einem "erfahrenen" Friseur besser aufgehoben ist (immerhin sind Sie mit der Schere in der Nähe der Augen Ihres Kindes), sieht es meistens auch einfach besser aus, wenn sich dem Ganzen ein professioneller Friseur in Bad Liebenzell annimmt.

Wieso sollte ein Friseur für Kinder in Bad Liebenzell besucht werden?

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (oder Müttern), ob es auch in Bad Liebenzell einen auf Babys spezialisierten Friseur gibt.. Diese Friseure haben viel Erfahrung mit Kindern umzugehen und diese im Friseurstuhl ruhig zu bekommen, um dann Ihrem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu schneiden. Oftmals sind diese Salons auch sehr kinderfreundlich (Spielzeug, Kinderlieder, usw.) eingerichtet, um eine etwaige Wartezeit bequem zu überbrücken.

Ein Friseurbesuch in Bad Liebenzell ist nicht gerade billig? - So sparen Sie...

Das ein Friseurbesuch richtig teuer werden kann, hat vermutlich jede Frau schon festgestellt. Aber leider ist er vor allem für Damen extrem wichtig und ein guter Anlaufpunkt für eine mögliche Typveränderung. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie ganz leicht einen Teil Ihrer Friseurrechnung einsparen können: Dünnes, feines Haar benötigt nur leichte Pflege und einen guten Haarschnitt. Beschwerende, teure Pflegeprodukte sind hier doch eher fehl am Platz. Genauso wie aggressive Haarfarben. Diese unnötzen Kosten können Sie auf jeden Falle einsparen., Mit ein klein wenig Geschick können Sie Kosten beim Friseur sparen, indem Sie kleinere Arbeiten zuhause ausführen: Spitzen kürzen, Pony schneiden oder Intensivtönungen sind einfach auf eigene Faust oder mit Hilfe von einer Freundin möglich., Wenn Sie mit Ihrem Friseur glücklich sind, bleiben Sie auch treu. Aber Sie können sicherlich mit ihm über Mengenrabatte oder Paketpreise reden. Viele Friseure bieten ebenso Bonusaktionen an, bei denen man nach einer bestimmten Anzahl von Besuchen, einen gratis bekommt. Fragen Sie nach., Ein Trockenschnitt bei Herren und Jungs ist mit einem guten Gerät daheim kein Problem. Die Kosten hierfür amortisieren sich fix.

Der optimale Friseur in Bad Liebenzell - Worauf kommt es an?

  • Was macht ein Friseur, um Ihre Haarqualität zu überprüfen? Färben, Fönen, Tönen und Frisuren wie Dauerwellen lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseur-Besuch sollte die Haarqualität geprüft werden. Der Friseur sollte auch jederzeit die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Noch elementarer ist die Begutachtung der Haarqualität bei Änderungen der Haarfarbe oder Typveränderungen. Wie ist die Beschaffenheit und ist die nächste Maßnahme überhaupt sinnvoll. Wenn Ihr Friseur einfach bloß "umsetzt", dann ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das Wichtigste!
  • Styling für zuhause Das optimale Styling hat man meistens nur direkt nach einem Friseurbesuch, da man nicht genau weiß, wie man die Frisur auch alleine so hinbekommt. Gerade bei neuen Frisuren oder Typveränderungen sollte sich der Friseur die Zeit nehmen und Ihnen ausführliche Styling-Tipps mitgeben, wie Sie die Frisur ab dem kommenden Tag auch ohne Probleme wieder allein hinkriegen.
  • Achtet der Friseur auf Ihren persönlichen Stil? Sie werden zum Platz gebeten und sofort wird Ihnen der Schutzumhang umgelegt? Nur gute Friseure nehmen vor dem Anfangen auch den Stil bzw. die Kleidung der Person wahr. Denn das Outfit einer Person spiegelt den Stil wider, der wiederum dann entsprechend auch zu der Frisur passen soll. Also lassen Sie sich nicht prompt in den Umhang stecken.
  • Ist der Friseur reinlich? Der erste Eindruck zählt. Beachten Sie ganz besonders die Sauberkeit des Friseur-Salons. Sollen Sie sich auf einen Platz niederlassen, an dem noch die abgeschnittenen Haare des vorherigen Kunden hängen? An diesen vermeintlichen Kleinigkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. So wie ein Friseur mit allem anderen umgeht, so geht er auch mit seinen Kunden um. Wenn ein Salon akribisch gepflegt ist, kann man davon ausgehen, dass er auch akribisch mit dem Haar seiner Gäste umgeht. Wenn der Friseur nicht penibelst sauber mit dem Salon umgeht, wieso sollte er dann bei seinen Kunden auf die Kleinigkeiten achten?
  • Wie schaut die Frisur meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Angestellten im Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisuren mit Ihrer eigenen. Tragen die Mitarbeiter viel Farbe und haben das Haar extrem gestylt, können Sie darauf schließen, dass dieser Salon überwiegend "flippige" Schnitte kreiert. Wenn die Mitarbeiter eher einfache bzw. klassische Frisuren ohne viel Farbe oder ausgefallene Schnitte tragen, sollten Sie sich überlegen, ob der Salon der richtige für Sie ist. Der Ansatzpunkt ist hier: "Schrille" Friseure können in der Regel auch eher klassische, einfache Frisuren zaubern. Aber ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersherum das gesamte Repertoire beherrscht, ist eher fraglich.

Wie finden Sie den optimalen Friseur in Bad Liebenzell?

In diesem Artikel haben wir sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den optimalen Friseur in Bad Liebenzell finden können. Eine weitere Möglichkeit ist es sicherlich auch, sich ganz einfach mal bei den Bekannten durchzufragen und anschließend alle Ratschläge mal zu testen. Da Haare ja immer wieder nachwachsen, kann man ruhig alle 4 - 6 Wochen einen nächsten Termin ausmachen. Danach können Sie dann schauen, welcher Friseur in Bad Liebenzell Ihnen am besten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Hier der faktische Sachstand in Bezug auf Bad Liebenzell:

Flächenbetrachtung in qkm: 33,80
Bevölkerungsaufkommen: 8.714
Bewohner pro qkm: 258
Summe der männlichen Bevölkerung: 4.183
Anzahl der Frauen: 4.531
Menge der männlichen Bevölkerung pro qkm: 124
Menge der weiblichen Einwohner je qkm: 134
Position nach Summe der Einwohner in der Republik: 1.247
Städteplatzierung nach Ausmaß der Fläche in der Bundesrepublik: 1.436
Ranking-Platz nach Quantität der männlichen Bewohner national: 1.274
Platzierung nach Anzahl der weiblichen Stadteinwohner in der Bundesrepublik: 1.229
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717