Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Waldheim

Friseur Waldheim



Wie spät mache ich den nächsten Termin bei einem Friseur aus?

Ob man zum Friseur geht oder es lässt, muss selbstverständlich ein jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Terminen beim Friseur hängt logischerweise vor allem auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der eigenen Eitelkeit ab. Wie fix wächst das Haar? Wie dicht ist es? Gibt es berufliche Gründe, wieso stets ein ordentlicher Haarschnitt da sein muss?

Weshalb haben die meisten Friseure in Waldheim Montags nicht offen?

Welche Gründe gibt es zum Schneiden der Haare?

  • Haare wachsen und müssen somit öfter mal wieder geschnitten werden. Je nach Haartyp kann es früher oder später nötig sein.
  • Typ-Veränderung - Man will von der Langhaarfrisur zur Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Die Haare sind strapaziert oder geschädigt. Wiederkehrendes Haareschneiden hilft, die Haarstruktur zu verbessern.

Friseurbesuche mit einer Langhaarfrisur:

  • Je nachdem, wie fix Haare wachsen, sollte ein ungestufter Langhaarschnitt alle 3-4 Monate ein wenig nachgeschnitten werden, um die Struktur der Haare gesund zu halten.
  • Sollten Sie eine gestufte Langhaarfrisur haben, macht ein nächster Besuch nach sechs Wochen Sinn. Weil die verschieden langen Haare auch unterschiedlich schnell länger werden, sind schon nach rund vier bis sechs Wochen die Stufen kaum noch zu erkennen.

Wenn Sie kurze Haare haben:

  • Abhängig vom Schnitt sollte man zwischen 1 und 2 Monaten zu einem Friseur gehen, um Ihre Frisur zu erhalten.
  • Bei kurzen Haaren mit markanter Frisur sind sogar eher 4 - 6 Wochen bereits ein ausreichender Zeitraum, um die Frisur im Schnitt zu halten.

Pflege der Haare in der kalten Jahreszeit - so pflege ich richtig.

  • Im Winter ausschließlich mit trockenen Haaren das Haus verlassen
  • Das richtige Werkzeug: Bei der Auswahl von Bürsten und Kämmen suchen Sie immer nach Naturmaterialien - so können Sie die statische Aufladung und lästige umher fliegende Härchen umschiffen. Trockene Haare bürstet man mit einer Naturborsten-Bürste und nasse Haare mit einem ein Kamm aus Horn.
  • Nasse Haare, die bei Minustemperaturen anfrieren, dehnen sich aus und dies führt zu Haarschäden. Schnee, Wind und sonstige äußerliche Einflüsse tun Ihr übriges, um das Haar anzugreifen. Achten Sie also darauf, wirklich ausschließlich mit trockenen Haaren raus zu gehen.
  • Heizungsluft ist extrem trocken und daher Gift für die Haare. Benutzen Sie aus diesem Grund ein proteinreiches Feuchtigkeitsshampoo, um das Haar vor dem Austrocknen zu bewahren.

Montag ist der Friseursonntag! - Weshalb habe fast alle Friseure in Waldheim Montags geschlossen?

Im 19. Jh. war es sehr wichtig mit schönen und frisch gemachten Haaren sonntags in die Kirche zu gehen. Von daher wollte selbstverständlich jeder Normalbürger samstags seine Haare in Form bringen, um möglichst gut auszusehen. Die gut betuchten Leute haben Ihren Termin mitunter gar auf den Sonntagmorgen vor dem Gang in die Kirche gelegt. So nutzten also die Mehrheit der Friseure die Möglichkeit, die kundenfreien Montage zum freien Wochentag zu machen. Noch heute nennt man den Montag hin und wieder den "Friseursonntag". Während am Sonntag heutzutage immer frei ist, gilt der Samstag nach wie vor als "Großkampftag" bei Friseuren in Waldheim. Da gegenwärtig (im Gegensatz zu früher) eine fünf-Tage-Woche die Regel ist, haben zahlreiche (vor allem die kleineren) Salons auch Montags zu. Dieser Brauch wird also stellenweise bis zum heutigen Tage am Leben erhalten, um die arbeitsreichen Samstage zu kompensieren. Nur die Friseursalons, die über sehr viele Mitarbeiter verfügen, haben heutzutage auch an Montagen offen. Eine Pflicht geschlossen zu haben gibt es nicht.

Wann sollte ein Kleinkind seinen ersten Haarschnitt bekommen?

Genau wie bei Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) einzeln entschieden werden, zu welchem Zeitpunkt es zum Friseur sollte. Die auschlaggebende Rolle spielt hierbei nicht das Alter des Kleinen, sondern die Länge der Haare bzw. die Geschwindigkeit des Haarwuchses. Beachten Sie, ob ihr Kind von seinen Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte das der Fall sein, müssten die Haare definitiv gekürzt werden. Ist dies nicht so, spielt sicherlich auch der persönliche Geschmack der Eltern eine gewichtige Rolle. Wer will schon, dass sein Kind verzottelt bzw. unordentlich aussieht?

Beachten Sie, dass ihr Nachwuchs oft Angst vor dem Friseur haben, da sie fürchten, dass Haareschneiden mit Schmerzen verbunden ist. Bereiten Sie Ihren Sprössling auf den ersten Friseurtermin vor und erklären Sie ihm, dass dies kein schmerzhafter Prozess ist. Ein schwerwiegenderes größeres Problem ist jedoch mit Sicherheit die Unruhe der Kinder beim Schneiden der Haare. Kleinkinder, die den Sinn noch nicht verstehen, sind hier sicherlich noch schwieriger, als solche Kinder, welchen man immerhin eine kleine Belohnung in aussicht stellen kann.

Allerdings sollten Sie die Haare Ihres Kindes von einem professionellen Friseur in Waldheim kürzen lassen. Dies hat vielfältige Gründe. Meistens sieht es einfach ansehnlicher aus und das Kind ist vor allen Dingen auch viel sicherer, als wenn Sie selbst Hand anlegen. Die Erfahrung ist an dieser Stelle ein mitentscheidender Faktor.

Weshalb sollte ein Kinderfriseur in Waldheim besucht werden?

Informieren Sie sich doch einfach mal bei anderen Vätern oder Müttern, ob es auch in Waldheim einen auf Kinder spezialisierten Friseur gibt.. Solche Friseure haben viel Erfahrung mit Kindern umzugehen und diese im Friseur-Stuhl ruhig zu kriegen, um dann dem Baby oder Kleinkind ganz schnell die erste Frisur zu zaubern. Die Kinderfriseure haben neben ihrer Erfahrung im Umgang mit den Kindern in der Regel auch für Kinder eingerichtete Salons. Nicht selten gibt es Spielecken, in der die Kinder allerhand Spielzeug vorfinden können, um eine denkbare Wartezeit komfortabel zu überbrücken.

Ein Besuch beim Friseur in Waldheim ist nicht gerade günstig? - So sparen Sie...

Termine beim Friseur können sehr schnell sehr teuer werden. Vor Allem Frauen, die extrem viel Wert auf das Äußere legen oder regelmäßig eine Typveränderung anstreben, zahlen bei jedem Friseurbesuch eine schöne Stange Geld. Hier finden Sie eine Reihe Punkte, wie Sie recht einfach einen Teil Ihrer Friseurrechnung einsparen können:

  • Haben Sie feine Haare? Dann sollten Sie auf jeden Fall schon einmal auf aggressive Haarfarben und beschwerende Pflegeprodukte verzichten. Diese Kosten können Sie sich definitiv sparen.
  • Streichen Sie bei Ihrem Friseurbesuch Extras wie Kopfmassage, langes Zurechtföhnen oder Haarkur. Nutzen Sie Cut & Go oder fragen Sie, ob Sie sich selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch direkt, wie gut Sie mit der neuen Frisur zurechtkommen.
  • Wenn Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, so bleiben Sie ihm treu und verhandeln beispielsweise Mengenrabatte oder Paketpreise.
  • Mit ein wenig Geschick können Sie Geld beim Friseur einsparen, indem Sie kleinere Kniffe daheim schon ausführen: Spitzen kürzen, Pony schneiden und eine Intensivtönung sind leicht auf eigene Faust oder mithilfe einer Freundin möglich.
  • Gerade Herren mit kurzen Haaren können sich die Haare eventuell auch mit einer Haarschneidemaschine zu Hause schneiden. Die Anschaffungskosten für solch ein Gerät sind rasch wieder reingeholt, wenn man dauerhaft den teuren Besuch bei einem Friseur einspart.

Der optimale Friseur in Waldheim - Worauf kommt es an?

  • Setzt sich der Friseur mit neuen Trends und Haarstyles auseinander? Auch Friseure müssen sich wiederkehrend fortbilden. Was ist modern, die allerneusten Frisurentrends, aber auch hinblicklich auf neue Kosmetik bzw. Farben sollte ein Friseur immer up to date sein. Hinterfragen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend fortbildet und ob er Messen bzw. Seminare besucht. Gerade in der Mode verändert und entwickelt sich alles rasend schnell weiter. Ein guter Friseur sollte allzeit Bescheid wissen.
  • Wie sehen die Frisuren der Angestellten meines Friseurs aus? Sehen Sie sich die Angestellten in dem Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisur mit Ihrer eigenen. Tragen die Angestellten viel Farbe und haben das Haar extrem gestylt, können Sie darauf schließen, dass der Salon hauptsächlich "flippige" Schnitte kreiert. Tragen Sie jedoch Ihre Haare eher klassisch, ohne ausgefallenen Schnitt und ausgefallene Farben, müssen Sie sich überlegen, ob für Sie ein solcher Salon denkbar ist. Relevant hierbei: "Ausgeflippte" Friseure können meist auch die klassischen Schnitte schneiden, andersherum klappt dies in aller Regel nicht ganz so gut.
  • Wie reinlich ist Ihr Friseur? Verlassen Sie sich auf Ihren ersten Eindruck! Hängen noch Haare des letzten Kunden am Stuhl oder liegen auf dem Boden? Stehen noch dreckige Gläser oder Tassen im Friseursalon herum? An diesen vermeintlichen Kleinigkeiten ermitteln Sie die Qualität des Salons. Wird dem Gast kein sauberer Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ aller Voraussicht nach ebenfalls beim Schneiden, Färben sowie Föhnen fort. Seien Sie sehr genau - immerhin zahlen Sie nicht ausschließlich für den Schnitt.
  • Überprüft Ihr Friseur die Qualität Ihres Haares? Bei jedem Friseurtermin sollte der Friseur sich mit Ihren Haaren auseinandersetzen und betrachten, wie sehr die Qualität des Haares unter der letzten Behandlung gelitten hat. Gerade Färben (oder Dauerwellen, etc.) greift das Haar an und sorgt dafür, dass die Qualität der Haare leidet. Der Friseur sollte Sie jederzeit auf das Risiko einer Maßnahme verweisen, ohne Sie zu verängstigen. Noch elementarer ist das Begutachten der Haarqualität bei Typveränderungen oder Änderungen der Haarfarbe. Wie ist die Beschaffenheit und macht die geplante Maßnahme auch wirklich Sinn. Wenn Ihr Friseur einfach nur "umsetzt", so ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das A und O!
  • Achtet der Friseur auf Ihren persönlichen Stil? Ein guter Friseur beachtet Ihren Style. Ehe er Ihnen den Umhang anlegt, sollte er Ihre Kleidung zumindest einmal angeschaut haben. Eine Frisur muss auch zum Stil der Person passen. Wenn die Frisur einen Stilbruch darstellt, werden sie auf lange Sicht nicht glücklich. Lassen Sie sich also nicht sofort in den Umhang stecken.

Wie finde ich in Waldheim den richtigen Friseur, welcher zu mir passt?

In diesem Text bekommen Sie sehr viele hilfreiche Hilfestellungen, wie Sie Ihren perfekten Friseur für sich in Waldheim für sich finden. Fragen Sie doch einfach mal im Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Rasch werden sich die gleichen Ratschläge wiederholen und dann ist es einfac alle Ratschläge für sich auszuprobieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Im Folgenden können Sie Ihre Eindrücke nutzen und den richtigen Friseur in Waldheim auswählen. Hier der faktische City-Report bezüglich Waldheim:

Flächenberechnung in km2: 23,84
Einwohnerzahl: 8.181
Bevölkerung pro Quadratkilometern: 343
Summe der männlichen Bewohner: 4.155
Anzahl der Frauen: 4.026
Summe der Männer pro km2: 174
Quantität der weiblichen Stadteinwohner pro qkm: 169
Position gemäß Anzahl der Stadteinwohner in der Bundesrepublik: 1.301
Ranking-Platz nach Dimension der Fläche national: 1.662
Position nach Quantität der Männer national: 1.278
Rangfolge "Städte" gemäß Summe der Frauen in Deutschland: 1.324
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717