Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Geringswalde

Friseur Geringswalde



Wann sollte man spätestens wieder zum Friseur gehen?

Jede Person gibt ihrer Haarpflege eine andere Wichtigkeit. Während manchen ihr Äußeres nicht so wichtig ist, achten andere immens darauf, stets gut frisiert zu sein. Wiederum andere müssen aus Gründen beruflicher Natur immer gepflegt aussehen und suchen daher den Kontakt mit einem Friseur in kürzeren Intervallen als andere. Wiederum andere, welche auf Langhaarfrisuren stehen, gehen gar nicht oder sehr selten zu einem Friseur. Die Haufigkeit der Besuche bei einem Friseur wird also sehr individuell gewählt und unterliegt keinen öffentlichen Vorgaben. Auch die Beschaffenheit des Haares (Dichte, Wachstumschnelligkeit, etc.) spielt hierbei eine mitunter entscheidende Rolle.

Weshalb haben die meisten Friseure in Geringswalde jeden Montag zu?

Welche Gründe könnte es für das Haare schneiden geben?

  • Haare sind jederzeit am Wachsen. Je nach ihrer Beschaffenheit muss man früher oder später zu einem Friseur gehen.
  • Über die Haare ist eine Typ-Veränderung sehr leicht machbar. Eine neue Frisur und das komplette Erscheinungsbild ist anders. Spezielle Umstände erfordern eine Typ-Veränderung, zum Beispiel persönliche Erlebnisse.
  • Die Haare sind geschädigt oder strapaziert. Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Struktur der Haare zu verbessern.

Friseurbesuche mit einer Langhaarfrisur:

  • Alle 3-4 Monate ist der Friseurbesuch zu raten, um die gesunde Haarstruktur sicherzustellen. Allerdings sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit sonst zu lange ist.
  • Bei einer gestuften Langhaarfrisur macht ein Friseurbesuch in Geringswalde auch schon nach spätestens ca. anderthalb Monaten Sinn. Weil bei jedem Haare auch verschieden schnell wachsen, sind oft die Stufen nach rund 4-6 Wochen kaum noch zu erkennen. Oft beginnt dann auch die Frisur, ungepflegt auszusehen. Und der Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich ausgemacht werden.

Besuche beim Friseur mit Kurzhaarfrisur:

  • Machen Sie sich beim Friseur schlau, wie schnell Sie wiederkommen sollten, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach dem Frisurtyp kann dies zwischen 1 und 2 Monaten sein. Hängt natürlich auch ein wenig davon ab, wie schnell die Haare länger werden.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren erfordern aber eher bereits alle vier - sechs Wochen nachgeschnitten zu werden.

Hinweise für die Pflege der Haare im Winter

  • Während der Winterzeit ausschließlich mit trockenen Haaren aus dem Haus gehen
  • Ihre Haare benötigen im Winter jede Menge Feuchtigkeit
  • Wind, kaltes Wetter und Schnee belasten die Haut und ebenso können auch Haare durch Kälte geschädigt werden. Wenn Sie bei gefrierend kaltem Wetter mit nicht trockenen Haaren nach draußen gehen, ist die Gefahr das Ihre Haare gefrieren werden relativ groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, welche bei Minustemperaturen anfriert. Dadurch dehnt sich das Haar aus und das führt zu Haarschäden. Somit sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihre Haare trocken sind ehe Sie vor die Tür gehen.
  • Achten Sie auf richtiges "Werkzeug" und nutzen Sie für die Auswahl von Bürsten und Kämmen immer auf natürliche Materialien. Getrocknete Haare werden mit dichten Naturborsten gebürstet und feuchte Haare mit einem Kamm aus Horn. Hiermit verhindern Sie eine statische Aufladung der Haare und das lästige Herumfliegen kleinerer Härchen.

Warum haben die meisten Friseure in Geringswalde am Montag zu?

Jeden Sonntag war Kirchentag und vor allem hier war es bedeutend, mit frischen und schön gemachten Haaren zu kommen. Man wollte sich möglichst ansehnlich vor den anderen Bewohnern des Dorfes präsentieren. Deshalb wollten die Leute sich samstags die Haare schneiden lassen, um frisch frisiert und so gut wie möglich auszuschauen. Samstag war also Großkampftag bei jedem guten Friseur. Enorm vermögende Bewohner haben sich teilweise gar erst am Sonntag vor der Messe direkt ihre Haare aufhübschen lassen. Daher war das Wochenende für Friseure oft enorm arbeitsintensiv, so dass die kundenfreien Montage zur Erholung angedacht waren. Noch heute nennt man den Montag gelegentlich "Friseursonntag". Während am Sonntag nunmehr immer frei ist, gilt der Samstag nach wie vor als "Großkampftag" bei den Friseuren in Geringswalde. Da heutzutage (im Gegensatz zu früher) eine 5-Tage-Woche üblich ist, haben jede Menge (vor allem die kleineren) Friseursalons auch an Montagen zu. Der Brauch wird also z. T. bis heute gelebt, um den arbeitsreichen Samstag zu kompensieren. Nur größere Friseursalons, welche über sehr viel Personal verfügen, haben heutzutage auch an Montagen offen. Eine Pflicht zu schließen gibt es nicht.

Ab wann geht man mit einem Kind zu einem Friseur?

Exakt wie bei Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) einzeln entschieden werden, wann es zum Friseur muss. Im Wesentlichen spielt die Länge des ersten Haarwuchses die wichtigste Rolle und nicht das Alter des Kleinen. Da Ihr Kind sicher noch nicht so auf das Äußere achtet, sollte als ausschlaggebender Grund die Tatsache herangezogen werden, ob die Haare das Kleine andauernd ablenken oder sogar einschränken. Selbstverständlich spielt ebenso der elterliche Geschmack eine nicht unwichtige Rolle.

Viele Kinder haben oft am Anfang Angst zum Friseur zu gehen, da sie glauben, dass Haare kürzen Schmerzen verursacht. Bereiten Sie das Kind vor und demonstrieren Sie Ihm, dass dies gewiss nicht stimmt. Das größere Problem ist jedoch wohl eher, dass die Kinder nicht lange genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie unmöglich ist, können Kleinkinder häufig wenigstens mit einer attraktiven Belohnung zu einem etwas längeren Ruhigbleiben bewegt werden.

Kommen Sie bloß besser nicht auf die Idee, dem Kind selbst das Haar zu schneiden. Einmal abgesehen davon, dass Ihr Kleines einfach bei einem "erfahrenen" Friseur sicherer ist (immerhin sind Sie mit der Schere unmittelbar in der Nähe der Augen Ihres Kindes), sieht es eigentlich immer auch einfach deutlich besser aus, wenn sich dem ein professioneller Friseur in Geringswalde annimmt.

Warum sollte ein Kinderfriseur in Geringswalde aufgesucht werden?

Erkundigen Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern (und Müttern), ob es auch in Geringswalde einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Ebendiese Friseure haben viel Erfahrung dabei, mit Kindern umzugehen und diese im Friseurstuhl zur Ruhe zu kriegen, um dann dem Baby beziehungsweise Kleinkind ganz fix die erste Frisur zu zaubern. Die Kinderfriseure haben neben der Erfahrung im Umgang mit Kindern meist auch speziell für Kinder eingerichtete Salons. Häufig gibt es Spielecken, in der die Kinder eine Menge Spielzeug vorfinden können, um eine eventuelle Wartezeit spielend zu überbrücken.

Ein Friseurbesuch in Geringswalde ist nicht gerade günstig? - So können Sie sparen...

Friseurtermine können schnell sehr teuer werden. Gerade Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßige Typveränderungen wünschen, bezahlen Friseurbesuch für Friseurbesuch eine ordentliche Stange Geld. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie ganz leicht Teile Ihrer Rechnung beim Friseur sparen können:

  • Vor allem Männer mit kurzen Haaren können sich die Haare möglicherweise auch mit einer Haarschneidemaschine zuhause schneiden. Die Kosten für solch ein Gerät sind rasch wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den teuren Besuch beim Friseur einspart.
  • Haben Sie feine Haare? Dann sollten Sie auf jeden Fall schon einmal auf aggressive Haarfarben und beschwerende Pflegeprodukte verzichten. Diese Kosten können Sie sich definitiv sparen.
  • Spitzen kürzen, Pony schneiden oder das Auftragen von Intensivtönungen - alles Dinge, die Sie mit etwas Geschick auch problemlos daheim machen können. Wenn nicht auf eigene Faust, dann aber bestimmt mit Hilfe von einer Freundin.
  • Erwerben Sie die Styling- und Pflegeprodukte nicht beim Friseur, sondern preiswert im Discounter oder. Supermarkt. Oft gibt es solche Produkte auch im Internet günstig zu erwerben. Lassen Sie sich von dem Friseur den exakten Namen des Produkts nennen und bringen Sie esbeim nächsten Mal mit.
  • Wenn Sie mit Ihrem Friseur glücklich sind, so bleiben Sie ihm treu und verhandeln bspw. Paketpreise oder Mengenrabatte.

Wie merke ich, welcher der optimale Friseur in Geringswalde für mich ist?

  • Ist Ihrem Friseur Ihr Stil auch wichtig? Sie werden zum Platz gebeten und Ihnen wird sofort der Schutzumhang umgelegt? Ein guter Friseur nimmt sich Zeit und nimmt auch Ihre Kleidung in Augenschein. Denn das Outfit einer Person spiegelt den Stil wider, welcher wiederum dann entsprechend auch zur Frisur passen soll. Also lassen Sie sich nicht sofort in den Umhang stecken.
  • Styling-Tipps für zuhause Nach dem Friseurtermin sehen die Haare immer so schön aus. Das Styling passt und das Haar sitzt optimal. Hier sollte sich ein Friseur die Zeit nehmen und exakt erläutern, wie Sie Ihre Frisur auch alleine daheim super stylen können. Nur dann ist er tatsächlich ein guter Friseur.
  • Wie schauen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Verlgeichen Sie die Frisur der Mitarbeiter mit Ihrer eigenen. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben ihre Haare extrem gestylt, können Sie darauf schließen, dass der Salon vorwiegend "flippige" Schnitte kreiert. Tragen Sie hingegen Ihr Haar hauptsächlich klassisch, ohne ausgefallene Farben oder ausgefallenen Schnitt, sollten Sie sich Gedanken machen, ob für Sie ein solcher Salon in Frage kommt. Der Ansatzpunkt ist hier: "Schrille" Friseure können in aller Regel auch eher klassische, einfache Frisuren meistern. Aber ob ein eher klassisch wirkender Friseur auch andersherum das volle Repertoire beherrscht, ist eher fraglich.
  • Setzt sich der Friseur mit neuen Haarstyles und Trends auseinander? Auch Friseure müssen sich fortlaufend weiterbilden. Was ist angesagt, die neuesten Frisurtrends, aber auch hinblicklich auf neue Kosmetik bzw. Farben sollte jeder Friseur immer up to date sein. Deshalb sollten Sie sich informieren, inwieweit Ihr Friseur sich fortbildet. Besucht er regelmäßig Fortbildungen oder geht auf Beauty-Messen? Fragen Sie ruhig mal nach und gehen so auf Nummer sicher.

Auch in Geringswalde gibt es sicherlich den passenden Friseur für Sie - so finden Sie ihn.

In diesem text haben wir Ihnen viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den richtigen Friseur in Geringswalde finden können. Eine weitere Möglichkeit ist es sicherlich auch, sich einfach einmal im Bekanntenkreis durchzufragen und anschließend alle Tipps mal zu probieren. Da das Haar ja immer wieder nachwächst, kann man ruhig alle 4 - 6 Wochen einen neuen Termin ausmachen. Als nächstes können Sie dann schauen, welcher Friseur in Geringswalde Ihnen am ehesten zugesagt hat, also bei welchem Friseur sie bleiben möchten. Datenlage mit Bezug auf Geringswalde:

Fläche in Quadratkilometern: 29,93
Bevölkerungsgesamtheit: 4.498
Bürger pro qkm: 150
Anzahl der Männer: 2.216
Menge der Frauen: 2.282
Menge der Männer pro km2: 74
Anzahl der Frauen je qkm: 76
Platzierung gemäß Menge der Einwohner national: 1.666
Rang im Städtevergleich gemäß Umfang der Fläche in der Bundesrepublik: 1.529
Rangfolge "Städte" nach Menge der männlichen Bewohner in Deutschland: 1.666
Platzierung gemäß Menge der Frauen in Deutschland: 1.667
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717