Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Oberursel

Friseur Oberursel



Wann sollte man spätestens mal wieder zu einem Friseur gehen?

Ob man zu einem Friseur geht oder nicht, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Die Regelmäßigkeit von Terminen beim Friseur hängt selbstverständlich auch von der Beschaffenheit seiner Haare oder der persönlichen Eitelkeit ab. Wie fix wächst das Haar? Wie dicht ist das Haar? Gibt es Gründe beruflicher Art, wieso stets ein ordentlicher Haarschnitt da sein muss?

Warum haben fast alle Friseure in Oberursel jeden Montag zu?

Hier sind einige Gründe, weshalb Menschen zum Friseur gehen:

  • Haare wachsen und müssen deshalb immer mal wieder nachgeschnitten werden. Je nach Haartyp kann es mal früher und mal später nötig werden.
  • Typ-Veränderung - Man will von der Langhaarfrisur zur Kurzhaarfrisur wechseln.
  • Regelmäßiges Haareschneiden hilft, die Haare gesund zu halten und die Struktur der Haare zu verbessern.

Wenn Sie lange Haare haben:

  • Alle 3 bis 4 Monate ist der Besuch beim Friseur zu empfehlen, um die gesunde Haarstruktur zu gewährleisten. Jedoch sollten Sie darauf achten, sich eine stufenlose Langhaarfrisur schneiden zu lassen, da die Zeit sonst zu lange ist.
  • Bei gestuften Langhaarfrisuren macht der Besuch beim Friseur in Oberursel auch bereits nach spätestens sechs Wochen Sinn. Da bei jedem die Haare auch verschieden schnell länger werden, sind oft die Stufen nach circa 4-6 Wochen nicht mehr erkennbar. Oftmals fängt dann auch die Frisur an, ungepflegt auszusehen. Und ein Friseurbesuch sollte dann schnellstmöglich ausgemacht werden.

Besuche bei einem Friseur mit Kurzhaarfrisur:

  • Machen Sie sich bei Ihrem Friseur schlau, wie rasch Sie wiederkommen müssen, um Ihre Kurzhaarfrisur zu erhalten. Je nach dem Frisurtyp kann dies zwischen vier und acht Wochen sein. Es hängt selbstverständlich auch ein wenig davon ab, wie schnell die Haare länger werden.
  • Richtig markante Kurzhaarfrisuren müssen aber eher schon alle 4 - 6 Wochen nachgeschnitten zu werden.

Auch in Oberursel steht der Winter vor der Tür. In dieser Zeit bedürfen die Haare besonderer Pflege.

  • Richtiges Werkzeug: Bei der Auswahl von Bürsten und Kämmen suchen Sie am besten nach Naturmaterialien - so können Sie die statische Aufladung und lästige umher fliegende Härchen unterbinden. Trockene Haare bürstet man mit einer Bürste aus dichten Naturborsten und nasse Haare mit Kämmen aus Horn.
  • Die Heizungsluft ist extrem trocken und daher Gift für die Haare. Nutzen Sie daher ein proteinreiches Feuchtigkeits-Shampoo, um das Haar vor dem Austrocknen zu bewahren.
  • Wind, kaltes Wetter und Schnee reizen die Haut und gleichermaßen können auch die Haare durch kalte Temperaturen geschädigt werden. Sollten Sie bei eisig kaltem Wetter mit feuchten Haaren an die Luft gehen, ist die Gefahr das Ihre Haare gefrieren werden sehr groß. Die nassen Haare haben Feuchtigkeit aufgenommen, die bei Minustemperaturen gefriert. Dabei dehnen sich die Haare aus und dies führt zu Schäden. Darum sollten Sie darauf achtgeben, dass Ihre Haare trocken sind ehe Sie raus gehen.

Fast alle Friseure in Oberursel haben Montags nicht offen - Wieso ist dies so?

Während des 19. Jh. war am Sonntag der Kirchgang der Zeitpunkt, sich den anderen Leuten zu präsentieren. Es war sehr wichtig, gerade beim Kirchenbesuch mit einer schönen und frischen Frisur zu erscheinen. Von daher wollte selbstverständlich jeder Normalbürger am Samstag seine Haare in Form bringen, um möglichst gut auszusehen. Diejenigen Menschen, die es sich finanziell leisten konnten, ließen sich gar erst am Sonntagmorgen kurz vor dem Besuch in der Kirche die Haare machen lassen, um Ihren Wohlstand zur Schau zu stellen. Deshalb arbeiteten das Gros der Friseure das ganze Wochenende und nutzten die kundenarmen Montage, um Ihren freien Tag der Woche zu genießen. Aus diesem Grund wird der Montag auch umgangssprachlich oft noch als der "Friseursonntag" bezeichnet. Da auch heute immer noch der Samstag für die meisten Friseure der kundenreichste (und somit arbeitsintensivste) Tag der Woche ist, wird diese Tradition bis heute von vielen Friseuren am Leben erhalten. Während heutzutage der Sonntag eigentlich immer geschlossen ist, wird aber im Rahmen einer fünf-Tage-Woche oftmals der Montag noch als Ruhetag genommen. Größere Friseurläden haben inzwischen meist an Montagen auch geöffnet, da sie die Tage mit einer hohen Menge an Personal auffangen.

Wann sollte ein Kind seinen ersten Haarschnitt bekommen?

Genau wie bei einem Erwachsenen, musst auch bei einem Kind (oder Baby) einzeln entschieden werden, zu welchem Zeitpunkt es zum Friseur muss. Grundsätzlich spielt die Länge des ersten Haarwuchses die wichtigste Rolle und nicht das Alter des Kindes. Beachten Sie, ob ihr Kind von seinen Haaren beeinträchtigt bzw. abgelenkt wird. Sollte das so sein, muss das Haar auf jeden Fall gekürzt werden. Ist dies nicht der Fall, spielt mit Sicherheit auch noch der persönliche Geschmack der Erziehungsberechtigten eine gewichtige Rolle. Wer möchte schon, dass sein Kleines unordentlich bzw. verzottelt herumläuft?

Die meisten Kinder haben oft am Anfang Angst zum Friseur zu gehen, weil sie glauben, dass Haare schneiden schmerzt. Bereiten Sie das Kind vor und zeigen Sie Ihrem Kind, dass dies nicht stimmt. Das größere Problem ist jedoch wohl eher, dass Kinder nicht lang genug Ruhe geben können. Während dies bei Babys so gut wie nicht möglich ist, können Kleinkinder oftmals noch mit einer kleinen Belohnung zu einem etwas längeren Durchhalten gebracht werden.

Trotz Allem sollte man sich sofern möglich für einen professionellen Friseur in Oberursel entscheiden und nicht selbst Hand anlegen. Die Ergebnisse sind besser und das Kind ist während des Frisierens sicherer!

Friseure für Kinder in Oberursel

Mit Sicherheit gibt es auch in Oberursel einen Friseur, der sich auf Kinderfrisuren spezialisiert hat. Diese Friseure sind meist gut geübt darin, Kinder in ihrem Friseurstuhl zur Ruhe zu bekommen, um dann dem Baby schnell die erste Frisur zu zaubern. Vor Allem diese auf Kinder ausgelegten Friseursalons sind dann auch meistens optimal ausgerüstet. Spielzeug, Kinderlieder und eine Spielecke sorgen dafür, dass eine eventuelle Wartezeit spielend überbrückt wird.

Sparen beim Friseur ist gar nicht mal so schwer - Hier ein paar Tipps!

Termine beim Friseur sind durchaus teuer, vor allem bei Damen. Doch gerade das weibliche Geschlecht legt enormen Wert auf das Äußerliche, so dass ein Friseurbesuch ein Muss wird. Hier finden Sie ein paar Punkte, wie Sie recht einfach Teile Ihrer Rechnung beim Friseur einsparen können: All diejenigen Produkte, die nicht wirklich lange in den Haaren bleiben (bspw. Haarpflege- oder Stylingprodukte) sollten Sie nicht bei Ihrem Friseur erwerben. Lassen Sie sich den genauen Namen des Produkts nennen und kaufen Sie es im nächsten Supermarkt. Sollte es Ihr Produkt dort nicht geben, so suchen Sie mal im Internet. Dort finden Sie es in der Regel auch deutlich preisgünstiger., Sind Sie mit Ihrem Friseur zufrieden sind, dann bleiben Sie treuer Kunde und verhandeln z. B. Mengenrabatte oder Paketpreise., Streichen Sie beim Friseur Extras wie Kopfmassage, Haarkur oder aufwändiges Zurechtföhnen. Nutzen Sie Cut & Go oder fragen Sie, ob Sie sich selbst föhnen dürfen. So sehen Sie auch sofort, wie Sie mit dem neuen Schnitt zurechtkommen., Ein Trockenschnitt für Jungs und Herren ist mit einem guten Gerät auch zuhause kein Problem. Die Kosten hierfür amortisieren sich fix., Feines Haar z. B. braucht eine leichte Pflege und einen guten Schnitt. Aggressive Haarfarben oder beschwerende Pflegestoffe sind hierbei fehl am Platz und dürfen demzufolge eingespart werden.

Wie merke ich, wer der richtige Friseur in Oberursel für mich persönlich ist?

  • Inwieweit wird Ihr Haar von Ihrem Friseur auf die Qualität geprüft? Tönen, Färben, Fönen und Frisuren wie Dauerwellen lassen die Qualität der Haare leiden. Bei jedem neuen Friseurtermin sollte die Haarqualität begutachtet werden. Der Friseur sollte auch jederzeit auf die Nebenwirkungen einer speziellen Behandlung der Haare hinweisen. Noch wichtiger ist die Begutachtung der Haarqualität bei Änderungen der Haarfarbe oder Typveränderungen. Wie ist die Beschaffenheit und macht die geplante Maßnahme auch tatsächlich Sinn. Wenn Ihr Friseur lediglich "umsetzt", dann ist er der Falsche und fällt durch. Eine gute Beratung ist das Wichtigste!
  • Wie sieht Ihr Friseur auf seinem Kopf aus? Sehen Sie sich die Angestellten in dem Salon gut an und vergleichen Sie deren Frisur mit Ihrer eigenen. Sollten die Angestellten viel Farbe und "flippige" Frisuren auf dem Kopf tragen, können Sie davon ausgehen, dass dieser Salon sich mit dem Trend bewegt und sehr facettenreich ist. Sollten die Mitarbeiter eher klassische bzw. einfache Frisuren ohne ausgefallene Schnitte oder viel Farbe tragen, sollten Sie überdenken, ob der Salon der richtige für Sie ist. Wichtig hierbei: "Ausgeflippte" Friseure beherrschen meist auch die klassischen Schnitte, andersherum klappt dies meist nicht ganz so gut.
  • Achtet Ihr Friseur auf Sauberkeit? Noch Haar vom vorherigen Kunden auf dem Stuhl? Haare auf dem Fußboden oder es steht noch dreckiges Geschirr herum? An diesen vermeintlichen Kleinigkeiten erkennen Sie die Qualität des Salons. Wird dem Kunden kein sauberer Platz angeboten, setzt sich dieser “Service“ voraussichtlich auch beim Schneiden, Föhnen und Färben fort. Seien Sie sehr penibel - immerhin bezahlen Sie nicht nur für den Schnitt.
  • Ist Ihrem Friseur Ihr Stil auch wichtig? Ein guter Friseur achtet auf Ihren Stil. Ehe er den Umhang anlegt, sollte er Ihre Kleidung wenigstens einmal angesehen haben. Eine Frisur muss ebenso zum Stil eines Gastes passen. Wenn die Frisur ein Stilbruch darstellt, werden sie langfristig nicht froh. Lassen Sie sich also nicht prompt in die Schutzkleidung stecken.
  • Ist der Friseur auf dem neuesten Stand? Auch Friseure müssen sich fortlaufend weiterbilden. Was ist in Mode, die neuesten Frisurentrends, aber auch in Hinblick auf neue Kosmetik bzw. Farben sollte der Friseur immer zeitgemäß sein. Hinterfragen Sie, ob Ihr Friseur sich wiederkehrend fortbildet und ob er Seminare bzw. Messen besucht. Gerade in der Mode entwickelt sich alles sehr schnell weiter. Ein guter Friseur sollte allzeit Bescheid wissen.
  • Styling für zuhause Nach dem Friseurbesuch sieht das Haar immer so schön aus. Das Styling passt und die Haare sitzen optimal. Dabei sollte sich ein Friseur Zeit nehmen und exakt beibringen, wie Sie die Frisur auch alleine zu Hause perfekt stylen können. Lediglich dann ist er wirklich ein guter Friseur.

Auch in Oberursel gibt es ohne Zweifel den passenden Friseur für Sie - so finden Sie diesen.

In diesem Text bekommen Sie eine Menge hilfreiche Ratschläge, wie Sie den optimalen Friseur für sich in Oberursel für sich finden. Fragen Sie doch einfach mal im Bekanntenkreis nach. Rasch werden sich die gleichen Tipps wiederholen und so ist es leicht die Tipps für sich zu probieren. Machen Sie Probetermine bei jedem der vorgeschlagenen Friseure.
Danach können Sie die Eindrücke für sich nutzen und den passenden Friseur in Oberursel auswählen. Datenansammlung für die Gegend Oberursel:

Flächenberechnung in Quadratkilometern: 45,37
Anzahl der Bevölkerung: 44.500
Bürger pro Quadratkilometern: 981
Summe der Männer: 21.500
Anzahl der weiblichen Bewohner: 23.000
Menge der Männer pro qkm: 474
Zahl der Frauen je Quadratkilometern: 507
Platzierung gemäß Zahl der Bewohner national: 219
Städteplatzierung gemäß Umfang der Fläche in der Bundesrepublik: 1.211
Rang im Städtevergleich nach Summe der Männer in der Bundesrepublik: 222
Platzierung gemäß Anzahl der Frauen in Deutschland: 220
   
Quelle: Statistisches Bundesamt, Gebietsstand: 31.12.2012, Erscheinungsmonat: Oktober 2013  

Bild: Fotolia | Urheber: Viacheslav Iakobchuk | # 79047717