Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Karlsruhe

🕘 Wörter: 795 • Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einen kleinen Stadtgarten stilvoll gestalten

Garten Terrasse Eine gemütlich eingerichtete Terrasse beschert entspannte Stunden Foto: © Kees Smit Tuinmeubelen B.V.

Mitten in der Stadt schätzen sich diejenigen glücklich, die über einen eigenen Garten verfügen. Ein kleiner Stadtgarten kann trotz des eingeschränkten Platzes eine Oase der Ruhe und Entspannung inmitten des hektischen Stadtlebens sein. Mit ein wenig Kreativität und Sorgfalt können Sie Ihren Stadtgarten zu einem stilvollen Ort der Schönheit gestalten, an dem Sie sich jeden Tag erholen und entspannen können. Machen Sie es sich auf einer Gartenbank bequem und genießen Sie den Duft blühender Blumen und das Zwitschern der Vögel – und das inmitten der Stadt! Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei.

Platzsparende Gartenmöbel

Wenn Sie nur wenig Platz im Garten haben, bedeutet das nicht, dass Sie auf einen gemütlichen Rückzugsort verzichten müssen. Mit den richtigen Möbelstücken können Sie sich auch in kleinem Rahmen eine Entspannungsoase schaffen. Platzsparende Gartenmöbel findet man zum Beispiel hier: https://www.keessmit.de/

Eine tolle Option sind Klappmöbel. Sie lassen sich bei Bedarf aufklappen und bieten somit Platz für Gäste, wenn man sie benötigt. Wenn sie nicht gebraucht werden, lassen sie sich platzsparend zusammenklappen und können beispielsweise in einem Schuppen oder auf dem Dachboden verstaut werden. Diese Möbel sind in der Regel aus leichtem Material wie Aluminium oder Kunststoff hergestellt und somit leicht zu bewegen. Sie können also bei Bedarf auch mal in eine andere Ecke des Gartens gestellt werden, um dem Schatten zu folgen.

Eine weitere platzsparende Option sind Sitzbänke mit integriertem Tisch. Diese bieten Platz zum Sitzen und gleichzeitig auch eine Ablagefläche für Getränke oder Snacks. Auch hier gibt es mittlerweile viele Modelle aus leichtem Material, die sich bei Bedarf leicht verstauen lassen. So können Sie auch mit wenig Platz eine gemütliche Sitzecke schaffen, ohne dass der Garten beengt wirkt.

Pflanzen

Pflanzen können in jedem Garten, egal wie groß oder klein er ist, eine wahre Oase der Entspannung und Schönheit darstellen. Doch wie findet man die richtigen Pflanzen für den eigenen Stadtgarten, wenn man nur wenig Platz zur Verfügung hat?

Zunächst sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Anforderungen die Pflanzen erfüllen müssen. Möchte man vor allem farbenfrohe Blütenpflanzen, die den Garten in den Sommermonaten schmücken, oder bevorzugt man immergrüne Pflanzen, die das ganze Jahr über ihren Reiz haben? Sollen es vielleicht sogar essbare Pflanzen sein, die man in der Küche verwenden kann? Sobald man sich für eine bestimmte Pflanzenart entschieden hat, sollte man sich auch überlegen, wie viel Sonnenlicht und Wasser die Pflanzen brauchen und ob sie eventuell Schatten oder Schutz vor Wind benötigen.

Eine weitere Möglichkeit, um Pflanzen in einem kleinen Stadtgarten unterzubringen, sind Kübelpflanzen. Diese können beispielsweise auf der Terrasse oder dem Balkon platziert werden und bieten die Möglichkeit, auch Pflanzen zu kultivieren, die ansonsten vielleicht nicht genügend Platz im Garten hätten. Auch bei Kübelpflanzen sollte man darauf achten, dass sie den richtigen Standort und die passende Pflege erhalten.

Hochbeete sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, um den Platz im Garten optimal zu nutzen. Diese ermöglichen es, Pflanzen auf Hüfthöhe anzubauen und bieten den Vorteil, dass man bequem daran arbeiten kann. Auch Rankpflanzen, die an Wänden oder Zäunen emporwachsen, eignen sich gut für kleine Stadtgärten, da sie nicht viel Platz in Anspruch nehmen.

Wer sich noch unsicher ist, welche Pflanzen für den eigenen Garten geeignet sind, kann auch im Fachhandel oder beim örtlichen Landschafts- und Gartenbauer nach Rat fragen. Mit etwas Geduld und Pflege kann man so auch in einem kleinen Stadtgarten eine grüne Oase schaffen.

Beleuchtung und Dekoration

Wenn es darum geht, einen kleinen Stadtgarten in Szene zu setzen, bietet die Beleuchtung unendliche Möglichkeiten. Von romantischen Lichterketten, die von Zaunpfahl zu Zaunpfahl gespannt werden, bis hin zu leuchtenden Spotlights, die den Weg markieren, gibt es viele Möglichkeiten, um das Nachtleben im Garten zu beleben.

Eine weitere Möglichkeit, den Garten zu beleuchten, ist die Verwendung von Solarleuchten. Diese sind umweltfreundlich und sparen Stromkosten, da sie sich tagsüber aufladen und nachts automatisch einschalten. Sie eignen sich besonders gut für Wege und Treppen, um sicherzustellen, dass man auch bei Dunkelheit sicher umherlaufen kann.

Für eine besonders atmosphärische Beleuchtung können auch Fackeln oder Laternen verwendet werden. Diese sorgen für eine warme, gemütliche Atmosphäre und eignen sich besonders gut für laue Sommerabende im Garten.

Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch LED-Leuchten verwenden, um den Garten in verschiedenen Farben zum Leuchten zu bringen. Diese sind besonders gut für Events oder Partys geeignet und können dafür sorgen, dass der Garten zum Hingucker wird.